Restaurant Mary's Place

Punxsutawney/Pennsylvania
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Restaurant Mary's Place

Für den Reisetipp Restaurant Mary's Place existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Lars36-40
Juni 2011

Europäisch inspirierte Küche in Pennsylvania

5,3 / 6

Am 16. Juni 2011 war ich mit dem Auto auf dem Weg von Meyersdale nach Punxsutawney, der durch den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" berühmt gewordenen Gemeinde im Westen Pennsylvanias. Für das Mittagessen hatte ich mir überlegt, einen Halt bei Mary’s Place einzulegen, einem Restaurant außerhalb der Innenstadt, dessen Beschreibung auf der Homepage mich einfach hat neugierig werden lassen. Und einen Besuch von Mary’s Place kann ich Besuchern von Punxsutawney nur empfehlen! Die Erreichbarkeit des Restaurants ist alles in allem gut, man sollte jedoch einen fahrbaren Untersatz haben. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man hier im Hinterland von Pennsylvania nicht allzu weit. Mit dem Auto ist Mary’s Place gut zu erreichen. Das Restaurant liegt am Highway 36, der als Colonel Drake Highway von Osten her nach Punxsutawney führt. Man sollte idealerweise an Mary’s Place vorbei und direkt dahinter in die Rikers Road einbiegen, da sich hier die Parkplätze befinden. Diese sind sehr großzügig bemessen, wie man es in den USA kaum anders erwarten wird, und bieten sogar ausreichend Platz für Pick-up Trucks und Vans. Die Lage der Parkplätze ist gut, da direkt an der Seite des Restaurants. Etwas unglücklich ist der Umstand, dass der Straßenbelag hier aus feinem Kies besteht. Während meines Besuchs hat es immer wieder geregnet, so dass sich schnell größere Pfützen angesammelt haben. Wenn der Seiteneingang verschlossen sein sollte, muss man dann im Regen über den nahe unbefestigten Bodengrund zum Restaurant gehen, was bei filigranerem Schuhwerk mitunter zu Schwierigkeiten führen könnte. Sehr positiv anzumerken ist, dass es speziell ausgewiesene Behindertenparkplätze in der Nähe des Haupteingangs gibt. Von außen wirkt Mary’s Place beinah schon urig. Es handelt sich um ein komplett aus Holz erbautes Haus. Braun mit weißen und grünen Akzenten. Im Haus selbst gibt es drei Gaststuben und zusätzlich noch die integrierte, geschlossene Terrasse mit ausreichend Sitzplätzen. Alles wirkt hierbei in einem sehr guten Zustand. Die Atmosphäre des Restaurants hat mir ausgesprochen gut gefallen. Alles ist in sehr warmen Farbtönen gehalten. Dunkler Parkettboden mit großen, passenden Teppichen, warme Farben bei Wänden und Decke. All dies sorgt schon allein für eine wohlige Atmosphäre. Die sehr schön ausgewählte Einrichtung tut ihr Übriges, um die Gemütlichkeit zu gewährleisten. Dunkle Möbel, weiße Tischdecken, grüne Sets als farbliche Akzente. Dazu fertig eingedeckte Tische mit Kerzen und Salz und Pfeffer. Sehr schön auch die Wandgestaltung. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier teilweise Landschaftsbilder in die Wände integriert, die beinah schon mediterranes Feeling aufkommen lassen. Daneben immer wieder kleine Schwarzweißfotografien, offensichtlich mit Vorfahren der Betreiber. Alles in allem sehr geschmackvoll eingerichtet und arrangiert. Auch wirkt alles sehr sauber und gepflegt. Die Tischdecken sind strahlend weiß. Der Boden sehr sauber, keine Fussel, keine Flecken auf dem Teppich. Und auch das Geschirr und die Gläser waren sehr gut gereinigt und boten keinen Grund zur Beanstandung. Bei den Gästen handelt es sich offensichtlich einerseits um Einheimische, andererseits aber auch um Durchreisende oder gar um Touristen. Während der Mittagszeit war nicht allzu viel Publikum vor Ort, so dass man in Ruhe sein Essen genießen konnte. Bedingt durch die insgesamt sieben kleinen