CN Tower
Toronto/OntarioNeueste Bewertungen (40 Bewertungen)
November: klare Sicht und kein Gedränge
November ist schon schlimm. Keine Warteschlangen. Man muss sich den Weg zum Kassenhäuschen ganz alleine suchen. Man überlegt sich dann noch kurz, will ich nur den CN Tower oder den Action Pass. Hat man sich entschieden und bezahlt, gehts weiter. Erst muss man durch die Sicherheitsschleuse durch. Erinnert mich stark an die Ganzkörperscanner, die in letzter Zeit so oft in der Presse vorkamen. Dann gehts am Kiosk vorbei zum Aufzug. Wenn man vorher im Reiseführer geblättert hat, ist es schon ein besonderes Gefühl, fast allein im Glasaufzug nach oben zu schweben. Im Restaurantbereich sind alle Aussenflächen mit starken Drahtnetzen überspannt, sodaß ein Sprung in die Tiefe nur sehr schwer zu bewerkstelligen ist. Allerdings wird dadurch auch die Qualität der Fotoaufnahmen beeinträchtigt. Die im unteren Geschoss eingelassenen Glasflächen (Glassfussboden) sind allerdings sehr klein. Der Eindruck, sich im freien Raum zu befinden, kommt dadurch fast nicht auf. Viele Asiaten legen sich drauf und lassen sich fotografieren, hoffen, daß die Tiefenschärfe der Kamera bis an den Turmfuss reicht.
Nichts für Nervenschwache
Auf den Turm kommt man für etwa 25 kanadische Dollar hoch. Zunächst auf das Hauptdeck mit dem Glassboden und Restaurant (353 Meter). Gegen einen zusätzlichen Aufpreis von etwa 10 $ kann man auch mit einem seperaten Aufzug auf das Upper-Deck (Skypod, 447 Meter). Allerdings muss man da eine zusätzliche Wartezeit mit einplanen (in userem Fall 45 Minuten). Deshalb waren wir nur auf dem Hauptdeck. Allein das ist schon grandios. Nach dem Security-Check (wie am Flughafen) fährt man die 353 Meter mit einem Aussenaufzug in 57 Sekunden hoch. Aussenaufzug heisst, dass die Aufzüge an der Aussenwand installiert und mit Glasscheiben ausgestattet sind. So hat man die ganze Fahrt über eine tolle Aussicht auf die ganze Stadt. Es gibt nur diese Aufzüge. Ich leide unter einer starken Höhenangst, allerdings war das in diesem Aufzug für mich kein Problem. Auf dem Hauptdeck kann man die Aussicht hinter dicken Glasscheiben geniessen oder eine Treppe runtergehen und draussen (dicker Zaun) einen tollen Ausblick haben. Es gibt einen Bereich wo der Boden aus 6 cm dicken Glas besteht (Glass Floor). Man steht auf den Glasscheiben und unter einem gehts 353 Meter in die Tiefe. Das braucht allerdings eine Menge Überwindung (auch für Leute die nicht unter Höhenangst leiden). Bei dem Glass-Floor spielen sich komische Szenen ab; die Leute stehen VOR dem Glasboden so als ob es dort direkt in den Abgrund gehen würde. Nur die wenigesten trauen sich richtig drauf. Ein komisches aber aufregendes Erlebnis. Trotz des hohen Preises kann ich den CN-Tower nur empfehlen.
Der Glasboden, nur was für Nervenstarke
Wenn man in Toronto ist, muss man unbedingt auf den CN-Tower. Der Ausblick von dort oben ist einfach nur herrlich. Es gibt zwei Aussichtsebenen den Look Out in 346 m Höhe und den Sky Pod in 447 m Höhe. Eine besondere Attraktion ist meiner Meinung nach der Glasboden über den man laufen kann. Es ist eine sehr witzige Angelegenheit. Allerdings für Menschen mit Höhenangst wohl nicht empfehlenswert. Aber man kann es ja mal ausprobieren. Genau unten dem Glasboden ist das Roger Center. Was ich ebenfalls noch sehr gelungen finde sind die Außenaufzüge, so dass man beim Hochfahren direkt auf Toronto schauen kann.
