Sarawak Cultural Village

Damai Beach/Sarawak

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Daniela
Dezember 2013

Sollte man sich nicht entgehen lassen!

6,0 / 6

Wirklich lohnenswerter Streifzug durch die Geschichte! Besonders für Kinder dürfte es ein Vergnügen sein. Typische Trachten, Häuser, z.T. Tänze und Möglichkeiten, Speisen zu kosten- (gg geringes Entgelt).

Cornelia
September 2010

Ein lohnender Besuch

5,0 / 6

In der Nähe der Hotels am Damai Beach befindet sich auf einem ca. 6 ha großen Gelände das Sarawak Cultural Village. Es ist wunderschön gelegen, direkt vor dem eindrucksvollen Massiv des Urwaldbergs „Santubong“. In diesem Museumsdorf mit originalgetreu erbauten Häusern bekamen wir für den hohen Eintrittspreis einen Pass ausgestellt, welchen wir in den verschiedenen Häusern abstempeln konnten. Die Stempel sollten eine Art Visum sein - tja, was man sich so alles für die Touristen einfallen lässt. Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt und wunderschön in die Natur integriert. Mehrmals am Tag werden im kleinen Theater Tänze der einzelnen Volksgruppen in aufwändigen Kostümen aufgeführt. Man bekommt einen recht guten Einblick über die 7 bedeutendsten Ethnien Sarawaks. Wir hatten auf unserer Reise immerhin schon einen Volksstamm, nämlich das Volk der Iban kennengelernt. In allen Museumshäusern demonstrierten Angehörige der verschiedenen Volksstämme Tätigkeiten des täglichen Lebens. Angeblich wohnen diese Leute wirklich dort. Es war schon interessant, allerdings nichts im Vergleich zu dem Erlebten bei den Ibans.

Museumsdorf
Museumsdorf
von Cornelia • September 2010
Im Museumsdorf
Im Museumsdorf
von Cornelia • September 2010
Museumsdorf
Museumsdorf
von Cornelia • September 2010
Museumsdorf
Museumsdorf
von Cornelia • September 2010
Zum Fischefangen
Zum Fischefangen
von Cornelia • September 2010
Im Museumsdorf
Mehr Bilder(7)
Liane
Mai 2009

Preisgekröntes Museumsdorf am Mount Santuboung

6,0 / 6
Hilfreich (13)

In fußläufiger Distanz zu den Hotels Damai Beach, Damai Puri und Permai Rainforest liegt das Sarawak Cultural Village (SCV), ein mit Auszeichnungen überhäuftes kulturelles Vorzeigeprojekt Sarawaks. Von Kuching aus erreicht man dieses „lebende Museum“ in ca. 45 Minuten. In vielen Hotels und bei nahezu allen örtlichen Touranbietern kann man Halbtagsausflüge zum SCV buchen. Der Eintritt ist mit 60 Ringgit für Erwachsene und 30 Ringgit für Kinder unter 12 Jahren für malaysische Verhältnisse teuer; die Investition lohnt sich aber. Um einen schönen Teich herum wurden originalgetreu die Häuser verschiedener Volksgruppen Sarawaks (z. B. Iban, Orang Ulu und Bidayuh) nachgebaut. Im Inneren der Häuser kann man sich von traditionell gekleideten „Stammesangehörigen“ typische Handwerksarbeiten wie z. B. Schnitzen, Weben oder die Blasrohrherstellung zeigen lassen. Dabei legt das SCV besonderen Wert auf größtmögliche Authentizität. Zu beachten ist, dass in der Zeit von 12. 00 Uhr bis 14. 00 Uhr keine Vorführungen in den Häusern stattfinden. Jeweils um 11. 30 Uhr und um 16. 00 Uhr findet im kleinen Theater eine 45-minütige Vorstellung traditioneller Tänze und Gesänge in aufwändigen Kostümen statt. Solche und ähnliche Darbietungen kann man sich in Sarawak zwar in vielen Touristenhotels ansehen - die Veranstaltung im SCV gehört aber sicherlich zu den besten ihrer Art. Der gesamte Komplex ist äußerst gepflegt und wunderschön in die Natur integriert. Ein Besuch lohnt sich somit sicherlich auch für diejenigen, die kein tiefergehendes Interesse an den Traditionen der indigenen Völker Sarawaks haben. Internetadresse: www. scv.com. my

Der schöne Teich des Sarawak Cultural Village
Der schöne Teich des Sarawak Cultural Village
von Liane • Mai 2009
Der schöne Teich des Sarawak Cultural Village
Der schöne Teich des Sarawak Cultural Village
von Liane • Mai 2009
Der schöne Teich des Sarawak Cultural Village
Der schöne Teich des Sarawak Cultural Village
von Liane • Mai 2009
Der schöne Teich des Sarawak Cultural Village
Der schöne Teich des Sarawak Cultural Village
von Liane • Mai 2009
Innenleben des Bidayuh Rundhauses
Innenleben des Bidayuh Rundhauses
von Liane • Mai 2009
Orang Ulu Langhaus
Mehr Bilder(7)
Markus(46-50)
April 2007

Ein lohnenswerter Besuch

6,0 / 6
Hilfreich (4)

In diesem Village lernt man die verschiedenen Bevölkerungsgruppen von Sarawak kennen. Man besucht die Häuser und bekommt alles über den Lebensablauf erklärt.

Gitrarrenspieler der Orang Ulu
Gitrarrenspieler der Orang Ulu
von Markus • April 2007
Krieger
Krieger
von Markus • April 2007
Frauen des Bidayuh Stammes
Frauen des Bidayuh Stammes
von Markus • April 2007
Haus der Orang Ulu
Haus der Orang Ulu
von Markus • April 2007
Tanja(51-55)
Januar 2007

Museumsdorf Sarawak Cultural Village

6,0 / 6
Hilfreich (6)

In diesem (lebenden) Dorf sind verschiedene Longhäuser der unterschiedlichen Ureinwohner (Bidayuh, Iban, Penan, Orang Ulu, Melanau, Malays, Chinese) nachgebaut worden. Es war sehr interessant gewesen, zu sehen, wie unterschiedlich die Stämme früher gelebt haben. Es gab in einigen Häusern kurze Tanzaufführen mit typischen Stammestänzen. Am Eingang erhielt man einen Passport. Hier wurde von jedem Stamm nach der Besichtigung ein Stempel "reingedrückt". Die ganze Anlage ist sehr gepflegt. Desweiteren gibt es dort eine Art Theater, in dem zu bestimmten Zeiten Vorführungen (45 min.) stattfinden. Auch hier werden verschiedene Stammestänze gezeigt. War schon sehr beeindruckend gewesen. Lagebeschreibung: In der Nähe vom Damai Beach.