Handwerksviertel Baščaršija

Sarajevo/Sarajevo

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Wolfgang
Mai 2014

Das Herz Sarajevos

6,0 / 6

Unglaubliches Ambiente im Mix der Kulturen und das 20 Jahre nach dem Krieg von dem nichts mehr spüren ist. Hoffnung!

Juergen(61-65)
April 2014

Handwerkerviertel in sarajevo

4,0 / 6

alles ganz nett, friedlich und man wird nicht in die Geschäfte gezogen (Schleppermentalität a la Türkei) - andererseits wenn man den Balkan wie z.B. Bulgarien kennt ist das Viertel doch eher unspektakulär

Oliver(51-55)
April 2014

An der Schnittstelle der Religionen

6,0 / 6

Ein Hauch von Orient Mitten in Europa. Nette Läden, sehr tolle Cafes am Schnittpunkt von Islam, Judentum und Christentum - ein sehr interessantes und tolerantes Gemisch

Marko
August 2011

Baščaršija - osmanisch geprägte Altstadt Sarajevos

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Baščaršija, das alte osmanische Handwerksviertel ist einer der touristischen Höhepunkte Sarajevos. Die kleinen Handwerksbetriebe, Läden, Cafes, Restaurants und zahlreiche Sehenswürdigkeiten locken (Gazi Husrev Beg und Baščaršija Moschee, der Brunnen Sebilj, die Karawanserei Morici Han, die osmanische Ladenstraße Brusa Bezistan, Uhrturm und einige mehr). Natürlich darf man nicht versäumen in einer der vielen Konditoreien bosnisches Gebäck wie Baklava oder Kadaif zu probieren. Sehr preisgünstig isst man in einer der zahlreichen Ćevapdžinicas. Die Portion Ćevapi – zehn Hackfleischröllchen im Fladenbrot mit Zwiebeln – gibt’s für umgerechnet 3 Euro frisch vom Grill, schmecken super lecker und machen lange satt.

Baščaršija
Baščaršija
von Marko • August 2011
Baščaršija
Baščaršija
von Marko • August 2011
Baščaršija
Baščaršija
von Marko • August 2011
Baščaršija
Baščaršija
von Marko • August 2011
Amir(41-45)
Juli 2011

Die beste Altstadt Bosniens

6,0 / 6

Unbedingt einen Burek oder Cevapcici essen aber auch eine der Konditoreien besuchen.