Altstadt Telawi

Telawi/Georgien

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Hans Josef(71+)
Juni 2016

Ansprechende Kleinstadt für Touren in die Umgebung

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Telawi (engl. Transliteration: Telavi) liegt 70km östlich von Tbilisi und ist die Hauptstadt der östlichen Provinz Kachetien (Kakheti). Die Geschichte Kachetiens geht bis vor das Jahr 1000 v. Chr. zurück. Telawi war die Residenzstadt der Kachetischen Könige, jedoch niemals Hauptstadt des Königreichs. Dies war Gremi. Telawi liegt im Tal der Alasani und im Hintergrund ragen die schneebedeckten 3000er des großen Kaukasus in den Himmel, eine malerisches Szenerie! Telawis Altstadt ist relativ gut erhalten, auch wenn sie nicht spektakulär ist. Einige der Gebäude sind neu errichtet und in einem historisierenden Stil gestaltet. Telawis Innenstadt zeichnet sich wohltuend von vielen Stadtteilen Tbilisis ab. Insbesondere findet man nicht die Widersprüche zwischen zur Schau gestelltem Reichtum und unglaublicher Armut, obwohl natürlich auch Telawi Wohnblöcke aufweist, deren Zustand einen erschrecken, und viele nicht mehr bewohnbare Ruinen. Telawi besitzt eine guterhaltene königliche Residenz mit persischen architektonischen Einflüssen und eine mittelalterliche Festung, die das Stadtbild dominieren und von denen aus man einen wunderbaren Blick ins Alasani-Tal und auf die Berge des Großen Kaukasus genießen kann. Der Zugang zur Festung/Schloss war im April 2016 wegen Renovierung geschlossen. Zudem kann man in Telawi auf einige Straßenzüge stoßen, wo man noch die bekannten klassischen Häuser mit ihren vorgebauten Holzbalkonen im sogenannten mediterranen neo-georgischen Stil findet. Ein berühmtes Naturdenkmal ist eine riesige 900 Jahre alte Platane, deren Umfang wohl 20m misst. Nebenan befindet sich übrigens ein nettes Restaurant/Cafe mit einer Terrasse, von der aus Sie Ihren Blick ins Alasani-Tal schweifen lassen können und wo man lauschige Sommerabende bei einem Glas georgischen Wein ausklingen lassen kann. Telawi ist schließlich ein idealer Standort für mehrere Übernachtungen, denn rund um Telawi gibt es viele historische und architektonische Sehenswürdigkeiten, wie Kirchen, insbesondere die typischen Kreuzkuppelkirchen, Klöster, Festungen und kleinere Orte, die entweder wegen der guten baulichen Erhaltung bzw. der Erneuerung ihrer mediterranen Häuser im neo-georgischen Stil oder – im Gegenteil - wegen des schlechten Erhaltungsgrad ihrer ehedem schönen Häuser ihre ganz ureigene Atmosphäre verströmen. Zu diesen sehenswerten Orten/Stätten gehören Alaverdi (Alawerdi), Bodbe, Nekresi, Gremi, Iqalto (Ikalto), und das an die Toskana erinnernde Städtchen Signagi (Sighnaghi). Sie alle werden noch in separaten Reisetipps beschrieben. Telawi ist übrigens die Eingangspforte zur Kachetischen Weinstraße, die ungefähr bei Signagi endet. Bis diese Weinstraße jedoch mit der Strada del Vino Chanti konkurrieren kann, ist noch ein weiter Weg zu gehen. Georgien besitzt ja bekannterweise die längste Tradition im Anbau und der Kelterung von Wein. Sie geht 5000 Jahre zurück! Zudem wachsen 500 der weltweit 4000 Rebsorten in Georgien. Die dortige Tradition der Weinkelterei unterscheidet sich übrigens grundlegend von der europäischen Tradition. Der Saft der gepressten Trauben wird in irdene Amphoren gefüllt. Diese sind im Boden eingegraben und werden mit einem Holzdeckel und einer darauf geschichteten Lehmschicht luftdicht verschlossen. Der Ton der Amphoren verleiht dem Wein seinen charakteristischen „georgischen“ Geschmack, der sicherlich zumindest „ungewohnt“ ist. Es gibt aber auch Weingüter, wo man neben der traditionellen Weinprodukion Trauben von georgischen Rebsorten nach der europäischen Methode keltert. Mein Tipp: Das Weingut Schuchmann Wines Chateau im Dorf Kisiskhevi in unmittelbarer Nähe von Telawi, südöstlich in Richtung Gurdschaani. Die Preise sind allerdings hoch.

Die große Platane am Abend
Die große Platane am Abend
von Hans Josef • Juni 2016
Dramatischer Sonnenuntergang
Dramatischer Sonnenuntergang
von Hans Josef • Juni 2016
Gasse mit typisch georgischen Häusern
Gasse mit typisch georgischen Häusern
von Hans Josef • Juni 2016
Hotel im Zentrum
Hotel im Zentrum
von Hans Josef • Juni 2016
Empfehlenswerte Konditorei
Empfehlenswerte Konditorei
von Hans Josef • Juni 2016
Eine der beiden Kirchen von Telawi (2)
Mehr Bilder(15)