Souk Agadir
Agadir/Großraum AgadirNeueste Bewertungen (45 Bewertungen)
Nach dem Besuch schmerzten die Füße.
Der Souk in Agadir ist immer einen Besuch wert. Er ist riesengroß mit 12 Ein und Ausgängen.Von den Starndhotels kommt man am bestem mit den kleinen roten Taxen zum Souk, für 20 DH nicht mehr. Im Souk gibt es fast alles, von Fake Klamotten über Schmuck, Gewürze, Haushaltsartikel, Möbel, lebende Tiere, natürlich auch Fleisch ohne Kühlung. Man kann dort den halben Tag und länger zubringen.
Auf jeden Fall besuchen!!
Der Souk in Agadir ist ein MUSS. Wer gerne auf Märkte geht und das Marktleben in einem anderen Land kennenlernen will, ist hier gut aufgehoben. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Manches ist zwar gewöhnungsbedürftig, so die Halle mit den lebenden Tieren, aber "andere Länder, andere Sitten". Von einem ganz gut deutsch sprechenden Souk-Verkäufer ließen wir uns auf einen Minztee einladen. Da er auch Gewürze verkaufte und wir welche kaufen wollten, waren wir hier ganz gut aufgehoben. Er machte sehr viel Erklärungen zu den unterschiedlichen Gewürzen und gab gleich noch Tips, zu welchen Gerichten welches Gewürz passt. Natürlich gingen wir mit einigen Tüten wieder vondannen. Aber nicht ohne auch den Preis runter zu handeln. Das sollte man auf jeden Fall beherzigen und wurde ja hier auch schon geschrieben: Handeln, Handeln, Handeln. Die Fahrt mit den roten Mini-Taxis kostet von den Strandhotels jetzt 20 Dirham.
Exotische Gerüche - tolle Farbenbracht
Obst, Gemüse, Gewürze, Fisch, Fleisch, Hühner, zwischendurch Kleidung und Schmuck, aber noch vieles andere mehr! Das ist der Souk von Agadir. Hier hat man noch das Gefühl, dass man nicht im 20. Jahrhundert ist, sondern irgendwo in längst vergangener Zeit. Ganz im Gegensatz zu dem modernen Agadir und dem Strandgebiet mit den Sterne-Hotels. Der Souk ist von einer großen Mauer umgeben, durch einige große Tor kann man den Markt betreten. Und überall exotische Gerüche in der Luft und eine tolle Farbenbracht. Wir waren hier stundenlang unterwegs und haben uns sehr wohl gefühlt. Und jedem sollte wohl klar sein, dass, wenn man etwas kaufen will, man um den Preis handeln muss. Deswegen ist es völlig unangebracht, wenn jemand von „Abzocke“ spricht – feilschen ist angesagt (besonders bei „Touristenartikel“!).
Schöner Markt, interessant und fremdartig
Der Souk von Agadir ist zwar nicht vergleichbar mit dem von Marrakesch, aber trotzdem war er für uns auch sehr interessant und fremdartig. Man findet hier viele (teils uns unbekannte) Gewürze, viel Obst, Gemüse, Schmuck usw. Aber auch den/die Händler_in mit Spezialisierung auf Touristen gibt es hier (was durchaus auch o.k. ist). Keiner der Händler war aufdringlich (zumindest als wir hier im März unterwegs waren).
Interessanter Trip
Leicht zu erreichen und die Vielfalt der Angebote kann schon verführerisch sein, wenn die Qualität stimmen würde, doch leider überwiegen die Plagiate
Neu, aber interessant
Da die Altstadt völlig zerstört ist, wurde auch der Souk neu erbaut. Man bekommt hier alles was es eben in einem Souk zu geben hat.
Besuch lohnt sich
Le Souk liegt etwas ausserhalb des Hotelzentrums von Agadir. Mit dem Minitaxi sind das 5-10 Minuten Fahrt. (15 DIR je Strecke). Es ist der Markt hauptsächlich für die einheimische Bevölkerung -- bietet aber auch viele Angebote, die teurer in den reinen Touristenläden gekauft werden. Der Reiseführer schreibt von ca. 3000 Anbietern. Hier bekommt man wirklich alles. Lebende Tiere, Fisch, Obst und Gemüse, Keramik, Tücher, Holzarbeiten, Schmuck, Textilien u.s.w. Le Souk ist eigentlich ein Muß für jeden Agadirbesucher. Besonders günstig bekommt man Gewürze und alle Produkte aus Arganöl. Hier kann man sehen, wie die Frauen aus den Arganmandeln das Öl herstellen. Teilweise ist die Ware sogar ausgezeichnet. Fotografieren ist schwierig, da vor allem Frauen das ablehnen. ACHTUNG : Montags ist der Souk geschlossen. Ruhetag !
