Central Park

New York - Manhattan/Bundesstaat New York

Neueste Bewertungen (55 Bewertungen)

Ramona
September 2010

Erholsame Ruhe mitten in der Großstadt

6,0 / 6

Wenn das Wetter mitspielt, dann ist der Central Park ein Muss für jeden Besucher. Wir sind auf der Höhe der 79. St. eingestiegen und haben einen wunderschönen Rundgang gemacht. Man sollte den Park zu Fuß erkunden und sich Zeit lassen und genießen.

The Terrace
The Terrace
von Ramona • September 2010
Appartementhaus San Remo
Appartementhaus San Remo
von Ramona • September 2010
Pferdekutsche
Pferdekutsche
von Ramona • September 2010
Hinweisschild
Hinweisschild
von Ramona • September 2010
The Mall
The Mall
von Ramona • September 2010
Appartementhaus The Beresford
Mehr Bilder(3)
Helmut(56-60)
Januar 2010

Zu jeder Jahreszeit sehenswert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein Besuch des riesigen Central Parks lohnt sich zu jeder Jahreszeit und sollte bei keinem New York Trip fehlen. Bei sommerlichen Temperaturen kann man den Park natürlich besser geniessen. Der Vorteil im Winter ist, dass man einen besseren Aus- bzw. Durchblick auf die Hochhäuser New Yorks hat, weil die Bäume kein Laub tragen. Die obligatorische Kutschenfahrt kann man sich meiner Meinung nach getrost sparen, viel mehr Spaß macht es, die unterschiedlichen Ecken des Parks zu Fuß zu erkunden. Verschiedene Teiche und Seen, Bäche, kleine Wäldchen, niedrige Hügel mit Felsblöcken, dazwischen große Freiflächen, Sportanlagen, Plätze mit Statuen .. - immer wieder verändert sich die Szenerie und immer wieder kann man einen herrlichen Blick auf die Wolkenkratzer und die noblen Appartmenthäuser von Updown Manhattan werfen. Kaum zu glauben, daß die gesamte Landschaft künstlich ist und im Jahr 1858 auf dem Reissbrett entworfen wurde. Heute ist der Central Park eine der Top Attraktionen und immer noch ein wichtiges Erholungs- und Rückzugsgebiet für die gestressten Stadtbewohner.

Central Park im Winter
Central Park im Winter
von Helmut • Januar 2010
Central Park im Winter
Central Park im Winter
von Helmut • Januar 2010
Central Park Eislaufplatz
Central Park Eislaufplatz
von Helmut • Januar 2010
Central Park
Central Park
von Helmut • Januar 2010
Central Park Pferdekutsche
Central Park Pferdekutsche
von Helmut • Januar 2010
Jana(41-45)
Dezember 2009

Central Park im Dezember - ein Traum in Schnee

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir haben uns die südöstlichste Ecke des Centralparks angeschaut. Eingang South Park St (Metro 5th Ave N-R-W gelb). Am besten holt man sich bei den Strassenverkäufern ein warmes Getränk und schlendert dann hinein, vorbei an Pferdekutschen, Teichen, Brücken usw. Es macht Spaß ganz gemütlich einen Tag im Central Park zu beginnen, die Squirrels beim Erdnüsse essen zu beobachten oder die Schlittschuhläufer auf dem Wollman Rink - mit einer traumhaften Kulisse.

