Eifel-Zoo Lünebach
Prüm/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (39 Bewertungen)
Schrecklich
Es ändert sich nichts: Wildtiere in viel viel zu kleinen Käfigen. Zum Teil sehr Verhaltensauffällige! Tierschutz wird informiert. Einfach nur zum heulen. Auf keinen Fall besuchen und unterstützen!
Arme Arme Tiere
Ganz schlimmer, trauriger Mittag für uns Eltern und die Kinder, 8 und 2 Jahre. Alles wurde in anderen negativen Bewertungen, Meinungen und Aussagen zurecht schlecht beschrieben. Leider wurde in keiner einzelnen Silbe erwähnt, dasz der ganze Park, die Ställe und Unterstände VOLLER Ratten.......... Ratten sind. Falls ich mich getäuscht haben sollte und es nur außergewöhnlich große Mäuse sind, ebenfalls ganz ganz schlimm.
Fassungslossigkeit und traurig
Wir waren jetzt in den Sommerferien dort und ich war zutiefst erschrocken und fassungslos. Meine Kleine müßte bei der Ankunft auf die Toilette. Wir müßten dann ca. 700 m laufen. Ist ja nicht schlimm aber wie die Toilette dann aussah... 'Beschissen- im warsten Sinne des Wortes. Ok haben wir uns gedacht kann ja nur besser werden. Die anderen Toiletten standen dafür unter Wasser. Als wir dann die Tiere sahen war ich richtig traurig, enttäuscht und wütend. Wie kann man die Tiere so halten. Dreckig, stinkend und ungepflegt. Das größte Higlight war die Bahn. Mit dieser Bahn fährt man in ein Gehege und füttert Tiere. Ich dachte echt wer will mich hier denn veräppeln. Das schlimme an der Sache war das man dafür bezahlen müßte. Wir als Familie sind dort rum geirrt da keine anständige Beschilderung vorhanden war. ich habe schon viele Zoos gesehen aber da muss man mal ganz gewaltig aufräumen.
Schlechte Tierhaltung Zoo Lünebach
Selten so einen schlecht gefuehrten Zoo gesehen!!! Die Großkatzen werden so schlecht gehalten, daß einem die Tränen kommen! Ein einzelner Affe sitz alleine auf einem Mauervorsprung, und schaut nur die Wand an. Und sowas als Herdentier. Platz wäre genug vorhanden. Dieser Zoo gehört zum Wohle der Tiere geschloßen.
Eine ganz miese Tierhaltung
Der Zoo bietet eigentlich genug Kapazität, um bedeutend besser gestaltet zu werden. So ist es leider eine Katastrophe. Die Raubtiergehege sind viel zu klein, die Tiere sollten in eine bessere Haltung abgegeben werden. Der Baby Löwe lebt z.B. in einem kleinen Steinverschlag mit ca. 4-4,5qm vollkommen allein. Ein Fenster ermöglicht ihm, auch nach draußen zu schauen. Die Nymphensittiche haben eine "Voliere" in welcher es nicht möglich ist, zu fliegen. Die Sonne knallt zudem von oben auf sie. In einem anderen Gehege sind 6 Uhus untergebracht. Kurzum, wir waren sehr bestürzt über die miese Haltung der Tiere und werden diesen Zoo weder weiterempfehlen, noch einmal besuchen.
Licht und Schatten.... Für alle Unentschlossenen
Wir haben den Eifel Zoo im Juni 2015 besucht. Er war ganz in der Nähe unserer Ferienwohnung, trotzdem haben wir aufgrund der vielen schlechten Bewertungen lange überlegt, ob wir den Zoo besuchen werden oder nicht. Wie zu erwarten war, ist dort nicht alles pefrekt und wunderschön. Trotzdem muss ich sagen, dass wir mit unseren beiden kleinen Kindern den Ausflug genossen haben. Für alle Unentschlossenen, denen es ähnlich geht wie uns, hier ein paar Details: - Ja, es gibt sie, Tiere, deren Haltung nicht artgerecht ist. Wir hatten den Eindruck, dass dieser Zustand dem Zoo bewusst ist, daher sind an manchen Gehegen erklärende Hinweise angebracht, die den Besucher auch auf einige Umstände hinweisen sollen, die nicht sofort offensichtlich sind. Beispielsweise beim (eindeutig verhaltensgestörten) Bären: aufgrund seines Alters ist keine Umsiedlung mehr möglich, diese würde dem Tier zu viel Stress bereiten. Der Zoo versucht denoch, dem Bär seinen Lebensabend so angenehm wie möglich zu bereiten. - Die Raubtierhaltung ist nicht artgerecht. Daher züchtet der Zoo auch keine Tiere nach (das Löwenbaby war ein Unfall....) und möchte die Gehege verbessern. Den Wahrheitsgehalt dieser Absichtserklärungen kann ich natürlich nicht überprüfen.... - Die meisten anderen Gehege erscheinen mir von der größe "üblich", teilweise sogar eher großzügig ausgelegt (ich bin allerdings kein Fachmann....) - verwahrloste Tiere vor leeren Futternäpfen haben wir keine entdecken können - Die Gehege und Anlagen sind alt - das hat uns jedoch nicht weiter gestört - Im Zoo entdeckt man an allen Ecken und Enden liebevolle Details, wie z.B. eine alte Eisenbahnlok auf dem Spielplatz uvm. - Ein Highlight für die Kids war die Fahrt mit der kleinen Bimmelbahn durch das Wildtiergehege hindurch. In dem Gehege hält der Zug an und wird von den Tieren neugierig auf der Suche nach Futter (welches man am "Bahnhof" kaufen kann und verfüttern darf) untersucht. Unser Fazit lautet also: es gibt Licht und Schatten. Wir haben dort einen schönen Tag verbracht.
