Großglockner Hochalpenstrasse
Fusch an der Grossglocknerstrasse/Salzburger LandNeueste Bewertungen (49 Bewertungen)
Radtour Großglockner - Verkehrsteilnehmer
Radtour Grossglockner: Traumhafte Hochalpenstrasse. Aber Rennfahrer (Motorräder, Sportwagen) gefährden den Strassenverkehr. Geschwindigkeitsbegrenzung für hektische Verkehrsteilnehmer notwendig. (Siehe Video): https://www. youtube.com/watch?v=c982kYbkQXY
Ein totales Bergerlebnis
Danke dass diese Straße gebaut wurde - welch Ambiente
Man muss sie befahren haben
Gut ausgebaut und herrliche Straßenführung
In die Berg bin i gern!
Mit dem Motorrad auf den Großglockner ,danach zur Pasterze ,das Mölltal bis nach Spital an der Drau, danach Bundesstraße nach Villach weiter in Richtung Faak am See,dort übernachten und am nächsten Tag über die Nockalmstraße wieder zurück nach Salzburg.
Großglockner Hochalpenstraße und der Mankeiwirt
Muss man gesehen haben... Wir fahren jährlich mehrere Male über die Grossglockner Hochalpenstrasse und sind jedesmal wieder begeistert. Nicht zu vergessen der "Mankeiwirt" im Gasthof Fuscherlacke, der uns und unsere Gäste jedes Mal mit seinem Mankei (Murmeltier) erfreut.
Der Großglockner Hochalpenstrasse
Dies war schon immer mal mein Wunsch diesen zu befahren und dieses Jahr habe ich es umgesetzt und die 48 Kilometer Genussfahrt in Angriff genommen. Nach dem Plöckenpass habe ich kurzen halt in Lienz vollzogen, noch mal aufgetankt Super lag bei 1,40€/Ltr. und machte dann mich auf zum Großglockner. Die Anfahrt selbst lag bei ca. 50 Kilometern und war eine sehr romantische Landstrasse, vorbei an Flüsse und Dörfer. Die Maut für PKW lag bei 32 Euro Tagesticket eine kleine Warteschlange war gegeben, bei der Kasse erhält man Info-Material inkl. einem Autoaufkleber. Viele Biker und Wohnmobile aber auch Reisebusse waren unterwegs, der Radsport wird dort sehr hoch geschrieben, es ist ja die Königsetappe. Die Steigung von Lienz aus gesehen ging sehr gut und vorher habe ich die Verwaltung per Mail informiert, ob ich diesen mit Sommerreifen überhaupt befahren kann? Auf Antwort musste ich nicht lange warten. Der Großglockner ist auch im WWW mit seinen Webcams sehr gut einzusehen und dies sollte man vor dem Vorhaben auch genau prüfen, denn 32 Euro sind nicht ohne und bei schlechten Wetter steigt zum einen die Gefahr und für das schöne bleibt wenig übrig. Ungefähr mittig kommt ein Kreisverkehr, links fährt man ca. acht Kilometer zur Franz-Josef Hütte, die sollte man unbedingt befahren. Die Abfahrt Richtung Zell am See ist das Gefälle bei 12-14%, hier habe ich nur den ersten Gang eingelegt und mein Fahrzeug rollen lassen die Motorbremse hat das Restliche getan, ein Dauerbremsen sollte hierbei nicht getätigt werden! Die Strecke selbst ist nicht zu unterschätzen, aber wie oft sollte man das noch schreiben, gibt es doch immer wieder solche Knaller die überholen müssen, Radfahrer ohne Sturzhelm die Abfahrt meistern, Hobbyradler Frei- oder Einhändig fahrend mit Kamera unterwegs sind, Wohnmobile die meinen beide passen gemeinsam durch den Tunnel, Biker die ihre PS zeigen müssen, wie toll :-( Eine gute Vorabinfo per Mail kann schon vieles an Sicherheit geben, schon alleine wenn man mit Sommerreifen da unterwegs ist. Wer die ganze Strecke vom Fahrzeug aus per Video sehen möchte, habe ich diese im Youtube hochgeladen und hat eine Länge von 2:30 Std. geht ab Lienz bis Zell am See. PN einfach stellen und gebe den Link dann weiter, euer Snake.
Immer wieder ein Erlebnis
die Fahrt Beeindruckend und eine grandiose Aussicht auf die Bergwelt
Mit dem Motorrad einfach genial!
Das war unsere erste Fahrt im Gebirge. War einfach nur super, mehr kann man dazu nicht sagen.Kann ich jedem Motorradfahrer aber auch Autofahrer nur empfehlen.