Jan Becher Museum

Karlsbad / Karlovy Vary/Westböhmen

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Udo
August 2013

Ein schönes kleines Museum

6,0 / 6

Ein lohnenswerter Besuch mit guten Einkaufsmöglichkeiten

Anna(36-40)
November 2009

Super Führung - wie interessant Likör sein kann

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Wir hatten eine Führung um 15 Uhr im Jan Becher Museum. Es war von aussen nicht sehr schön anzusehen, aber das täuscht! Sobald man drin ist und die Führung losgegangen ist, vergeht die Zeit wie im Flug! Unsere Gruppenführerin konnte gut deutsch, leider hat sie sehr schnell gesprochen, dadurch musste man ganz schön aufpassen! Zuerst wird einem viel über die Geschichte und Entstehung beigebracht, bis es hinunter in den Keller geht. Dort geht es um Zusammensetzung usw. Wieder oben angekommen, wird man in einen kleinen Saal geführt wo ein Film beginnt. Dieser ist sehr interessant und dauert ca. 10 minuten. Zwischendurch erhält man 3 verschiedene Becherovka zur Verkostung. Am Ende konnte man im eigenen Souvenirshop noch selbst den Becherovka kaufen, welchen ich sehr günstig empfand. Auf jeden Fall in Kronen bezahlen!!! Gesamtdauer max. 1 h sehr zu empfehlen!

Keller
Keller
von Anna • November 2009
Außenansicht
Außenansicht
von Anna • November 2009
Außenansicht
Außenansicht
von Anna • November 2009
Frank(66-70)
Juli 2009

Wer Becherovka liebt, sollte das Museum besuchen

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Becherovka wird scherzhaft auch die 13. Quelle von Karlsbad genannt, scheckt am besten und hat mit den Quellen eines gemeinsam, man kann nicht viel davon trinken, das Museum befindet sich am Ende der Tomasc Garrique Massryka (Becherovka Plant), um 13.30 und 15 Uhr (Info vorher) Führung samt Verksotung in deutscher Sprache, Laden mit Betriebsverkauf neben an und am preiswertesten in Karslbad (nicht erst suchen, Fälschung!?) sowie ein Verkaufsshop (Kurpromenade), im Museum erfährt man viel aus der Geschichte des Firmengründers Jan Becher und der Firma (Gegenwart).

12
2 von 2