Tempel Angkor Thom

Siem Reap / Angkor/Kambodscha

Neueste Bewertungen (21 Bewertungen)

Eva-Maria(71+)
März 2014

Toll

6,0 / 6

muss man unbedingt gesehen haben

Ralf(66-70)
März 2014

Eindrucksvoll

6,0 / 6

Es ist schön es selber mal sehen zukönnen

Stefan
März 2014

Riesige Tempelanlage

6,0 / 6

Riesige Tempelanlage,besichtigt bei 36 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit, aber ein Erlebnis ohne gleichen.

Tessa(36-40)
Februar 2014

Gehört zu einer Tour durch Angkor

6,0 / 6

Riesen Areal, lässt nur vage erahnen wie es damals dort war

Ursula
Februar 2014

Ein Muss für Reisen nach Kamodscha

6,0 / 6

Ein überwältigter Anblick der Architektur aus dem 9. und 10. Jahrhundert.

Michel
Februar 2014

Eine noch relativ gut erhaltene Tempel Anlage

6,0 / 6

Eine noch relativ gut erhaltene Tempel Anlage. Arbeiten von Archeologen sind hier stets im Gange. Ein wenig zum rumklettern, daher ist gutes Schuhwerk von Vorteil.

Angkor Thom
Angkor Thom
von Michel • Februar 2014
Angkor Thom
Angkor Thom
von Michel • Februar 2014
Angkor Thom
Angkor Thom
von Michel • Februar 2014
Angkor Thom
Angkor Thom
von Michel • Februar 2014
Angkor Thom
Angkor Thom
von Michel • Februar 2014
Angkor Thom
Charlotte
Dezember 2012

Mit dem Rad über die Stadtmauer

6,0 / 6

Angkor Thom erreichten wir mit einer geführten Radtour ( Privatguide) und fuhren dann eine ganze Strecke auf der alten Stadtamauer entlang. Diese Annäherung an die Stadt fanden wir besonders schön und können sie empfehlen.

Hans Josef(71+)
März 2012

Eine harmonische Welt mit Götterberg

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Angkor Thom („Große Hauptstadt“) wurde ab Ende des 12. Jahrhunderts auf Anweisung von König Jayavarman VII. als neue Hauptstadt des Angkorreichs errichtet. Die Renovierungsgeschichte ist mit dem Namen Henri Mouhot und der École française d'Extrême-Orient verbunden. Seit 1992 gehört das Tempelgebiet um Angkor zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Komplexität dieser Anlage mit einer Seitenlänge vom 3 km übertrifft die in gleicher Zeit in Europa errichteten Bauten bei weitem, auch die Hauptstadt war größer als die Städte des europäischen Mittelalters. Die Stadt ist umgeben von einem 100m breiten Wassergraben und war Teil des ausgeklügelten Bewässerungssystems der Khmer. Die Hauptgebäude sind die Terrassen der Elefanten und des Lepra-Königs (12. Jh.), der Tempelberg Baphuon (Mitte 11. Jh.) und schließlich der Staatstempel Bayon mit zahlreichen sehr guterhaltenen Gesichtertürmen (frühes 13. Jh.) . Da ich insgesamt 11 Tempel gesehen habe, ist meine Bewertung nach Schulnoten relativ zu den anderen Tempeln zu sehen: Note 1, für mich einer der komplexesten, schönsten und beeindruckendsten Tempelanlagen, die ich gesehen habe. Auf keinen Fall auslassen!

Kampfszenen türmen sich hoch
Kampfszenen türmen sich hoch
von Hans Josef • März 2012
Unbekannter Tempel
Unbekannter Tempel
von Hans Josef • März 2012
Kampfszene mit Elephant (rechts)
Kampfszene mit Elephant (rechts)
von Hans Josef • März 2012
Die Elephantenterrasse
Die Elephantenterrasse
von Hans Josef • März 2012
Wasserbecken
Wasserbecken
von Hans Josef • März 2012
Apsaras
Mehr Bilder(7)
Achim(61-65)
März 2010

Fast noch beeindruckender als Angor Wat

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir haben die Anlagen von Angkor Thom am Vormittag gemacht und Angkor Wat am Nachmittag, des Lichtes und der Hitze wegen. Schwitzen muss man trotzdem, ein kleines Handtuch zum Abtrocknen ist klasse! Ansonsten sehr leichte Kleidung. Am Eingang zur Gesamtanlage Angkor Wat kann man einen 3 Tagespass, mit eigenem Lichtbild, für 40 US Dollar kaufen. 3 Tage braucht man auf jeden Fall. Restaurants gibt es bei den Anlagen,eine Flasche Wasser pro Nase ist aber wichtig. In Siem Reap kann man sich auch Räder mieten und alles mit Fahrrad erkunden. Die Anlage Angkor Thom ist ca. 3 x 3 Km groß, Angkor Thom wurde im 17 Jhrh. von den Portugiesen entdeckt. Das Eingangstor ist aus dem Jahre 1177 und sehr beeindruckend. Der Tempel Bayon Baphuon aus dem Jahr 1177 ist wirklich einmalig. Er wurde von den Khmer gebaut und hatte ursprünglich 57 Türme mit Menschengesichtern.Es ist der Tempel des Himmelsgottes. Die Elefantenterrasse aus dem 13 Jhrh, war unser 2 Ziel, 300 m lang diente sie dem König zur Abnahme von Paraden. Gegenüber der Terrasse sind 12 Türme, für jeden Monat einer. Die Grabstätte des Leprakönigs mit Figuren des Himmels auf der Außenseite und der Hölle in der Innenseite war unsere 3 Station. Den Abschluss des Vormittags bildete der Königspalast. 570 m lang und 300 m breit, hier lebte , sehr beengt, der König mit seiner Familie. Der König hatte 300 Frauen. Ursprünglich hatte der Palast eine goldene Kuppel, Tore in alle Himmelsrichtungen.Der Pool der Frauen ist 120 x 30 m groß, des Königs Pool 15 x 30 m.Den durfte aber nur er benutzen. Wenn man möchte kann man hier auch baden, das Wasser sieht aber nicht sehr einladend aus. Eine klasse Anlage!

Grab des Leprakönigs
Grab des Leprakönigs
von Achim • März 2010
Grab des Leprakönigs
Grab des Leprakönigs
von Achim • März 2010
Königspalast, Angkor Thom
Königspalast, Angkor Thom
von Achim • März 2010
Grab des Leprakönigs
Grab des Leprakönigs
von Achim • März 2010
Königspalast, Angkor Thom
Königspalast, Angkor Thom
von Achim • März 2010
Bayon Baphuon
Mehr Bilder(15)
Stefan(46-50)
Oktober 2009

Beeindruckende Ruinen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Angkor Thom ist einer der Hingucker der gesamten Angkoranlage. Sehr beeindruckend sind die vielen großen Steingesichter, die einen von allen Seiten anblicken. Über die gesamte Anlage sind über 40 dieser riesigen Gesichter verteilt. Auch der Eingang durch das Tor über die Brücke mit den steinernen Dämonen ist sehr beeindruckend. Sollte man unbedingt gesehen haben und ist auch bei jeder geführen Tour dabei. Kleiner Tip: Nachmittags ist etwas weniger los als Vormittags, da die meisten Touren mit der Besichtigung von Angkor Thom beginnen.

2 von 3