Stefan(41-45)
Oktober 2009

Central Park - eine Oase der Ruhe

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Bei meinem Besuch im Oktober 2009 in New York stand natürlich auch der Central Park auf dem Plan. Bei wunderschönem, sonnigen Wetter wollte ich mir die Hauptsehenswürdigkeiten eigentlich nur mal kurz anschauen doch schon bald merkte ich, das dies hier nicht möglich ist, denn es gibt an jeder Ecke etwas anderes zu sehen, und die vielen Plätze und die ein oder andere Bank laden zum verweilen ein. Man sollte sich die Zeit nehmen und den Central Park nicht nur abarbeiten sondern erleben und genießen und so bin ich dann auf Höhe der 96 Straße West in den Park eingetaucht und habe mir zuerst die riesigen Tennis Courts angeschaut. Von dort ging es Downtown vorbei am Jackie Onassis Reservoir, einem riesigem Wasserspeicher, zum Belvedere Castle. Der kurze Weg hinnauf lohnt sich wirklich denn die Aussicht auf den Park ist Fantastisch und mit etwas Glück sieht man ein paar Schildkröten vom Turtel Pond. Der nächste Punkt auf meiner Karte war die "Alice in Wonderland" Statur die wirklich sehr beeindruckend und zur wärmeren Jahreszeit Treffpunkt von Familien mit Kindern und Märchenerzählern ist. Von der Eastside ging es dann über das "Boathouse" und die Bow Bridge, eine gusseiserne Bogenbrücke zurück zur Westside und zum Strawberry Fields, der Gedenkstätte an John Lennon. Da der Besuch nun schon einige Stunden dauerte beschloss ich vom Strawberry Fields aus die Subway zum Columbus Circle, dem geografischen Mittelpunkts New York Citys zu nehmen um von dort aus meinen Spaziergang fortzusetzen. Es sollte noch zum Wollmann Rink gehen, einer Eis- und Rollschuhbahn, die Mitte Oktober bereits gut besucht war von Leuten die dort Schlittschuh liefen. Direkt bei der Bahn befinden sich auch große Felsen auf die man relativ einfach Klettern kann und welche zum verweilen einladen. Von hier oben sind auch schon etliche gute Bilder der Skyline entstanden. Abschließend könnte man den Central Park Zoo besuchen der ganz in der Nähe liegt. Fazit: Der Central Park ist ein Ort, den man so mitten in Manhatten wohl gar nicht vermutet und deren größe man erst begreift wenn man in ihn eingetaucht ist. Er bildet einen richtigen Kontrast zum lebhaften Manhatten und ist ideal zum Spazierengehen, Fahrrad fahren oder Joggen. Kutsch- oder Rikschafahrten werden überall angeboten und natürlich gibts auch die berühmten Hot Dogs zu kaufen.

Columbus Circle
Columbus Circle
von Stefan • Oktober 2009
Wollman Rink
Wollman Rink
von Stefan • Oktober 2009
Skyline vom Park aus
Skyline vom Park aus
von Stefan • Oktober 2009
Ein riesiger Spielplatz am Wollman Rink
Ein riesiger Spielplatz am Wollman Rink
von Stefan • Oktober 2009
Strawberry Fields
Strawberry Fields
von Stefan • Oktober 2009
The Boathouse
Mehr Bilder(15)
Iris
September 2009

Tolle Stimmung

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wenn man genug Zeit hat und das Wetter schön ist, sollte man auf jeden Fall in den Central Park. Speziell am Wochenende ist das Treiben dort einfach sehenswert. Radfahrer, Jogger, Spaziergänger...jeder scheint dort unterwegs zu sein. Auf den Wiesen wird gespielt, gesonnt, Picknick gemacht und auf den Wegen durch den Park kann man die verschiedensten Künstler sehen. Tänzer, Sänger, Jongleure, Clowns, Rapper, Break Dancer, etc. Eine kleine Ruderbootfahrt auf dem See sollte man allerdings unter der Woche machen, für 12 Dollar kann man 1 Stunde rudern und die Kulisse Park+Hochhäuser auf sich wirken lassen.

See im Central Park
See im Central Park
von Iris • September 2009
Brunnen
Brunnen
von Iris • September 2009
Skyline Central Park
Skyline Central Park
von Iris • September 2009
Markus(46-50)
September 2009

Herrlich für eine Kutschfahrt + einen Spaziergang

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer New York bereist sollte sich unbedingt auch den Central Park anschauen! Der Central Park ist der grösste Park New Yorks und bietet einheimischen und Touristen die Möglichkeit sich ein wenig zu entspannen. So sieht man bei gutem Wetter viele Menschen beim Joggen, Rad fahren, spazieren und in der Sonne liegen. Man hat aber auch die Möglichkeit auf einem der vielen Seen eine Fahrt mit dem Ruderboot zu machen, für Kinder gibt es viele schön angelegte Spielplätze und man kann sich mit einer Pferdekutsche oder einer Rikscha durch den Park fahren lassen. Wir haben eine 60 minütige Kutschfahrt gemacht und dafür 80 Dollar bezahlt. Eine gleich lange Fahrt mit der Rikscha wurde uns für 150 Dollar angeboten. Der Park war sehr gepflegt und an allen Ecken hat man Leute gesehen die sich um die Sauberkeit gekümmert haben.

