Botanischer Garten Kirstenbosch
Kapstadt/WestkapNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Schöner Garten, im Frühjahr fast ein Muss
Für den bekannten botanischen Garten sollte man besonders im Frühjahr mehrere Stunden einplanen. Der Garten ist über die M3 und dann den Rhodes Drive von Kapstadt aus schnell erreicht und lohnt bei trockenem Wetter sicher die geringen Mühen der Anreise. Der Park ist gut ausgeschildert, genügend Parkplätze sind kostenfrei vorhanden und der Eintritt kostete im November 2010 nur 37 Rand pro Erwachsenen (zu der Zeit etwa 3,80 €) Zu sehen gibt es sehr viele südafrikanische Pflanzen. Besonders zur Blütezeit kann man viele Nektarvögel beobachten. Diese "afrikanische Version" der Kolibris nutzt die Blüten auf diesen sitzend zur Nahrungsgewinnung. Die Vögel sind nicht sonderlich scheu und lassen sich aus einer Entfernung von etwa zwei Metern problemlos beobachten und fotografieren. Es gibt mehrere Eingänge in den Garten und an diesen auch Restaurants. Die Preise in den Restaurants waren nicht zu überteuert, die Speisen recht schmackhaft. Wir haben uns im Garten fünf Stunden aufgehalten und dennoch noch nicht alles gesehen, ein kleiner Rundgang zu Proteen und Erikas ist auch in zwei Stunden zu bewältigen. Dennoch ist ein längerer Zeitraum empfehlenswert. Dann hat man vielleicht auch die Zeit noch mehr Vogelarten im Park zu entdecken (Eulen, Nilgänse, Perlhühner, Ibisse ...) aber auch die eine oder andere Manguste zu erspähen. Sehr interessant war auch der für Blinde eingerichtete Braille Pfad. Nicht ganz nachzuvollziehen ist, warum ausgerechnet dieser Weg der holprigste im ganzen botanischen Garten ist. Sehr angenehm fällt im Park auf, dass es fast keine Verbotsschilder gibt, also auch die Rasenflächen zu begehen sind, die erklärenden Pflanzenschilder gut lesbar sind und viele Bänke zum verweilen einladen. Kostenfreie Trinkwasserspender stehen an vielen Stellen im Park und auch WCs sind ausreichend vorhanden. Zwei kleine Shops an den Haupteingängen halten neben den üblichen Souvenirs auch Pflanzen bzw. Pflanzensamen bereit.
Abwechslung zum Großstadt-Leben
Ideales Kontrastprogramm zu Shopping-Touren oder Stadt-Ausflügen. Diese grüne Oase hat uns schon im Eingangsbereich beeindruckt. Alter Baumbestand, unendlich viele Rückzugsmöglichkeiten. Viele Perlhühner laufen durch die Anlage. Auch einen Otter haben wir beobachten können. Selbstverständlich ist die Pflanzenwelt überragend. Im südafrikanischen Winter blühen zwar nicht viele Arten, aber ein Besuch lohnt sich trotzdem. Am Eingang kann man für 2 Rand einen "Wegweiser" durch den Park erwerben. Kauf ist empfehlenswert. Sonst kann man sich schnell einmal verlaufen oder vom gewünschten Weg abkommen.
Botanischer Garten
Der Botanische Garten empfängt seine Besucher mit viel Ruhe und er ist in einer traumhaften Berglandschaft eingebettet. Super um nach einem anstrangenden Tag ein bisschen Ruhe zu tanken.
Im Februar fast keine Blumen
Unerwartet mager fiel unser Besuch im Botanischen Garten aus. Wir wunderten uns schon wegen der wenigen Besucher und im Garten dann gar nicht mehr: Februar ist keine Blütezeit. Der Gartenführer gab sich zwar viel Mühe und fand sogar einen Busch voller Proteen, aber in diesem Monat ist der Garten absolut nicht lohnend. Besucher ohne Führung seien gewarnt - hinter den Büschen lauern manchmal Kriminelle, man kann seine Wertsachen schnell los sein. Das hätte noch gefehlt!