Schnorcheln Coraya Bay Marsa Alam

Marsa Alam/Marsa Alam/El Quseir

Neueste Bewertungen (257 Bewertungen)

Armin
April 2013

Kurzurlaub Marsa Alam, Coraya Bay, Hotel Lamaya

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein ca. 200m langer Steg führt über das Korallenriff zu einer Einstiegsplattform für Taucher und weiter zu einer Einstiegsplattform für Schnorchler. Auf dieser Plattform gibt es zwei Bänke zum umziehen und reichlich Fächer zur Ablage persönlicher Kleinteile. Zum Ein- und Ausstieg stehen zwei Leitern und eine Treppe zur Verfügung (die gerade erneuert wurde als wir dort waren). Es steht dort auch ein Süßwassereimer zum Maskenspülen. Vorsicht ! Finger weg ! Falls der nicht gerade frisch gefüllt ist, ist der eine riesige Bakterienschleuder. Maske lieber am Strand oder im Hotel spülen. Das Riff selbst kann man in vier Bereiche aufteilen: Das südliche Riff, das nördliche Riff, den Tiefwasserbereich und den Strandbereich. Die Riffdächer weisen je nach Wasserstand nur eine Tiefe von ca. 30-50cm auf und können nicht beschnorchelt werden. Der südliche Riffsaum ist sehr zerklüftet und beinhaltet viele Höhlen und Buchten. Es sind dort viele Arten von Hart- und Weichkorallen zu finden. Entsprechend groß ist auch die Artenvielfalt an Fischen. Bei einem Nachmittags Schnorchelgang glänzt alles in prächtigen Farben. Die Sicht war mit über 10m sehr gut. Wenn man an die Meerseite des Riff gelangt hat man etwas mit der Brandung zu kämpfen. Die Nordseite des Riffs ist in einem noch besseren Zustand da sie nicht so viel von unerfahrenen Schnorchlern besucht wird. Außerdem scheint die Strömung dort weniger Schwebstoffe abzulagern. Leider hat man am Nachmittag am Nordriff Gegenlicht und wenn viele Schwebstoffe im Wasser sind wirkt es teilweise etwas trübe. Der Tiefwasserbereich in der Mitte der Bucht verläuft von West nach Ost und geht von ca. 5-40m. Er beinhaltet viele kleine Korallenblöcke und einige Ergs. Für Schnorchler ist dieser Bereich eher uninteressant. Man sieht dort die Taucher und mit etwas Glück auch mal Großfische. Anfängern empfehle ich an einem windstillen Nachmittag das Südriff bis zur Küstenbrandung zu schwimmen und dann umzudrehen. Dauer ca. 20-30 Minuten. Für fortgeschrittene Schnorchler mit guter Ausrüstung empfehle ich auf der Westseite einen Bogen durch die Bucht zu schwimmen, dann am Nordriff entlang bis zur Brandungszone und weiter über das Tiefwasser zum Südriff und zurück zum Steg. Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Im Winter empfehle ich einen langen Neoprenanzug und ansonsten einen Shorty zu tragen, sonst wird es zu kalt. Einen ausführlichen, bebilderten Reisebericht dieses Urlaubs gibt es unter http://www.muenster.de/~ag/reiseberichte/marsaalam2013/

Claudia
April 2013

Schönes Riff!

6,0 / 6

Sehr schön zum Schnorcheln und auch tauchen, schöne Wasserwelt. Eine sehr schöne Fischvielfalt, vom Rochen, bis zum Riff Hai alles gesehen!

Bettina(46-50)
April 2013

Tolle Schnorchelmöglichkeiten

6,0 / 6

Tolle Schnorchelmöglichkeiten auch für Kinder super geeignet! Für kleine Kinder Schwimmweste oder kleines Boot mitnehmen, dann können die Eltern auch in Ruhe schnorcheln!

Dirk(61-65)
Februar 2013

Traumdestination Ägypten

6,0 / 6

Ägyptenurlaub auf höchstem Niveau. Gastfreundlichkeit wird hier groß geschrieben. Eine wunderschöne Unterwasserwelt erwartet den geneigten Urlauber. Spitzenhotels, ein hervorragender Service und vieles "Meer"