Central Park
Central Park
von Markus • September 2009
Central Park
Central Park
von Markus • September 2009
Central Park
Central Park
von Markus • September 2009
Central Park
Central Park
von Markus • September 2009
Daniela(46-50)
August 2009

Die grüne Lunge der Stadt

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Ich wollte unbedingt in diesen riesigen Park, vor allem, weil hier so viele Filme gedreht wurden und ich unbedingt sehen wollte, ob mir etwas bekannt vorkommt und auch, weil hier „Strawberry Fields“ zu finden ist - ein Andenken an John Lennon. Der Central Park ist 340 ha Grünland mitten in Manhattan. Es liegt zwischen dem Central Park West und der 5th Avenue einerseits und dem Central Park South und dem Central Park North andererseits. Wirklich, so wird es beschrieben. :o) Ich versuche es mal anders. Der südliche Teil des Central Parks beginnt auf Höhe der 59th Street, diese Straße wird auf Länge des Central Parks zur Central Park South. Danach führt er sagenhafte 51 Straßen hinauf bis zur 110th Street im Norden, dem - erraten - Central Park North. Der von Touristen meist frequentierte Bereich liegt zwischen der 59th Street und der 79th Street. In vielen Führerin ist zu lesen, je weiter nördlich man kommt, umso gefährlicher soll der Central Park sein, vor allem, weil er dann schon in Harlem ist, aber so weit nördlich kamen wir gar nicht. Wir sind mit dem Sightseeing Bus zwar vorbei gefahren, aber am Tage hätte ich mich da sicher auch nicht gefürchtet. Naiv? Vielleicht! Aber mir kam nichts bedrohlich vor. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****SEHENSWERTES IM PARK**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Vor unserem Besuch habe ich mir aufgrund zahlreicher Recherchen bereits eine Top 10 Liste zusammengestellt von Anlaufstellen im Central Park. Ob und wie viele ich davon erreicht habe, davon erzähle ich euch später, jetzt einmal die Dinge, die für mich wichtig waren (bzw. gewesen wären) zu sehen. Nr. 1.: **STRAWBERRY FIELDS** Nach dem Beatles-Song "Strawberry Fields Forever" ist dieser Friedensgarten in Form einer Träne benannt und soll täglich mehrere Hundert Menschen anziehen. Yoko Ono, die Witwe des Beatles John Lennon, stiftete das Geld für Bepflanzung und Unterhalt. Das schwarzweiße Mosaik mit dem Wort "Imagine", dem Titel eines Liedes von John Lennon, wurde von der Stadt Neapel finanziert. In unserer DVD wurde Strawberry Fields als Oase der Ruhe, der Erinnerung und des Friedens beschrieben. Da ich die Beatles auch gerne höre, dachte ich, das wäre perfekt. Die Lage ist auf Höhe der 72nd Street auf der West Side Nr. 2.: **BELVEDERE CASTLE** Wie ein Märchenschloss soll sich laut Reiseführer das Belvedere Castle auf der Spitze des Vista Rock über den Central Park erheben. Das von Calvert Vaux entworfene Gemäuer beherbergt die meteorologische Station Henry Luce Nature Observatory und das stellte ich mir besonders anziehend vor. Die Lage ist in der Parkmitte auf Höhe der 79th Street. Nr. 3.: **BETHESDA TERRACE AND FOUNTAIN** Wie oben schon erwähnt, wollte ich auch den „Engel des Wassers“ sehen. 1873 wurde die Bethesda Terrace mit ihrem Springbrunnen fertig. Die Bildhauerin Emma Stebbins schufen einen großen Bronzeengel, der in der Mitte des 290 Quadratmeter großen Sees aufgestellt wurde. Der "Engel der Wasser" erinnert an die gefallenen Marinesoldaten der Unionsstreitkräfte und ist nach dem Johannes-Evangelium Symbol der heilenden Kräfte der Natur. Lage: In der Parkmitte auf Höhe des 72nd Street. Nr. 4.: **THE CAROUCEL** Am südlichen Ende des Central Parks, auf Höhe der 65th Street gibt es einen Vergnügungspark, den ich wegen meiner Kinder gerne besuchen wollte. Ich war überzeugt davon, dass ihnen das sehr gut gefallen würde. Nr. 5.: **CONSERVATORY GARDEN** Zugegeben, sehr weit nördlich, nämlich auf Höhe der 105th Steet liegt der Consrevatory Garden. Lärm und Hektik spielen laut Online Recherche in diesem im nordöstlichen Rand des Central Parks gelegenen Garten keine Rolle. Das Terrain, abgelegen vom allgemeinen Trubel, ist mit seinen verträumten Ecken und Winkeln eine Hommage an die klassische Gartenbaukunst in England, Frankreich und Italien. Ich habe auch noch