Immer wieder gerne
Hallo Ihr Lieben, also zum Souk von Agadir ist zu sagen: Ganz wichtig: handeln, handeln, handeln. Meistens bekommt ihr den gewünschten Artikel unter 50% des erst genannten Preises des Händlers! Passt gut auf eure Taschen auf. Wie in jedem Land, gibt es auch in Marokko auf dem Souk von Agadir manche, die sich am Eigentum anderer Vergreifen. Wenn euch jemand "doof von der Seite anquatscht" ignoriert dies einfach wenn ihr kein Interesse habt, lieber einfach weitergehen als" Nein, Danke" zu sagen. Tipp: Versucht möglichst mit einem Einheimischen dort hinzugehen, da ihr so faire Preise bekommt und nicht andauernt angequatscht werdet!
Kleiner gemütlicher Bazar (Souk)
Vorweg sei gesagt, das man aufpassen sollte wenn man mit dem Taxi zum Souk fährt. Vielen Urlaubern bei uns im Hotel ging es so, das sie von den Taxifahrern nicht zu eigentlich Souk sondern zu einem Kaufhaus in der Nähe des Souks gefahren wurden. Nachdem wir aber ein paar Meter gelaufen sind und ein paar Einheimische gefragt haben, fanden wir den Souk allerdings selber. Es ist zwar ein kleiner Souk, aber man kann sich garantiert auch darin verlaufen ;) Wir wussten direkt was wir wollten und haben deswegen gleich die Gewürz- und Teeabteilung angesteuert. Das ist das schöne an diesem Souk, das nicht alles durch einander ist sondern es in verschiedene Bereich aufgeteilt ist. Auf dem Souk gilt: Handeln, Handeln, Handeln!
Kleiner als der von Marrakesch, aber lohnt sich
Den Souk El Had von Agadir sollte man schon besuchen, finde ich. Souks gehören zu orientalischen Städten einfach dazu, sie sind wie das "Herz" der Städte, dort schlägt der Puls, dort spielt sich das Leben ab. Der Souk ist zwar kleiner und nicht so schön (weil nicht so alt) wie der Marrakesch, aber man kann hier einiges erleben und sehen. Verlaufen kann man sich hier nicht, da die Gänge alle rechtwinklig zueinander verlaufen, zudem ist ausgeschildert, das erleichtert die Orientierung. Das mit den empfindlichen Nasen, was hier einige schreiben (wegen der Tiere, die auch dort geschlachtet werden), stimmt, aber ich rieche das schon gar nicht mehr, man gewöhnt sich dran, wenn man es ein paarmal gesehen hat. Ansonsten kann man auf dem Souk alles bekommen, von Klamotten, Schmuck über Gewürze, Kunsthandwerk, Möbel, alles kann man dort kaufen. Nicht sofort die Nerven verlieren, wenn man angesprochen wird, am besten ist, wenn man genau weiss, was man will und was man dafür ausgeben möchte (bzw. wenn man etwas Schönes ausser der Reihe sieht, was es einem maximal wert ist), weil man natürlich handeln muss. Ich weiss nicht, ob die Regel "mit einem Drittel des vorgeschlagenen Preises anfangen und auf der Hälfte landen" noch Gültigkeit hat, weil die Händler oft extrem hoch (für mein Gefühl) in die Verhandlungen einsteigen. Wahrscheinlich haben sie schon gehört, dass dieser Tipp allgemein so gegeben wird...die sind ja nicht dumm, im Gegenteil. Festpreise gibts immer noch wenig, ausser beim Silberschmuck, der wird ausgewogen (empfehlen kann ich hier den Stand 155 "Bijouterie Bellal", dort haben auch die einheimischen Frauen gekauft, der wiegt einfach aus und sagt Dir den Preis. Ich hatte einen Ring gefunden, der mir zu klein war, den hat er sogar umsonst grösser machen lassen...dafür hat er natürlich ordentlich Trinkgeld bekommen, sowas gäbs bei uns in Deutschland ja gar nicht, kostenlose Dienstleistung.) Also, wagt euch in den Souk, es lohnt sich.