Amtsgericht Wismar

Wismar/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner(71+)
Juni 2020

Historisches Gebäude

5,0 / 6

Das Amtsgericht Wismar befindet sich in einem historischen Gebäude, das früher Residenz der mecklenburgischen Herzöge in Wismar war. Ein sehr schönes Gebäude.

Amtsgericht Wismar
Amtsgericht Wismar
von Werner • Juni 2020
Amtsgericht Wismar
Amtsgericht Wismar
von Werner • Juni 2020
Wolfram
September 2013

Einst Stadtresidenz, jetzt Amtsgericht von Wismar

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die ehemalige Stadtresidenz der mecklenburgischen Herzöge in Wismar, der Fürstenhof, liegt östlich von der Georgenkirche. Es ist ein architektonisch bedeutender dreigeschossiger Renaissancebau aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Sehenswert ist der an italienische Paläste erinnernde Flügel („Neues Langes Haus“ (1553 bis 1556). Der mit Fensterrahmungen aus Terrakotta, einem schönen Sandsteinportal und Relieffriesen geschmückt ist. Das dazu im fast Rechten Winkel stehende westliche spätgotische Flügel, das „Alte Haus“, entstand 1512/13. Eine reiche ausdrucksvolle Gestaltung weisen auch die Eingangsportale des Durchgangs auf. Nach der Abtretung Wismars an die schwedische Krone 1648 wurde von 1653 bis 1802 das höchste schwedische Gericht für die schwedischen Besitzungen in Norddeutschland, das so genannte Tribunal, im Fürstenhof eingerichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren im Fürstenhof das Kreisgericht des Kreises Wismar und das Stadtarchiv untergebracht. Das Amtsgericht von Wismar nutzt heute die Räumlichkeiten des Fürstenhofes.

Eingangsportal
Eingangsportal
von Wolfram • September 2013
Fensterverzierungen Terrakotta
Fensterverzierungen Terrakotta
von Wolfram • September 2013
Eingangsportal
Eingangsportal
von Wolfram • September 2013
Außenansicht Hofseite
Außenansicht Hofseite
von Wolfram • September 2013
Eingangsverzierungen Terrakotta
Eingangsverzierungen Terrakotta
von Wolfram • September 2013
Außenansicht
Mehr Bilder(2)