Oliver(46-50)
Februar 2013

Überraschend schön - nicht nur für Frühaufsteher

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Entgegen anderer (negativer) Bewertungen haben wir das Schnorcheln in der Coraya Bucht meistens auch nachmittags genießen können, wenn angeblich die Sicht ja ach so schlecht wird. Richtig ist, daß die Sicht im flacheren Teil der Bucht vormittags meist wesentlich besser ist, weil das Wasser gegen Nachmittag trüber wird - an einigen Tagen sogar sehr trüb, bis zum "Blindflug". Wenn man sich aber die Mühe macht, und ein paar Meter in Richtung Außenriff schnorchelt, wird man zu jeder Tageszeit mit guter bis sehr guter Sicht belohnt. Für Anfänger ist die Bucht aufgrund der geschützten Lage (praktisch kein Wellengang und keine Strömung) gut geeignet, aber auch erfahrenere Schnorchler (zu denen wir uns zählen) können jede Menge Abwechslung erleben; letzteren empfehle ich den Bereich am Außenriff (sowohl nördlich, als auch südlich); hier gibt es keine Begrenzung mehr durch Leinen (die ansonsten im Bereich der Bucht zum Schutz der Korallen absolut Sinn ergibt!), es ist viel weniger los (die Anfänger trauen sich nicht so weit raus), und die Stimmung ist eine komplett andere. Dennoch findet man die meisten Fischarten tatsächlich eher im geschützten Bereich der Bucht. Insgesamt waren wir (obwohl „Malediven-verwöhnt“) vom Fischreichtum in der Coraya Bucht äußerst positiv überrascht, und auch die Korallen sind größtenteils noch sehr gut erhalten. Wer es auch außerhalb des Wassers ruhig mag, dem empfehlen wir übrigens das Hotel Iberotel Coraya Beach an der Nordseite der Bucht.

Schildkröte auf Quallenjagd
Schildkröte auf Quallenjagd
von Oliver • Februar 2013
Sepia im Flachwasser
Sepia im Flachwasser
von Oliver • Februar 2013
Kalmare auf Futtersuche
Kalmare auf Futtersuche
von Oliver • Februar 2013
Torpedorochen
Torpedorochen
von Oliver • Februar 2013
Großer Barrakuda an Putzerstation
Großer Barrakuda an Putzerstation
von Oliver • Februar 2013
Gelbklingen-Nasendoktor
Mehr Bilder(15)
Andrea
Februar 2013

Traumhafte Unterwasserwelt, da lohnt es sich

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Unterwasserwelt ist einfach traumhaft schön. Man kann so viele verschiedene Fische sehen, die einfach an einem vorbei schwimmen. Die Korallenwelt ist bunt und sehr gut erhalten. Man hat den Eindruck, man befindet sich in einer andere Welt. Wir hatten das große Glück auch kleine Delfine zu sehen. Die sind mit uns zusammen im Meer geschwommen. Dieses Erlebnis war einzigaritig und wunderschön. Obwohl teilweise doch viele Menschen im Wasser waren, sah man doch noch viele Fische. Am besten ist allerdings, wenn man früh morgens schnorcheln oder tauchen geht, dann ist die Auswahl an verschiedenen Fischen am Größten. Da den ganzen Tag über Menschen im Wasser sind, ziehen sich einige Fischarten zurück. Ich kann jedem nur empfehlen, das mal auszuprobieren. Natürlich muss man körperlich dazu in der Lage sein.Ich wünsche euch beim Schnorcheln viel Spaß und eine tolle Unterwasserwelt.

Klaus Michael(71+)
Januar 2013

Super Fischreichtum

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Zugang ist hier sowohl vom Strand als auch vom Steg sehr gut möglich. Wir haben Rochen, Schildkröte, Krokodilfische und die ganze Bandbreite der Fische (Floetenfische, Doktorfische, Lippfische, Falterfische) sehen können. Das Riff ist super schön, sowohl auf der rechten und linken Seite und besonders vom Steg aus rechts.

Hunger
Hunger
von Klaus Michael • Januar 2013
Taucher unten
Taucher unten
von Klaus Michael • Januar 2013
Riff
Riff
von Klaus Michael • Januar 2013
Das Ende eines Fisches
Das Ende eines Fisches
von Klaus Michael • Januar 2013
Riff
Riff
von Klaus Michael • Januar 2013
Riff
Mehr Bilder(8)
Alexandra & Christian
September 2012

Schöner Schnorchelurlaub

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Als Schnorchelanfänger haben wir uns gezielt die Coraya Bay ausgesucht und wurden nicht enttäuscht. Schnorcheln bei jedem Wetter möglich. Das Riff ist teilweise mit Seilen abgesperrt, damit es nicht beschädigt wird. Dies ist aber kein Problem. Man sieht trotzdem genügend. Vormittags bzw. morgens super Sicht, ab mittags trübt es aber sehr ein. Manchmal wird die Bucht von einer Delfinschule aufgesucht. Wir hatten das Glück, ca. 25 Delfine zu sehen. Leider gibt es aber immer so unvernünftige Leute, die den Delfinen hinterherhetzen müssen und sie dadurch vertreiben oder aber alles anfassen müssen, wie z. B. die Schildkröte. Man schadet den Tieren damit! Der Urlaub in der Coraya Bay war für uns wunderschön!

