Stadtrundgang En Kerem
Jerusalem/Mechoz Jeruschalajim / Bezirk JerusalemInfos Stadtrundgang En Kerem
En Kerem. Der Legende nach Geburtsort von Johannes dem Täufer. Lage: Westjerusalem, westlicher Stadtrand in einem sehr grünen Tal mit Quelle und Bach. Größe: Dorfgröße. An Arbeitstagen Stadtbus dorthin, nicht am Sabbath. 2 Kirchen: eine in Ortsmitte, Johannes geweiht, eine am Ortsende, ein Stück in die Berge, etwas steiler Aufstieg, Maria und Elisabeth geweiht. Die letztere Kirche von Franziskanern gehütet, Ortskirche St. Johannis m.W. orthodox (nicht sicher). Kirchen sind beide keine große Baukunst, aber anheimelnd und freundlich. Im Ort durch die Quelle und die idyllische Lage viel Betrieb auch von Nichtpilgern, jüdischen Ausflüglern. Souvenirgeschäfte und div. Cafees auch am Sabbath offen, was selten ist im jüd.orthodox geprägtem Jerusalem. Preisniveau völlig im Rahmen des in Israel üblichen Niveaus, das insgesamt über dem Deutschen liegt. Quelle in Felsgrotte neben Eisdiele an Bachbrücke, schön kühl. Kein Trinkwasser.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Am Sabbath ins Grüne
Sabbath. Sommer. Heiß. In Jerusalems Innenstadt hat alles zu. Die Stadt schläft den Schlaf des 7.Tages. Wohin? Arabischer Osten? Na, hübsch ist es da nicht. Und Frauen in Shorts werden da auch angegrabscht. En Kerem. Nur einige Kilometer vor der Stadt, Geburtsort des Täufers Johannes, zwei liebliche Kirchlein, ein Bach, eine Quelle, Grün, viel Grün. Schatten. Eisdiele hat auf, Cafes auch, es ist Betrieb, Ausflügler aus Jerusalem, Kinder plantschen in der Quelle, Sabbathidylle, nichts Grandioses, aber Atmosfäre, echtes Leben-ohne Eintritt.