Super Ausblick
Eine super Aussicht von oben. Die super Aussicht kostet 25 Dollar aber es ist es wert. Da wir den Tower morgens besichtigt hatten mussten wir nicht lange warten. Waren um 10h dort und innerhalb von 10min oben und voll war es zum Glück auch nicht, so das man die Aussicht genießen konnte. Bei der Glasplattform war dann schon mehr los aber noch ok.
Oh wie hoch
Wer Toronto mal von oben sehen möchte, ist hier bestens aufgehoben. Ein Besuch des CN Towers gehört auf jeden Fall dazu, wenn man schon mal hier ist. Tipp: Einfach wenn man oben ist, mit dem Fahrstuhl NOCH EIN DECK HÖHER !! Ganz tolle Aussicht ! TOP !!
CN Tower
CN Tower, noch das höchste Gebäude der Welt, sehr beeindruckend, traumhaft rundum der Blick von oben, ein Glasfloor erlaut einen Blick nach unten und erzuegt Bauchgefühle !
Ausflug nach Toronto
Ca. 130 km. Man kann direkt am CN-Tower parken (15 $/Tag), die Fahrt auf den Turm lohnt sich. Von dort aus kann man zu Fuß ins Zentrum gehen (Skywalk hinter dem Turm zum Bahnhof und dann immer geradeaus).
Einen Besuch wert - fantastische Aussicht
Es sollen die schnellsten Fahrstühle der Welt sein - die eine nach oben bringen. Die Fahrt dauert auch wirklich nicht lang und schon ist man auf dem Observation Level. Man hat die Möglichkeit sich die Stadt von innen (durch Glasscheiben) und von außen zu betrachten. Dort sind jedoch Netze vorgehangen, die fotografieren nahezu unmöglich machen. Besondere Attraktion ist der Glasboden. Ein Teil des Bodes auf diesem Level ist aus Glas, so dass man direkt nach unten sehen kann. Sicher nicht jedermans Geschmack - aber eine Erfahrung wert. Es gibt noch ein weiteres Level weiter oben - das Sky Pod. Weiterhin gibt es ein 360 Grad Restaurant, dieses haben wir jedoch nicht besucht.
Einmaliger Ausblick auf Toronto!
Der CN Tower (Canadian National Tower) in Torontos Innenstadt ist das zweithöchste Gebäude weltweit (ca. 550, 00m; nur der Burj Dubai ist höher). Der Tower steht in Ufernähe des Ontariosees direkt neben dem Rogers Centre im Entertainment District. In den sechs Aufzug-Kabinen an seiner Außenwand fährt man - nachdem man sich umfangreichen Sicherheitschecks unterworfen hat - mit 6 Metern pro Sekunde zu den einzelnen Aussichtsebenen. Durch eine Glaswand kann man während der gesamten Fahrt nach draußen schauen. Auf ca. 340 Metern Höhe beherbergt der Tower das Outdoor Observation Deck und den Glasboden, auf 346 Meter ein Café und den Look Out Level. Das Drehrestaurant, das sich ca. jede Stunde einmal um die eigene Achse dreht, findet man in einer Höhe von 351 Metern. Auf 447 Meter Höhe befindet sich dann der Sky Pod, welches das höchste Aussichtsdeck der Welt ist. Man hat von hier einen wunderbaren Blick über Toronto wie auch die vor gelagerten Inseln im Ontariosee; bei guten Sichtverhältnissen kann man von hier aus sogar die Niagarafälle sehen. Es gibt unterschiedliche Karten für die einzelnen Decks! Eine besondere Attraktion ist der gläserne Boden im Glass Floor Deck. Ursprünglich war der gesamte freistehende Boden des untersten Aussichtsdeckes komplett mit 6 Zentimeter dicken Panzerglasplatten bedeckt. Da viele Besucher sich aber nicht über diesen „Bodenbelag“ trauten, wurde ein großer Teil einfach mit Teppich belegt und nur ein kleiner Ausschnitt blieb frei. Von unten kann man den kompletten Glasboden jedoch noch erkennen. Am Fuße des Turmes gibt es eine Ausstellung über den Bau des CN Tower sowie einen großen Souvenirshop und ein kleines Restaurant/Café.
Toronto!
Einen Besuch des CN-Towers darf man sich keinesfalls entgehen lassen, wenn man schon mal in Toronto ist! Die Aussicht ist überwältigend! Nur den Preis, das Gedränge und die lange Wartezeit muss man eben in Kauf nehmen.