Katrin
Juli 2011

Muß nicht noch mal dorthin

3,0 / 6
Hilfreich (2)

Ich war zum Schnorcheln in der Naama Bay und in der Makadi Bay ( Makadi Palace/ Grand Makadi) . Diesmal sollte es in die Coraya Bay gehen, meine schönen Unterwassererlebnisse sollten noch getopt werden. Der Steg ins Wasser war gut, auch konnte immer geschnorchelt werden. In 14 Tagen nur 2x die gelbe Flagge gesehen. Die Sicht im Wasser war schlecht. Meist war das Wasser sehr milchig und nicht so klar wie ich es sonst vom Roten Meer kenne. So kam beim Schnorcheln keine große Freude auf. Zum Schnorcheln kann ich die Coraya Bay nicht empfehlen

Hilde(71+)
Juli 2010

Schnorchelvergnügen? Verdient den Namen nicht!

1,0 / 6
Hilfreich (21)

Wegen Reparaturen an der Klimaanlage im Brayka Bay wurde ich ins Lamaya einquartiert. Dauercamper hatte mir noch bei der Ankunft am Flughafen die Bucht als heißen Tip empfohlen. Neugier und Vorfreude waren riesig... Zur Lage: die Bucht ist tropfenförmig (links Coraya, rechts Lamaya), untere Hälfte sandig, nach oben hin eng, dabei felsig mit Korallenbewuchs. Zugang zum Meer erhält man über den Sandstrand (lange Wege) und direkt ins Tiefwasser über Steg und Plattform mit Einstieg für Taucher und seitlich versetzt über eine weitere für Schnorchler (vor dem Lamaya gelegen). Die bequeme, schräge Treppe war "out of order". Gesperrt wegen baulicher Mängel. 2 weitere Eisenleitern mit etwa 10 cm tiefen Stufen führten senkrecht ins Meer. Ich bin sowohl vom Sandstrand aus als auch von der Plattform aus ins Meer gegangen und habe die gesamte Bucht bis hin zum Außenriff abgeschnorchelt. Dabei stellte ich fest, dass die an Bojen befestigten Seile zum Schutz der Korallen diese sehr weitläufig absperren. Stellenweise beträgt der Abstand zum Riff geschätzte 5 m. Die exponierte Lage zum Außenriff hin erschwert das Betrachten und Fotografieren. Man muss sich ständig ausbalancieren. Die Möglichkeit, ruhig über ein Riffdach hinweg zu schnorcheln und ausgiebig die kleinsten Details zu beobachten besteht nicht. Ich unterschreibe jedes Gesetz zum Schutz der Natur, nur sage ich hier: Weniger wäre mehr. Man kann es auch übertreiben. Hotel und Anlage wunderschön, aber Schnorcheln in Marsa Alam: nur in der Brayka Bay Zu mir: Ich schnorchle seit 17 Jahren, war diesmal zum 21. Mail am Roten Meer und weiß, wovon ich spreche. In dieser Zeit habe ich weltweit bisher nur 3 schöne Schnorchelgebiete gefunden, die liegen alle am Roten Meer. Von Nord nach Süd: Coral Beach in Süd-Hurghada, Utopia/Pensée in Quseir und Brayka Bay in Marsa Alam. Ob es weiter südlich noch schöner wird? Mein ganz besonderes Anliegen: Bitte, verlasst nach Anlegen der ABC-Ausrüstung nicht mehr die Horizontale, bis Ihr fertig seid mit Schnorcheln. Eure Ausrüstung sollte gut sein, besonders Schnorchel und Maske. Flossen geschlossen und nicht in Überlänge. Ihr fühlt doch dann gar nicht mehr, woran Ihr mit den Enden stoßt. Wenn Ihr zu den Fischen geht, dann verhaltet Euch wie sie. Seid leise und bewegt Euch elegant. Werdet ein Teil von ihnen...

Steg und Plattformen
Steg und Plattformen
von Hilde • Juli 2010
Defekte Treppe
Defekte Treppe
von Hilde • Juli 2010
Öffnung zum Außenriff hin
Öffnung zum Außenriff hin
von Hilde • Juli 2010
Außer Betrieb
Außer Betrieb
von Hilde • Juli 2010
Unweit des Außenriffes
Unweit des Außenriffes
von Hilde • Juli 2010
Inneres Riffdach und Sandstrand im Hintergrund
Mehr Bilder(6)
25 von 26