Sehr schlechter Zustand der Tiere!!
Sehr schlechter Zustand der Tiere. Die armen Geschöpfe werden in nicht artgerechter Form gehalten. Die Käfige sind winzig und die Großkatzen verhalten sich sehr lethargisch. Aufgrund der Enge der ´Gefängnisse´ist die Muskulatur schon eingefallen. Es ist einfach grauenhaft anzusehen. Schon seit Jahrzehnten ist hier nichts mehr investiert worden. Ich werde in Zukunft einen großen Bogen um diesen tierqälerischen Zoo machen. Denn auch alle anderen Tiere sind in keinem guten Zustand.
Sehr schlechter Zustand der Tiere
Ich war sehr schockiert über den Zustand der Tiere im Eifelzoo. Vor allem den der Esel. Diese hatten viel zu lange Hufe. Bei manchen haben sich die Hufe sogar schon nach oben gerollt, so lang waren sie. Die Tiere konnten gar nicht mehr klar laufen und sind herumgestackselt. Daraufhin habe ich dem Zoo Emails geschickt worauf keine Antwort kam. Auch die anderen Tiere haben insgesamt viel zu kleine Gehege. Die kleinsten die ich jemals in einem Zoo gesehen habe. Statt mit ihrem Baby Löwen diverse Fernsehshows zu besuchen sollten sie sich besser mal um andere Dinge kümmern!
Immer wieder gerne
Schade - und doch für uns nicht zu erklären. Zum Glück waren wir erst im Zoo und haben dann erst diese doch so unterschiedliche Bewertungen gelesen. Wie auch immer diese zu Stande gekommen sind! Vielleicht hätte ich mich auch beeinflussen lassen und wäre nicht hin gefahren, wenn ich vor dem Besuch dies alles gelesen hätte. Wir sind aber sehr froh, das wir da waren und werden sicherlich wieder kommen. Unsere Zwerge, 6 und 9 Jahre alt, hatten Spaß für fünf! Und somit war das für uns ein perfekter Familientag.
Katastrophaler Zustand!
Katastrophe! Wir waren am letzten Ferientag der Sommerferien RLP im Lünebacher Tierpark. Ich war echt geschockt! Der Park sieht völlig verwahrlost aus, die Gehwege sind von den freilaufenden Enten und Gänsen total eingesaut, der Spielplatz für die Kinder ist völlig marode, die Geräte sind entweder defekt oder total verrostet. Die Grünanlagen vegetieren vor sich hin ebenso wie die armen Tiere, welche in viel zu kleinen Gehegen, welche wiederum auch kaum Grün haben undt total verdreckt sind, leben müssen. Außer einem einzigen Parkmitarbeiter haben wir in den 2 Stunden keinen Mitarbeiter entdeckt. Ich gebe diesem Park kein Jahr mehr, wenn sich hier nicht mal von den auf der Internetseite des Parks genannten Sponsoren kräftig investiert wird. Die Schilder der einzelnen Tiere sind von der Sonne verbleicht, klein, und hängen irgendwo am Gehege. Der komplette Park wirkt verwildert, die Seilbahn über einen See sieht aus, als würde sie jeden Moment wegen des Rosts in sich zusammenbrechen. Schade, denn früher war dies ein wirklich sehenswerter Park, allerdings wurde augenscheinlich seit 30 Jahren nix verändert.