Fort Jesus Museum

Mombasa/Provinz Coast

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Ulrich
Dezember 2006

Visit Fort Jesus

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Die Ruine des Fort Jesus ist sehenswert. Sie liegt in der heutigen Altstadt, doch geschichtlich war es eher umgekehrt, nämlich die Geschäfts- und Wohnhäuser haben sich um das Fort herum angesammelt. In der Ruine herrscht eine schöne, ruhige Atmosphäre, es ist ziemlich heiß, da wenig Schattenplätze vorhanden sind, man kann aber in einem kleinen Kiosk kalte Getränke kaufen. 1593 von einer portugisischen Christianisierungs- und Kolonialeinheit erbaut, diente das Fort etwa 70 Jahre lang als Stützpunkt der Portugiesen für den Seeweg nach Ostindien. Lage und Architektur haben entfernte Ähnlichkeit mit dem schön gelegenen Castello San Jorge in Lissabon. Vom Fort aus überblickt man den Hafen und das Mündungsgebiet rund um Mombasa. Historisch wurden die Portugiesen seit 1698 in der Herrschaft über das Fort vom Sultanat Oman abgelöst. Die Omanis prägten denn auch seitdem nachhaltig die Geschenisse in der Stadt, was in der gesamten Altstadt auch heute noch architektonisch abzulesen ist. Man kann den Besuch im Fort gut mit einem Besuch der Altstadt verbinden. Führer sind verfügbar, sie kennen die historischen Fakten, sie haben allerdings ihre Lieblingsgeschäfte für Touristen - das Shopping vielleicht besser in Eigenregie absolvieren, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Man kann hier einiges kaufen, das es in dieser Angebotsbreite in den sonstigen Souvenirshops nicht gibt, beispielsweise Musikinstrumente, oder - wer Platz hat - auch kleine Möbelstücke. Die Preise in der Altstadt sind teilweise auf Touristen abgestimmt, da muss man genau schauen, was man kauft. Fort Jesus und die Altstadt sind einen Ausflug wert. Der Eintritt zum Fort beträgt 800 Ksh für Nicht-Afrikaner (2006). Darin enthalten ist der Besuch eines kleinen Museums mit historischen, kulturell anspruchsvollen Gebrauchsgegenständen und alten Karten. Die Zahl der Exponate ist allerdings nciht sehr hoch. Ich finde es erstaunlich, dass die Kenianer diesen historisch für sie sicher nicht unzweifelhaften Ort pflegen. Für Europäer bietet er die Chance, die Rolle der Kolonialisierung in Ostafika und deren Auswirkungen auch noch auf das heutige Leben der Menschen dort besser zu verstehen.

Adrian
Juni 2006

Ein Muss in Mombasa!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Fort mit seinen gigantischen Mauern ist kaum zu verfehlen, aber wenn man sich erst einmal zu Fuß auf den Weg gemacht hat, dann gilt es noch, den Eingang zu treffen, wir haben erst mal eine Tour aussen herum gemacht ;-). Die Hitze im Fort ist zur Mittagszeit absolut gnadenlos, auch der Seewind kann da nicht viel helfen, dadurch ist es aber auch etwas leerer. Schulklassen sind wie an allen kulturellen Stätten Kenias häufig anzutreffen. Sicherlich empfehlenswert wenn auch unverschämt teuer ist die Nacht-Tour "Fort Jesus Exclusive" für ca. 50€ pro Person, die eine AHfenrundfahrt in einer Segeldau, eine mit Licht- und Soundeffekten geschmückte Präsentation der Geschichte des Forts und abschliessendem Galadinner beinhaltet.

Fort Jesus Museum und Grab
Fort Jesus Museum und Grab
von Adrian • Juni 2006
Überblick über Fort Jesus
Überblick über Fort Jesus
von Adrian • Juni 2006
Ruine im Fort Jesus
Ruine im Fort Jesus
von Adrian • Juni 2006
Hafeneinfahrt Mombasa
Hafeneinfahrt Mombasa
von Adrian • Juni 2006
Walskelett
Walskelett
von Adrian • Juni 2006
Roger(61-65)
März 2005

Lightshow und Abendessen im Fort Jesus

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Wir wurden am Abend vom Hotel mit dem Bus abgeholt und zu einem Bootsanleger gebracht. Dort gab es auf dem Schiff ein Willkommens-Cocktail und man fuhr in den Hafen von Mombasa. Von dort ging es zu Fuß zum Fort Jesus und man konnte eine Lightshow verfolgen. Für Personen mit wenig Englisch Kenntnissen empfiehlt sich der Kopfhörer mit deutscher Übersetzung. Anschließend konnte man im Fort Jesus ein 5-Gänge Menue geniesen. Während des gesamten Essen, wurde das Fort ausgeleuchtet und Musik (z. B. Jenseits von Afrika) gespielt. Die Tische wurden so platziert, dass man das Gefühl hatte alleine zu sein.

Fort Jesus - Speisekarte
Fort Jesus - Speisekarte
von Roger • März 2005
12
2 von 2