Gasträume (drei davon im Erdgeschoss, zuzüglich der Terrasse) ist es dann zudem möglich, mehr oder weniger für sich zu sein. Da es sich nicht zuletzt aufgrund der Einrichtung eher um ein etwas gehobeneres Restaurant zu handeln scheint, dürfte man hier auch entsprechende Besucher erwarten können. Der wichtigste Faktor bei einem Restaurantbesuch ist aber zweifelsohne das Essen. Die Speisekarte bietet eine sehr schöne Auswahl an europäisch inspirierten Spezialitäten, denen ihre amerikanische Herkunft aber ganz deutlich anzumerken ist. Qualitativ ist das Essen wirklich ausgezeichnet. Ich hatte mich als Hauptgang für ein "Grilled Chicken Sandwich with French Fries and Pickles" entschieden. Das Sandwich war leicht gegrillt, das Fleisch saftig und zart, dazu eine leckere Soße mit Käse, frische Tomaten, Salat und eine saure Gurke. Die French Fries waren selbst gemachte Pommes Frites, die einfach nur lecker und keinesfalls fettig waren. Ich tippe auf Zubereitung im Backofen. Leicht kross und gut gewürzt. Dazu etwas Ketchup. Alles war ansehnlich auf einem weißen Teller drapiert und ließ mir schon beim bloßen Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Das Getränkeangebot kann sich ebenfalls sehen lassen. Neben verschiedenen Weinen und Bieren gibt es auch verschiedene Softdrinks und Eistees. Ich hatte mich für ein "Cream Soda" entschieden, das mit nebst Flasche mit einem schönen Trinkglas serviert worden ist. Mein persönliches Highlight war dann aber das Dessert! Dieses besteht bei Mary’s Place aus frisch zubereiteten Torten, die auf einem großen Tablett zum Tisch gebracht werden. Man wählt dann die Torte aus, die einem zusagt, und bekommt dann ein herrliches Stück davon auf einem Teller an den Platz gebracht. In meinem Fall hat es sich um eine Schokoladencremetorte gehandelt, die aus mehreren Schokoladenschichten bestanden hat. Erstaunlicherweise war die Torte keineswegs nennenswert fettig, wie ich es von manchen deutschen Konditoren gewohnt bin und entsprechen erwartet hatte. Kurzum: Ich war begeistert! Das Personal bei Mary’s Place ist sehr geschult und beinah unsichtbar. Der Service erfolgt prompt und professionell. Niemand hält sich länger oder öfter beim Gast auf, als unbedingt nötig. Das Personal erkennt sehr schön, wann man wieder etwas benötigt. Die Wartezeiten auf die Getränke sind sehr kurz, die Wartezeiten auf das Essen hingegen etwas länger. Angesichts der frischen Zubereitung aber immer noch gut und angemessen. Preislich schlägt Mary’s Place dann wie erwartet etwas höher zu Buche, ist aber absolut gerechtfertigt. So kam mein "Grilled Chicken Sandwich" trotzdem auf nur $ 6.95 und mein Getränk hingegen auf lediglich $ 1.95 (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer und Trinkgeld). Andere Gerichte liegen dann teilweise um einiges höher. Die Toilette im Mary’s Place befindet sich auf der Terrasse und ist ein wenig versteckt. Das Hinweisschild verbirgt sich nämlich in der Wandgestaltung über der Tür, so dass man entweder suchen oder jemanden fragen muss. Immerhin ist sie dann aber gut zu erreichen. Nachteilig ist in meinen Augen, dass der Zugang zur Toilette dann inmitten des Gastraumes auf der Terrasse gelegen ist, und nicht leicht abgeschirmt, wie ich es von Restaurants im Allgemeinen gewohnt bin. Der Toilettenraum ist groß genug für eine Person bemessen, allerdings handelt es sich auch nur um eine einzige Toilette für das gesamte Restaurant. Sie ist aber sehr schön eingerichtet und absolut sauber und gepflegt. Die Behindertenfreundlichkeit im Mary’s Place ist gut. Die Behindertenparkplätze beim Haupteingang und auch die gut bemessenen Räumlichkeiten sind sehr gut. Einzig die Toilette dürfte aufgrund der etwas engeren Räumlichkeit eventuell für leichte Probleme sorgen.