Maya Pyramiden Palenque
Palenque/ChiapasNeueste Bewertungen (21 Bewertungen)
Eines der Highlights in Mexico
Die Lage der Ruinenstadt im tropischen Regenwald ist überwältigend. Dass man hier auf viele andere Besucher trifft, ist verständlich und muss in Kauf genommen werden, zumal sich die Menge auf dem großen Gelände verteilt. (Frühes Kommen empfehlenswert!) Den Pfad von den Pyramiden zum Museum (ca. 20 Minuten) sollte man unbedingt gehen.
Wunderschöne und interessante Pyramiden
fuer mich waren die Pyramiden von Palenque die schönsten von allen, die ich in Yucatan gesehen habe. Unterhalb der Anlage ist auch ein kleines Museum mit interessanten Masken und Statuen vorhanden.
Beeindruckende Maya-Bauten
Unweit des nicht so bedeutenden Ortes Palenque befinden sich die Maya Pyramiden in einem Nationalpark. Der Reiz dieser Stätte ist gerade diese Lage im Urwald. Glücklicherweise ist Palenque insgesamt auch etwas abgelegen, so dass man hier keine Menschenmassen erwarten muss. Es empfiehlt sich trotzdem morgens anzureisen, denn nachmittags ist es sicher voller. Wenn man etwas weiter in den Wald geht, kann man bei etwas Glück auch Affen in den Bäumen sehen. Fazit: Lohnenswert
Kulturelles Highlight
ein muss für alle mexico besucher. beeindruckende stätte mit angrenzendem museum
Unbedingt anschauen
Es ist eine sehr beeindruckender Ausgrabungsort. Ich kann nur jeden Touristen des Landes empfehlen diese Sehenswürdigkeit zu besuchen. Besser kann man die Mayakultur nicht kennenlernen. Ein absolutes Highlight für Mexiko
Im Regenwald gelegene bedeutende Mayastadt
Palenque liegt im dichten Regenwald im Bundesstaat Chiapas. Für uns ist sie eine der schönsten Mayastätten. Direkt am Bus wurden wir im strömenden Regen von einigen Lakandonen empfangen. Von diesen letzten Ureinwohnern leben heute noch ca. 300. Sie tragen auch heute noch die traditionellen Leinengewändern. Die bis heute freigelegten Tempel, Treppen u. Paläste machen etwa 10% der einstigen Stadt aus. Im 7.Jahrhundert lebten bis zu 70000 Menschen hier. Die zahlreichen Stuckverzierungen waren in leuchtenden Farben bemalt. Leider fielen der Brandrodung nach Wiederentdeckung Palenques viele Stuckverzierungen zum Opfer. Der Tempel der Inschriften verdankt s. Namen der Hieroglyphentafel, datiert v. Jahre 692. Hier entdeckte ein mex. Achäologe 1950 an der Spitze der Pyramide einen geheimen Gang. Dieser führte zur Grabkammer mit dem größten Sarkopharg in Lateinamerika, zu König Pakal. Er trug eine Maske aus Jade. Heute zu besichtigen im Museum in Chetumal. Die Pyramide u. das Grab mußten wegen den Besuchern geschlossen werden. Im Museum wurde eine Kopie erstellt. Der Tempel in dem die Ehefrau bestattet war, mit dem Grab der roten Königin kann besichtigt werden. Der Palacio diente möglicherweise als Observatorium. Die Tempelgruppe "del Norte", sie umfasst die Tempel de la Cruz, Templo del Sol und Cruz Foliada.Sie wurden von Kapals Sohn Balam errichtet und können bestiegen werden. Von dieser Tempelgruppe führt ein Pfad, durch den Wald an Wasserfällen vorbei, über eine Hängebrücke zum Museum. Zum Besichtigen der Anlage sollte man 3-4 Stunden einplanen. Bei uns regnete es in Strömen, sodaß wir leider nicht so lange bleiben konnten. In der Anlage selbst kann man kleine Anhänger mit seinem Sternzeichen (mit Mayasymbolen) kaufen.
Spannende Maya-Stätte
Ziemlich weit südlich auf der Halbinsel Yukatan liegt die alte Maya-Ausgrabungsstätte Palenque. Mehrere gut restaurierte Tempel und Paläste sind hier zu bewundern. Hat man genug Kondition, kann man auch auf die Bauwerke hinaufklettern und hat von oben einen fantastischen Ausblick über die gesamte Anlage und den umgebenden Urwald. Da es tropisch heiß und feucht ist, sollte man möglichst früh da sein.
Mayastadt Palenque
Palenque war eine der bedeutendsten Mayahauptstädte. Nach den Inschriften begann die Geschichte von Palenque 400 n. Chr. An diesem Tag bestieg Bahlum-Kuk 34jährig den Thron. Pakals Thronübernahme (im Alter von 12 Jahren) datiert im Jahr 615. Er erbte den Thron von seiner Mutter, regierte 68 Jahre lang und wurde im Tempel der Inschriften (man kann das Grab besichtigen) begraben, nach ihm folgte sein Sohn. Bei seinem Tod, fiel die Macht an seinen jüngeren Bruder, der damals 57 Jahre alt war. Unter diesen drei Herrschern erlebte Palenque seine Blütezeit. Allein für die Besichtigung vom "großen Palast " sollte man ca. 1/2 Std. einplanen, da es u. a. auch Kellerräume gibt. Die Dutzend Gebäude des Palastes wurde in verschiedenen Bauphasen auf älteren Bauwerken errichtet und ist mit 4 Innenhöfen angeordnet. Ein Turm überragt die Gebäude und diente Eventuell als Aussichtspunkt für Beobachtungen.
Wunderschön
Eine der schönsten Maya-Ruinenstätte, die wir besucht haben. Die Gebäude wurden herrlich restauriert, die Lage am Rand des Dschungels ist einmalig. Nachteil war die enorme Hitze (zum Glück war es bei uns bewölkt) und die vielen Leute. Auch wenn man frühmorgens da ist, sind schon Busladungen mit Touristen anwesend. Unbedingt zum Hinausgehen den Spazierweg durch den Wald wählen bei der "Grupo Norte".
Super
Wir waren als Reisegruppe dort, und haben uns alles angesehen. Auf die Pyramiden hinauf gegangen, hatte man schon eine super Aussicht. Sehr zum empfehlen. Und auf keinen fall den Fotoapparat vergessen.