Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett
Amsterdam/NordhollandNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Mit Robby im Bett
Madame Tussauds ist echt Sehenswert, leicht zu finden aber nicht ganz billig. Dennoch wenn man die Augen auf macht findet man überall Special Prices, mit dem Holland Pass kommt man sogar gratis rein! Man sollte sich gleich Zeitig am morgen anstellen, noch vor Öffnung, denn sonst dauert es ne' ganze Weile bis man herein kann, die Schlange ist lang. In's Kabinett geht man Gruppenweise und bekommt erst ein bisschen das alte Amsterdam dargestellt. Später kann man sich dann frei aufhalten zwischen vielen Stars und dem Königshaus! Ich kann einen Besuch nur Empfehlen. Ich hatte es mir zwar größer Vorgestellt aber dennoch waren wir begeistert! Ein "must see" in Amsterdam!
Special price
Im fast alle Hotels haben sie Auflugs infoblätter, es lohnt sich diese zu nehmen und reinschauen. Es hat special price für ca. 16 bis 19 € pro Person. oder mit kombinatione mit The Amsterdam Dungeon für 30€ beides statt 42 €.
Madame Tussaud - vergünstigter Eintritt
Die Warteschlange vor Madame Tussauds ist enorm lang. Ich denke wenn wir uns dort angestanden hätten, wären wir bestimmt 1 Stunde gestanden. Beim bummeln durch die Stadt und die Strassen haben wir dann einige kleine Souveniershops gesehen, wo vor der Tür ein Schild war, auf dem stand: Madame Tussaud statt 21 Euro nur 16 Euro ohne Wartezeit. Wir haben uns solche Tickets gekauft und dachten uns, das wird schon nicht schief gehen. Mit unserem Ticket gingen wir dann zu Madame Tussaud an den VIP Eingang. Und schwupdiwup, wir waren drinnen. Also Ausschau halten nach solchen Shops, Geld und Zeit sparen und das Wachsfigurenkabinett genießen. Fotoapparat natürlich nicht vergessen.
Tickets gibts auch günstiger
Ich war nach einem Besuch im Berliner Wachsfigurenkabinett positiv überrascht. Meine Familie hatte bisher noch kein Madame Tussaud besucht und so bin ich noch mal mit. Die Aufmachung in Amsterdam hat mir wesentlich besser gefallen als in Berlin, viele Kulissen waren besser. Leider waren dafür zB die Niederländischen Politiker & Königsfamilien, sowie die holländischen Popstars teilweise nicht so interessant! Tickets unbedingt in einem der Läden in den Straßen rund um Madame Tussauds kaufen. Sie kosten dort nur 16 € für Erwachsende (sonst 21) und 12 € für kinder (sonst 16 €). Außerdem muss man sich dann nicht in der langen Schlange anstellen, sondern darf rechts direkt reingehen. ein Minuspunkt: mit der Figur von Obama kann man leider nur ein Bild kaufen, selber keine machen :(
Wir hatten mehr erwartet
Wir waren vom Besuch bei Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in Amsterdam enttäuscht. Wir hatten zwar in der Woche keine große Wartezeit (ca. 5 min), aber das Personal war sehr unfreundlich und zwang uns einen Fragebogen auszufüllen (vor der Tour!), mit Fragen z. B. ob es uns gefällt und wie die Leistung ist. Danach wurden wir zu Obama gestellt und es wurde ein Foto geschossen, welches ganze 8 Euro kosten sollte (bei diesem Preis haben wir es nicht genommen). Wir haben auch Fotos gemacht und wurden angeschimpft, dass hier keine Fotos geschossen werden dürfen (erst "oben"). Es war aber nirgendwo ein Schild, welches uns darauf hingewiesen hat, dass hier eine Fotoverbot besteht. Der Eintritt liegt aktuell bei 21 Euro (durch unser Hotel bezahlten wir mit Voucher immer noch 18 Euro) dies ist schon eine Menge Geld. Unserer Meinung nach war dies überteuert. Für Holländer mag das Madame Tussaud viel mehr bieten, da ca. 1/3 für uns unbekannte holländische Prominente und Geschichtsfiguren waren die ausgestellt wurden. Im 1. Teil wird die Geschichte Hollands erzählt und es erinnert mehr an eine Geisterbahn in einem Vergnügungspark. Im 2. Teil kamen dann die Prominenten, welche wirklich toll nachgemacht wurden. Im Endeffekt waren wir aber vom Besuch enttäuscht und hatten mehr erwartet bei dem Eintritt. Da gibt es schönere Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.
Ist das Geld wert
Dieser Ausflug lohnt sich sehr, da dieses Kabinett alle Möglichen Prominenten enthält aber auch viel über die Geschichte der Könige und Adeligen der Niederlade erzählt. Den Eintrittspreis kann man senken, indem man seinen Schüler/Studentenausweis dabei hat oder einen Gutschein, der in vielen Infobroschüren oder Wegweisern zu finden ist.
Nicht viel Neues, aber immer noch gut
1 1/2 Jahre nach meinem ersten Besuch im MT hat sich nicht wirklich viel geändert. Es gibt immer noch den VIP-Eingang für Gruppen bzw. Pre-Paid Tickets (mit denen man sich nicht in die Schlange stellen muss). Neu ist, dass "Scream" jetzt "Pirates of the Caribeen" heiß, im Prinzip aber immer noch das gleich Prinzip ist. Ein paar Figuren haben anderes Gewand an, ein paar stehen auch anders, ein paar sind neu dazu gekommen (Ronaldinho, Brangelina, Papst Benedikt, Johnny Depp ...) und ein paar fehlen ganz. Neu ist auch, dass man mit der Blue Men Group interaktivieren kann (was mich jedoch nicht wirklich vom Hocker gehauen hat). Aber alles in allem ist es immer noch einen Besuch wert - wenn man nicht wirklich viele Leute vor sich hat, ist man in gut einer Stunde inkl. vieler Fotos durch ...
"Kleiner" Bruder ganz groß!
Meiner Meinung nach kann das MT Amsterdam locker mit London und New York mithalten - klar, man kennt halt den einen oder anderen "local hero" nicht, aber dafür gibt es laufend wechselnde Sonderthemen wie "The DaVinci Code", "Ronaldinho" oder "The Blue Men Group" - zu meinem Besuch auch eine "Chamber of Horror" oder man konnte ein Radrennen gegen "Lance Armstrong" machen ... Kurz um - mit den ganzen Fotos, die man macht (man kann auch, im Vergleich zu London, mit vielen Promis posen) wird man gut 1, 5 - 2 Stunden benötigen (überhaupt, wenn man mit einer Frau am Weg ist, die wird das Sofa mit Robby Williams nur ungern wieder verlassen ...). Zu Empfehlen ist hier das Onlineticket - mit diesem hat man einen eigenen Eingang und muss somit nicht anstehen (wobei die Schlangen doch um einiges kürzer sind als zB in London ...).