Humayun's Tomb

Delhi / Neu Delhi/Delhi

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Nadine
April 2014

Vorbild zum Taj Mahal

5,0 / 6

Schönes Grabmal mit Garten , alles zum Anfassen

Michael
April 2014

Toll

5,0 / 6

Nach dem Taj Mahal trotzdem sehenswerte Anlage.

Michael
März 2014

Humayun-Mausoleum in Delhi absolut sehenswert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Humayun-Mausoleum in Delhi (UNESCO-Weltkulturerbe) Die Grabanlage des Humayun (1508-1556), zweiter Großmogul (Kaiser) des Mogul-Reiches in Indien (1530-1540). Das Mausoleum liegt inmitten einer geometrisch angeordneten, weitreichenden Gartenanlage, die durch 4 Wasserläufe durchzogen ist. Der in Mogul-Architektur (persischer Stil) errichtete Prunkbau ohne Minarette inspirierte später die Erbauer des Taj Mahal (1648) deutlich. Das Mogulreich (1526- 1858) auf dem indischen Subkontinent hatte sein Zentrum im Gebiet Delhi-Agra-Lahore.

Anna
März 2014

Ein Traum aus 1001 Nacht

6,0 / 6

Wer Delhi als "Einsteigerort" für Indien nutzt sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen. Es ist bezaubernd.

Ingrid(51-55)
November 2012

Wunderschöne Mogul-Architektur

5,0 / 6

Das Humayun-Mausoleum ist das erste Mogul Mausoleum Delhis und beherbergt das Grab des zweiten Herrscher des Großmogulreiches von Indien: Nasiruddin Muhammad Humayun. Er regierte 1530–1540 und 1555–1556. Das Grabmal befindet sich im Stadtviertel Nizamuddin in Neu Delhi unweit des Präsidentenpalasts. Das Gelände umfasst zusätzlich zum Hauptgrab Humayuns noch andere Bauten und Grabmonumente (z.B. das Grab seines Barbiers). Aufgrund des eleganten persischen Stils gehört das Grabmal zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Delhis. Es steht in einem weitläufigen gepflegten Garten. Ich habe mich ca. 30 Minuten auf dem Gelände aufgehalten. Der Grabkomplex ist sehenswert, wobei das Bauwerk eher von außen wirkt. Innerhalb des Gebäudes ist nicht so viel zu sehen; es handelt sich eben um ein Grabmal, das innen nur einige Marmor-Sarkophage beherbergt. Eintritt: 250 Rupien. Geöffnet täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.

Humayuns Grabmal
Humayuns Grabmal
von Ingrid • November 2012
An der Mauer des Grabmals
An der Mauer des Grabmals
von Ingrid • November 2012
Innenansicht
Innenansicht
von Ingrid • November 2012
Humayuns Grabmal
Humayuns Grabmal
von Ingrid • November 2012
Tor auf dem Weg zum Grabmal
Tor auf dem Weg zum Grabmal
von Ingrid • November 2012
Martin(51-55)
Mai 2008

Ein Highlight indomoslemischer Architektur

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Das sollte man sich ansehen. Es ist ein Highlight indomoslemischer Architektur. Irgendwie ein wenig Taj Mahal, aber nicht weiß. Innen riecht es etwas streng und zu sehen sind nur ein paar Grabplatten, aber das hat so ein Grabmal an sich. Die Fassade und der Bau selber hat mir gut gefallen.

Ramona(61-65)
März 2008

Humayun Grabstätte

6,0 / 6
Hilfreich (94)

Als eins der schönsten bauwerke der frühen mogulepoche gilt das grabmal humayuns. von der oberen terrasse hat man einen schönen blick ins umland. reizvoll wirkt zudem das wechselspiel zwischen rotem und weissen sandstein. die sehenswürdigkeit ist tgl. von sonnenaufgang bis sonnenuntergang geöffnet

Humayun Grabmal
Humayun Grabmal
von Ramona • März 2008
Humayun Grabmal
Humayun Grabmal
von Ramona • März 2008
ausblick auf einen Sikhtempel
ausblick auf einen Sikhtempel
von Ramona • März 2008
Humayun Grabmal
Humayun Grabmal
von Ramona • März 2008
Eingangstor Humayun
Eingangstor Humayun
von Ramona • März 2008
eingangsbereich humayuns
Jutta(66-70)
Oktober 2007

Das schönste Gartengrab in Indien!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Mogul-Herrscher brachten sehr viel weltliche Pracht nach Indien. Dies zeigt sich auch an Humayuns Grabmal, das sich im Zentrum von Neu-Dehli - nicht allzuweit vom Präsidentenpalast - befindet. Besonders eindrucksvoll ist der Besuch am späten Nachmittag, wenn das warme Licht der Nachmittags- sonne eingefangen werden kann.

Das Humayun Grabmal
Das Humayun Grabmal
von Jutta • Oktober 2007
Das Humayun Grabmal
Das Humayun Grabmal
von Jutta • Oktober 2007
Das Humayun Grabmal
Das Humayun Grabmal
von Jutta • Oktober 2007
Das Humayun Grabmal
Das Humayun Grabmal
von Jutta • Oktober 2007
12
2 von 2