Fotos dazu gesehen und dachte mir: „Das musst du dir unbedingt anschauen“. Nr. 6.: **CONSERVATORY WATER** Hier sollen sich die Modellbootfreaks treffen. Sehenswert soll am Nordufer die Skulptur "Alice in Wonderland" sein. Auf der Westseite des Sees wurde Hans Christian Andersen mit dem hässlichen Entlein, einer seiner Märchenfiguren, verewigt. Irgendwie stellte ich mir das wild-romantisch vor und daher wollte ich mich aufmachen zur 74th Street und das bestaunen. Nr. 7.: **THE RAMBLE** The Ramble ist sicher vielen ein Begriff. Der große, hügelige wilde Teil des Parks mit verschlungenen Pfaden, dichtem Blattwerk und Felsen ist der heimischen Natur nachempfunden und liegt direkt unter der Flugstrecke der Zugvögel von der Arktis in die Tropen. Der Central Park ist zumindest zeitweise der Lebensraum für die Hälfte aller in den USA vorkommenden Vogelarten. The Ramble war einer der ersten Teile des Parks, die gebaut wurden, davor liegt der wunderschöne romantische See. Die Lage von „The Ramble“ ist zwischen der 74th und der 79th Street. Nr. 8.: **THE MALL** Die Mall ist eine schnurgerade Straße, die von der 72nd Street bis vor zur 66th Steet führt. Das südliche Ende ist auch als „Literary Walk“ bekannt, denn hier säumen Statuen bekannter Schriftsteller den Weg. Abgesehen von den Schriftstellern findet man hier aber auch noch Statuen von Christopher Columbus oder Ludwig van Beethoven. Nr. 9.: **THE ZOO** Auf Höhe der 64th Street liegt der 1997 eröffnete Children’s Zoo, der zum allgemeinen Zoo dazugehört. Ich dachte, ich setze ihn mal auf die Liste, weil er leicht zu erreichen ist und weil nirgends geschrieben war, ob Eintritt zu bezahlen ist oder nicht. Der Zoo ist meinen Kindern vor allem aus „Madagascar“ ein Begriff. Nr. 10. **THE LAKE** Der kleinere See liegt zwischen der 71th Street und der 77th Straße. Hier ist einiges los, so kann man z.B. mit Schiffchen über das Wasser rudern oder einfach den Blick genießen. Das war für mich ein Fixpunkt. Ohne den See gesehen zu haben, würde ich den Central Park nicht verlassen! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****UNSERE ZEIT IM CENTRAL PARK**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Wir betreten den Central Park im Südosten durch "Schoolar's Gate" und stehen einmal da. Wo bitte sind die Wegweiser? Wo bitte die markanten Punkte, an denen man sich orientieren kann? Wir haben zwar einen Plan, aber was hilft der, wenn hier die Straßen, Gassen und Gässchen nicht beschriftet waren? Egal, wir fangen einmal an zu laufen und kommen gleich einmal vorbei am "The Pond". Auf der anderen Seite des Wassers liegt "Bird Sanctuary", ein Vogelgebiet, das 1934 ohne Wege, mit dichtem Waldbewuchs angelegt worden war. Wir halten uns in westlicher Richtung und kommen zum "Wollman Memerial Rink" und zum. "The Diary". Dies ist ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, in dem man sich informieren kann, welche Attraktionen der Central Park bietet, wo man Räder oder Boote mieten kann, welche Theaterstücke auf einer der Bühnen gezeigt werden und ob es vielleicht irgendwie ein Kostenloses Konzert gibt. Die Kinder allerdings zieht es weiter zum "The Carrousel", denn den Vergnügungspark habe ich - dummerweise - in Ausblick gestellt. Dort angekommen merke ich aber, dass man einen ganzen Tageseintritt bezahlen muss, um überhaupt zu den Fahrgeschäften zu kommen und das war mir dann doch zuviel, schließlich hatten wir nur einige Stunden zur Verfügung. Die Kinder waren ob der Entscheidung meines Mannes und mir natürlich „sehr gut“ aufgelegt und haben die restliche Zeit nur noch gemotzt, aber was soll’s, man kann nicht alles haben. Wir laufen weiter vorbei "Heckscher Playground". Hier sind Spielfelder für die verschiedensten sportlichen Aktivitäten angeordnet. Ab hier war es dann soweit und wir haben uns hoffnungslos verlaufen. Überall gibt es Wege, nach links, nach rechts, nach vor und nach zurück und nirgends ist irgendetwas beschrieben. Irgendwann tauchte dann ein Schild auf, wo "Sheep Meadow" draufstand. 