Klettersteig Lachenspitze
Tannheim/TirolHotel nähe Klettersteig Lachenspitze
Infos Klettersteig Lachenspitze
Für den Reisetipp Klettersteig Lachenspitze existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Top Klettersteig
Top durchdachter Klettersteig super schöne Aussicht
Super Klettersteig auf einem Traumberg
Ich war am 1.10.09 auf der Lachenspitze Super Berg zum Klettern! Hauptausgangspunkt für eine Klettertour an der Lachenspitze ist der Vilsalpsee in Tannheim, bis 10:00 Uhr kann man hier mit dem Auto hinfahren, danach ist nur noch Busverkehr. Für den Weg vom Vilsalpsee zur Landsberger Hütte habe ich 1,5 Std. benötigt, auf dem Weg liegt noch der Traualpsee mit der Traualpe, guter Rastplatz für Wanderer, der weitere Weg von der Landsberger Hütten - Terrasse zum Einstieg des Klettersteiges in nochmals 20 Min. Hier wurden zusätzlich zwei kleine Übungsklettersteige installiert, dass sieht am Einstieg aus als ob der Berg nur aus Stahlseilen bestünde. Der Einstieg ist auf einer Länge von ca. 20 Metern mit C-C+ zu bewerten danach kommt ein AB-Stück auf ca. 20 Meter so geht das bis oben weiter. Gesamt C oder C+ ca. 130 Meter der Rest von den 300 Höhenmetern ist A oder AB, also genügend Strecke zum ausruhen. Für den Klettersteig, inklusive kleiner Pausen, habe ich nicht länger als 60 Minuten Benötigt. Eine Frau die nach mir eingestiegen ist, war schon in 45 Minuten am Gipfel, alle Achtung vor der Leistung. Obwohl die Kletterstrecke nicht so schwierig ist, ist das ein toller Klettersteig auf einem Bilderbuch Berg. Während der Route, hier gibt es einige Stellen, und auf dem Gipfel hat man eine herrliche Aussicht, Traumhaft. Der am 21. Juni 2009 eröffnete neue Klettersteig beginnt am Fuße der Lachenspitze Nordwand. Von der Landsberger Hütte (1810 m) erreicht man den Einstieg in ca. 20 Minuten über ein Geröllfeld. Der Klettersteig ist mit Stahlseilen abgesichert. Die Aufstiegsroute erfordert sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Selbstverständlich ist die komplette Klettersteigausrüstung. Seit Ende August können Bergsteiger/innen ihr Können in einem neu angelegten Übungsklettersteig testen, bevor sie die große Route planen. Der Einstieg zum Übungsklettersteig befindet sich gut beschildert seitlich des Einstiegs zum Klettersteig Lachenspitze Nordwand und bietet alle Schwierigkeitsgrade. Der einzigartige Blick von der Lachenspitze auf die 3 Seen belohnt die Kletterer für ihre Anstrengungen. Der Rückweg führt über den markierten Wanderweg zur Landsberger Hütte in ca. 45 Minuten. Mehr unter Landsberger Hütte Die Landsberger Hütte schließt am 16. Oktober. Wichtiger Hinweis: Nach Hüttenschluss und vor Hüttenöffnung, im Juni 2010, den Klettersteig aus Sicherheitsgründen nicht mehr begehen! Daten zum Klettersteig: • Schwierigkeitsgrad C, Passagen D der Skala A-E oder 3. Stufe der 6-stufigen Skala • Länge: 430 m • Höhenunterschied: 230 m • Mehrfach ausgesetze Passagen, kein Notausstieg • Kletterzeit: ca. 2 Stunden • Abstieg südseitig über den Normalweg, ca. 30 - 50 Minuten zur Landsberger Hütte
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Traualpsee0.4 km
- Bergaicht Wasserfall2.0 km
- Vilsalpsee2.2 km
- Schrecksee3.7 km
- Tannheim4.4 km
Sport & Freizeit
- Ullis Erlebnisskischule5.5 km
- Day Spa Hotel Jungbrunn5.8 km
- Seilbahn Tannheim6.1 km
- Tannheimer Alpenexpress6.1 km
- Sport im Hotel liebes Rot Flüh6.4 km
Restaurants
- Gundhütte am Neunerköpfle5.1 km
- Restaurant Was Guat's vom Berg Hotel Jungbrunn5.8 km
- Cafe - Restaurant Dorfstube6.0 km
- s'Höf Brauhaus6.2 km
- Tauscher's Alm6.4 km
Nachtleben
- Kurfilmtheater Hindelang13.3 km
- Apres Ski Scheiberalm14.2 km
- Filmburg19.1 km
- Kurhaus Schwangau22.0 km
- Casino Kleinwalsertal26.2 km
Shopping
- Käserei Biedermann6.5 km
- Der kleine Laden7.4 km
- Barbist Oma's Geschenkeladen Haller7.7 km
- Weihnachtsmarkt Bad Hindelang12.8 km
- Brennerei Penninger17.9 km