Veere
Veere/SeelandNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Netter kleiner Ort
Die Riesenkirche ist beeindruckend, das Örtchen selbst aber auch, der Antikmarkt war toll
Wunderschöner Ort mit toller Gastronomie
Gut mit dem Fahrrad oder Boot erreichbar. Wunderschöne, alte Architektur. Freundliche Menschen und super Gastronomie. Wer in der Nähe ist, muss Veere gesehen haben. Auch mit dem Schiff "Madeleine" von Middelburg erreichbar.
Wunderhübsche, kleine Stadt
toll restaurierte, alte Häuser, nette Geschäfte, gute Restaurants
Wunderbar malerischer Ort
Empehlung des Hoteliers. Wunderbar malerisches Örtchen. Wenn man nicht zu spät anreist gibt es sogar kostenlose Parkplätze am Ortsrand. Schöne Geschäftchen mit absolut tollen Sachen. Malerisch und ursprünglich und toll. Gute Gastonomie und wunderschöner Teil am Wasser.
Wunderschönes malerisches Dörfchen!
Malerisch am kleinen Hafen gelegen. Sehr schöne kleine holländische Häuser. Einfach nur schön
Kleines Städtchen
Kleines Städtchen mit viele Restaurants, Bars und Geschäften. Auch eine Fuß/Fahrradferry nach Kamperland ist dort. Sehr schön für einen ausflug oder wanderung.
Erfrischend stürmisch - außerhalb der Hauptsaison
Im stürmischen Veere mit seinem mittelalterlichen Hafen und den frühbarocken Häusern kann man sich ein wenig in Vermeers ernste Welt versetzt finden. Einige Wege waren wohl schon vor fast fünfhundert Jahren so angelegt. In Veere erlebt man auch eine Zeitreise...
Schlendern, schoppen und relaxen
Immer wieder ein schönes Ausflugsziel für's Urlaubsende oder wenn's mal nicht so schönes Wetter gibt. Viel zu sehen und zu erkunden und Schönes/Origenelles zu kaufen....
Malerisches Städtchen
Direkt am Veerse Meer gelegen findet sich das wunderschöne kleine Städtchen Veere. Bereits von der Bundesstraße aus ist die Ausschilderung sehr gut, ebenso die Ausweisung der Parkplätze am Ortsrand (kostenfrei) bzw. direkt am Hafen (kostenpflichtig). Dort bietet sich mit der Beatrix-Brücke ein erstes sehr schönes Fotomotiv. Eine nette kleine Fußgängerzone führt am Stadthaus (erbaut 1474 bis 1517) vorbei zum Markt - hier laden kleine und feine Geschäfte sowie schöne Restaurants zum Verweilen ein. Geht man die Marktstraße zum Ende gelangt man auf der Alten Straße direkt zur riesengroßen Kirche. Die "Große Kirche" von 1348 ist wirklich sehr groß, diese Dimension erwartet man in diesem kleinen Städtchen nicht. Auf dem Weg zur Kirche passiert man ein Süßwarengeschäft im historischen Stil. Dort werden Bonbons, Lutscher und Zuckerwaren in allen Größen, Formen und Farben angeboten. Insbesondere mit Kindern muss man sich diesen schön eingerichteten Laden anschauen, ganz bestimmt findet sich hier auch ein schönes Mitbringsel. Neben der Kirche, die man nach wenigen Schritten erreicht, findet man das Touristenbüro VVV. Die Kirche kann besichtigt werden, allerdings besticht sie mehr von außen durch ihre enorme Größe als von innen durch die etwas bunte Nutzung als Ausstellungs- und Aufführungsraum; nur der Chor wird als Kirchenraum genutzt. Sehr interessant ist allerdings der Aufstieg auf den Turm, weil sich von hier ein phantastischer Blick über Stadt und Veerse Meer bietet. Die letzte Etappe beim Aufstieg besteht leider in der Durchquerung eines Käfigs , in dem bei unserem Besuch halb verendete Tauben in ihren Exkrementen saßen. Der Käfig soll wohl ein Eindringen der Tiere in die Kirche verhindern; hier ist zu hoffen, dass sich bald eine bessere Lösung für die Besucher findet. Unbedingt zu empfehlen ist ein Bummel entlang des Hafens zum Veerse Meer - dort erwartet den Besucher ein großer Verteidigungsturm aus dem 15. Jahrhundert. Von dort starten auch die ca. 1stündigen Schiffsrundfahrten auf dem Veerse Meer, die ich wirklich empfehlen kann. Vom Wasser hat man einen wunderbaren Blick auf die Silhouette der Stadt und fährt außerdem an landschaftlich sehr schönen Inseln und Küsten des Veerse Meers vorbei. Die Abfahrten finden von Ende April bis Ende September täglich von 11 bis 17 Uhr im Stundentakt statt. Informationen und Tickets gibt es beim VVV oder direkt auf dem Schiff.