1880 angelegt, diente sie zunächst als Schafweide, heute wird sie als Liegewiese genutzt. Tja Sheep Meadow gut und schön, aber wo waren wir? Schließlich ist diese Wiese ja nicht gerade klein, auf unserem Plan verläuft sie zwischen der 65th Street und der 72th Street. Irgendwie reichte uns die ganze Herumsucherei dann und wir beschlossen, zurück auf die Hauptstraße zu gehen, auf die Central Park West und uns anhand der westlich verlaufenden Straße aufzumachen zur 72th Street, wo Strawberry Field zu finden sein soll. Draußen angekommen merkten wir mal, dass wir tatsächlich erst in er 65th Street waren - nach all der Hatscherei. Die 72th Street fanden wir dann bald, aber wo bitte war Strawberry Field? Auf unseren Weg dorthin haben uns übrigens zwei Leute aufgehalten, die gesehen hatten, dass wir einen Plan in Händen hielten und haben uns gefragt, ob sie ihn auch ansehen dürften. Sie waren so verzweifelt wie wir und da tat man gerne so, als helfe man weiter - dass unser Plan keine Hilfe war, verschwiegen wir hier :o) Auf einmal schrie meine älter Tochter: „Ich hab’s“. Ein Minischild wies den Weg zu Strawberry Fields. Versteckt hinter Hecken und kleinen Wegen war das John Lennon Denkmal dann wirklich zu finden. Das Paar, das kurz zuvor unseren Plan angesehen hatte, lief leider vorbei, wir wollten ihnen dann aber dennoch nicht nachrufen. Irgendwann werden sie es schon bemerkt haben. Das Denkmal an sich ist jetzt nichts Weltbewegendes, die Stimmung dort allerdings doch einzigartig. Zwei Musiker saßen mit ihren Gitarren da und sangen Beatles-Lieder, viele Menschen setzten sich dazu und sangen mit. Überall lagen Blumen, Bilder und Kerzen. Ich war wirklich beeindruckt. Jetzt wussten wir also, dass wir auf der 72nd Straße angekommen waren. Mittlerweile war es aber schon echt spät geworden, schon nach vier und unser letzter Bus ging um Viertel nach fünf am Südeingang weg. Daher beschlossen wir, nicht mehr weiter nördlich zu gehen, was mir total leid tat, lag da ja noch einiges, was ich sehen wollte. Doch den Bus durften wir nicht versäumen, sonst kämen wir nicht mehr zu unserer Path Station. Daher gingen wir weiter zur „Bethesda Terrace“ und setzten uns ein wenig auf die Stufen um den Brunnen samt dahinter liegenden See zu bewundern. Lange konnten wir uns aber nicht aufhalten und so ging es weiter zur „The Mall“. "The Mall" ist das formal größte Element im Park. Die 35 Fuß breite Promenade wurde mit 300 amerikanischen Ulmen bepflanzt, die auf beiden Seiten in doppelter Reihe stehen. Zwischen den Bäumen wurden Statuen berühmter Dichter und Denker aufgestellt. "Bethesda Terrace" und "Bethesda Fountain" liegen ein Geschoß tiefer als "The Mall" und werden von dort aus über Treppen erreicht. Von hier aus kann man ungehindert über "The Lake" blicken, der direkt hinter der Terrasse beginnt. Auf der anderen Seite des Sees sieht man auf eine Landzunge. "The Ramble", ein Waldgebiet mit Felsen, abgeschlossenen Lichtungen, kleinen verschlungenen Pfaden und einem künstlich angelegten Bach. Doch das konnten wir uns nur mehr von der Ferne ansehen. Bald darauf erreichten wir den Südausgang und in der Tat noch den letzten Bus, der uns zum Times Square brachte und von wo aus wir in den letzten Bus steigen konnte, der uns zum Woolworth Building brachte, wo es nur noch ein kurzer Weg war bis zur Path Station, von wo wir unser Hotel in New Jersey erreichen. ~~~~~~~~~~~~ ****FAZIT**** ~~~~~~~~~~~~ Bestimmt kommen wir eines Tages wieder nach New York und da werde ich dann zumindest einen ganzen Halbtag, wenn nicht sogar einen ganzen Tag im Central Park einplanen. Es gab so viel zu sehen, so viel zu entdecken und wir hatten mal wieder viel zu wenig Zeit. Ich habe es ja gar nicht geschafft, meine „To Do“ Liste abzuklappern, aber ich hoffe, dass ich es eines Tages schaffen werden, für sagen wir zwei Wochen nur nach New York und Washington zu fliegen und dann werde ich die Möglichkeit haben, alles intensiver zu betrachten und zu erleben. Dem Central Park ziehe ich ob der Undurchsichtigkeit der Wege dennoch einen Punkt ab. Wir haben uns wirklich hoffnungslos verlaufen, was uns einiges an Zeit gekostet hat. Außerdem darf an die Wege nicht unterschätzen, sie sind länger, als man denken mag. Wer in New York City ist, der muss den Central Park aber auf jeden Fall besucht haben, daher eine Empfehlung von mir.

