Jüdischer Friedhof Ul. Okopowa

Warszawa / Warschau/Masowien

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro(66-70)
April 2017

Blieb im zweiten Weltkrieg nahezu verschont

6,0 / 6

Am Rande des ehemaligen Warschauer Ghettos lag der jüdische Friedhof in der Ul. Okopowa. Das Ghetto wurde von der deutschen Wehrmacht nahezu vollständig zerstört, nur wenige Gebäude blieben erhalten (eine Erinnerungstafel ist vor dem Friedhof in der Ul. Okopowa, gegenüber der Tram-Haltestelle angebracht). Der Friedhof blieb jedoch relativ unversehrt. Über 200.000 Gräber sollen sich hier befinden und er ist somit einer größten jüdischen Friedhöfe in Europa (wenn nicht der größte). Viele der Gräber haben nicht nur einfache Grabsteine, sondern viele haben tolle, sehenswerte Grabmäler. Auch wenn es sich etwas makaber anhören mag – dieser Friedhof in der Ul. Okopowa ist eine echte Sehenwürdigkeit. Der Friedhof ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
von Harro • April 2017
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
von Harro • April 2017
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
von Harro • April 2017
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
von Harro • April 2017
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
von Harro • April 2017
In einen der größten jüdischen Friedhöfe Europas
Mehr Bilder(2)
Enelore(66-70)
April 2017

Einer der größten jüdischen Friedhöfe Europas

6,0 / 6

Cmentarz Żydowski – der Jüdische Friedhof an der Ul. Okopowa - gilt als einer der größten jüdischen Friedhöfe Europas. Es gibt ihn seit 1806 und er wird auch heute noch für Beerdigungen genutzt – als einer der wenigen jüdischen Friedhöfe in Polen. Auf dem Friedhof befinden sich wohl mehr als 200.000 Grabmäler – viele von ihnen sind künstlerisch äußerst aufwendig und wertvoll gestaltet und historisch außerordentlich wichtig. Viele berühmte jüdische Personen fanden hier ihre letzte Ruhe. Die Straßenbahnen der Linien 1, 22 und 27 halten in der ul. Okopowa, direkt vor dem Eingang des Friedhofs. Aber auch mit dem Bus (z.B. Nr. 180) kann man den Friedhof erreichen. Es wird am Eingang für Besucher ein Beitrag von 10 PLN pro Person erhoben. Für Männer gilt: Kopfbedeckung tragen.

Auf dem Jüdischen Friedhof in der Ul. Okopowa
Auf dem Jüdischen Friedhof in der Ul. Okopowa
von Enelore • April 2017
Auf dem Jüdischen Friedhof in der Ul. Okopowa
Auf dem Jüdischen Friedhof in der Ul. Okopowa
von Enelore • April 2017
Grab von L. Zamenhof, dem Esperanto-Begründer
Grab von L. Zamenhof, dem Esperanto-Begründer
von Enelore • April 2017
Auf dem Jüdischen Friedhof in der Ul. Okopowa
Auf dem Jüdischen Friedhof in der Ul. Okopowa
von Enelore • April 2017
Auf dem Jüdischen Friedhof in der Ul. Okopowa
Auf dem Jüdischen Friedhof in der Ul. Okopowa
von Enelore • April 2017
Auf dem Jüdischen Friedhof in der Ul. Okopowa
Mehr Bilder(2)