Philae Tempel
Aswan/Sonstiges ÄgyptenNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Wirklich interessant und beeindruckend
Um diesen Tempel zu besichtigen, wird man mit dem Boot dort hingebracht, da der Tempel auf der Insel Agilika liegt. Die Fahrt dorthin war bereits wunderschön. Die Tempelanlagen wurden auf die Insel Agilika verlegt, da der Tempel vorher auf der Insel Philae lag und dort überschwemmt wurde. Auf der Insel Agilika befinden sich ein kleiner Hathor-Tempel und der bekannte Isis-Tempel. Zum Teil kann man noch heute die Spuren der Überschwemmung sehen. Dunkle Stellen an den Wänden und Decken zeigen die Umrisse des Nilwassers. Die Säulen sind schön ausgearbeitet und man kann den griechischen Einfluss gut erkennen. Wer die Möglichkeit hat sollte die Gelegenheit nutzen und diese schönen Ort besuchen.
Eine schöne Insel mit einer schönen Geschichte
Die Insel Philae lag im Nil und wurde durch den neuen Hochdamm (Assuan-Staudamm) überschwemmt. Die Tempelanlagen wurden auf die Insel Agilika verlegt. Auf der Insel Agilika befinden sich ein kleiner Hathor-Tempel und der bekannte Isis-Tempel. Zum Teil kann man noch heute die Spuren der Überschwemmung sehen. Dunkle Stellen an den Wänden und Decken zeugen von dem Nilwasser. Hier sieht man viele Einflüsse aus dem alten Griechenland. Die Säulen sind schön ausgearbeitet und man kann den griechischen Einfluss gut erkennen. Wer die Möglichkeit hat sollte die Gelegenheit nutzen und diese schönen Ort besuchen.
Mit dem Boot zum Tempel der Göttin Isis
Den Tempel von Philae erreicht man nur mit einem Boot, weil er auf einer Insel etwa 8 Kilometer südlich von Assuan liegt. Aber nicht mehr auf der ursprünglichen Insel Philae, sondern auf Agilkia. Der Tempel wurde zwischen 1977 und 1980 auf der heute überfluteten Insel Philae abgebaut und auf der höher gelegen Insel Agilika wieder neu aufgebaut. Der Stausee des alten Assuan-Staudamm setzte die Tempelanlage immer wieder unter Wasser, so dass dieser Umzug nötig wurde, um die Anlage zu erhalten. Auch der Tempel von Philae gehört zum Unesco-Welterbe. Das Hauptgebäude der Anlage ist der Tempel der Göttin Isis. Drumherum gibt es aber noch viele weitere kleine Bauwerke, zb. der Kiosk des Nektanebos I.,der kleine Tempel der Hathor, der Tempel des Imhotep oder der Trajan-Kiosk. Der Tempel der Isis wurde auch "Perle des Nils" genannt. Er liegt aber auch wirklich traumhaft schön auf der idyllischen Insel. Man wird in einem der vielen Motorboote, die auf die Touristen warten, zur Insel gebracht. Die Bootsanlegestelle ist am Ostufer des Stausees. Die Boote fahren um die Insel herum, passieren die Westseite der Insel, um dann an der Südseite anzulegen. So kann man schon während der Bootsfahrt den Blick auf die Tempelanlage genießen. Wir waren an einem Nachmittag dort und da waren nicht viele Touristen da. Es war sehr angenehm, hier mal den Besucherströmen zu entkommen. Allerdings wurde man an der Anlegestelle von Kindern erwartet, die Ketten aus Holz und duftenden Gewürzen verkauften. Aber man muss ja nichts kaufen. Dass überall etwas verkauft wird, das gehört in Ägypten eben dazu. Der Tempelkomplex von Philae kann täglich von 9.00 bis 17.00 besucht werden, der Eintritt kostet 40 LE. Wer die Zeit hat, sollte diesen Tempel unbedingt besuchen, schon allein wegen der Bootsfahrt.
Die Perle Ägyptens, der Philae-Tempel
Schon die Überfahrt war mit einen dieser hundert Ausflugsbooten sehr interessant. Der Gestank von Diesel hat an diesem Morgen alles übertönt. Vorallendingen bei der Abfahrt. Die Zufahrt zur Insel ist sehr imposant. Die Anlage ist sehr gut erhalten, allerdings sollte man beim durchwandern der Anlage keine Latschen anziehen und die Füsse beim gehen anheben. Die alten Steinplatten am Boden sind sehr uneben und heimtükisch. Danke das dieser Tempel erhalten geblieben ist und nicht mit dem Bau des Aussan-Staudamms untergegangen ist. Es wäre eine Schande gewesen.