Freizeitpark im Central Park
Freizeitpark im Central Park
von Daniela • August 2009
Statue im Central Park
Statue im Central Park
von Daniela • August 2009
Die Mall im Central Park
Die Mall im Central Park
von Daniela • August 2009
Central Park
Central Park
von Daniela • August 2009
Strawberry Fields im Central Park
Strawberry Fields im Central Park
von Daniela • August 2009
Central Park
Mehr Bilder(2)
Gernot
Juli 2009

Rikscha-Ffahrt

5,0 / 6
Hilfreich (6)

zu einem new-york-trip gehört ein besuch im central park mMn dazu. er ist ein riesengroße grüne oase mitten in manhattan. um alles zu sehen bräuchte man ewig, daher haben wir uns entschlossen eine rundfahrt mit einer fahrradrikscha zu unternehmen. die tour dauerte eine stunde, kostet $50 und führte uns vom südlichen rand bis zum lake - grob das untere drittel des parks. unser fahrer, sergej, erklärte uns alles mögliche zum park: wer in welchen häusern am rand wohnt, was es mit den einzelnen sehenswürdigkeiten im park auf sich hat usw... sehr informativ, lustig und empfehlenswert - v.a. wenn man bedenkt wi elanbge man zu fuss benötigen würde um alles zu sehen

Juni 2009

Ruheoase mitten in New York City

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Ein Muss für alle NY Besucher. Absolut ruhig, toller Kontrast zur "wilden" Stadt. Wir haben im Park eine Kutschfahrt für 38 Dollar gemacht. Lohnt sich nicht. Der Kutscher fährt bei der ersten Abbiegung im Park wieder zurück. Dauer nur 20 Minuten. Ansonsten sehr, sehr schön.

Anita
Mai 2009

Absolut sehenswert

6,0 / 6

Der Central Park zählt für mich zu einem der schönsten und interessantesten Plätze in New York. Man kann stundenlang laufen, bergauf und bergab, an vielen Stellen gibt's Darbietungen der unterschiedlichsten Art: Leute - jung oder alt -, die auf Inlinern zur Musik tanzen, musikalische Darbietungen - von Operngesang bis zu Hip-Hop, Musik, die auf alten Eimern und sonstigem Trash erzeugt wird. Man könnte ständig stehen bleiben und zuschauen und lauschen. Sehr beeindruckend war natürlich auch "Strawberry Fields" und das "Imagine"-Zeichen.

4 von 6