Geführte Touren Meeting Point
Salalah/DhofarNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Coole Tour - leiderbei den Zeiten belogen worden
Wir haben im Dezember 2019 eine Flugreise nach Luxor gebucht. Die Reise gibt es auch als Busreise aber da ich Knieprobleme habe war die Flugreise eine bessere Option. Es hieß das wir gegen 7.00 abgeholt werden und gegen 20.00 wieder im Hotel sind. Das war glatt gelogen un unmöglich, da der Flug bereits um 7.00 ging und erst um 20.15 zurück. Um 5.00 wurden wir abgeholt und um 22.00 waren wir zurück. Deshalb hatten wir auch kein Frühstück, da wir nicht mit solchen Zeiten geplant hatten. Die Tour allerdings war sensationell. Der Tourleiter Mohammed war Klasse. Nicht nur die Einzelheiten der Geschichte Ägyptens sondern auch die aktuellen Gegebenheiten des Landes sprudelten aus ihm heraus. Es war nie langweilig mit ihm und er hatte auf alles eine Antwort. Neben dem Tal der Könige, dem Temple von Karnak sahen wir noch andere Tempel, machten eine Nilboot-Tour und hatten eine Kutschfahrt durch Luxor. Ein Super Erlebnis auch wenn es anstrengend war. Wer die Zeit aufbringen kann sollte sich das nicht entgehen lassen.
Sich bitte nicht auf Meeting Point verlassen!
Die Region ist wunderschön und hat noch viel Potenzial. Leider verlässt sich der Reiseveranstalter FTI auf Herrn Ahmed von Meeting Point als Reiseführer. Dieser konnte weder den Transfer vom Flughafen Salalah organisieren noch einen Ausflug, da diese Informationen am Infobord diese Saison nicht korrigiert wurden! Alle anderen Veranstalter haben eigene Reiseleiter und sogar Animateure vor Ort... viel besser!
Wüstensafari - Einmaliges Erlebnis!
Wir haben die Wüstensafari beim Meeting-Point im Fanar Hotel & Residenzen gebucht (Januar 2018) und waren mehr als zufrieden! Pünktlich um 8:00 wurden alle Teilnehmer von mehreren weißen Jeeps abgeholt. Dann ging es 1,5 Stunden durch die Landschaft der Region bis zum ersten Stop für eine Toilettenpause. An alle, die sich von den anderen Bewertungen abschrecken lassen: Keine Sorge! An JEDER gehaltenen Toilette gab es "europäische" Toiletten, sodass man keine Angst vor den vielfach erwähnten "Löchern im Boden" haben muss. Auch ich habe mir zunächst Sorgen gemacht, diese waren allerdings überhaupt nicht nötig! Nach dem ersten Halt ging es dann zum Besuch schwarzer Kamele, danach zunächst weiter durch die Region, dann Off-road in Richtung Wüste. Das Gefühl durch die Wüste zu fahren und nur von Sand umgeben zu sein ist einmalig und unbeschreiblich! Nach dem Aufenthalt in der Wüste ging es in die legendäre Stadt Ubar und schließlich zu einem Weihrauchbaum-Feld. Während der Tour erzählt sowohl ein Tourguide auf deutsch zu den bestimmten Stopps als auch der Fahrer, wenn es Fragen während der Fahrt gibt. Getränke sind inklusive und in den Autos verstaut. Ein Mittagessen gab es in einem indischen Restaurant, welches vollkommen zufriedenstellend war. Zurück waren wir um circa 16:30 Uhr im Hotel. Ich werde diesen einmaligen Ausflug nie vergessen und würde ihn jederzeit weiterempfehlen!
Ausflüge nicht interessant und zu teuer
Sehr geehrte Damen und Herren im Oman - Reisetourismus - Bitte die wenigen Ausflugziele die da sind besser die Wege ausbauen, Mülleimer aufstellen, den Müll täglich entsorgen. Die Ausflugsziele sind in einem fürchterlichen Zustand. Toiletten bauen !!! ganz wichtig !! Ich spreche hier von der Jebel Safari die von Meeting Point angeboten werden Attair Sinkhole und Tawi Attir. Auch die Strände sollten gereinigt werden von Algen - Müll und Plastik
Ekeltrip
Haben die Jebelsafari zu viert unternommen. Kurzes Fazit: Viel zu teuer, ausser 2 Erdlöchern und Kamelen auf der Strasse nichts zu sehen. Und das allerschlimmste waren die hygienischen Verhältnisse auf den nur 2 Toiletten auf der ganzen Fahrt. Unter aller Kanone. Bitte viel Desinfektionsmittel mitnehmen. Wenn man danach nicht die Seuche hat, hat man Glück gehabt. Und das für umgerechnet fast 130 Eur pro Person. Absolut nicht zu empfehlen.
Leider ein Reinfall
Bei meinem letzten Urlaub im Oman habe ich vor Ort unter anderem auch Ausflüge getestet, um zu schauen, ob es sich für meine Kunden lohnt den Ausflug über die im Hotel ansässige Agentur oder über eine freie örtliche Agentur zu buchen. Aus diesem Grund habe ich den Ausflug in die Berge doppelt gebucht. Bei beiden Agenturen habe ich mich für die Jebelsafari entschieden und muss sagen, dass mich der Ausflug über Meeting Point gar nicht überzeugt hat. Ich habe umgerechnet ca. 120 Euro für einen 8 Stunden Ausflug bezahlt, was ich im Nachhinein völlig überteuert fand. Wir wurden vom Hotel aus eine Stunde durch die im Oman übliche „öde“, aber dennoch schöne Landschaft gefahren bis wir den ersten Stopp erreicht hatten. Komischerweise war ich mit der örtlichen Agentur in knapp 30 Minuten am selben Aussichtspunkt… Wir waren mit ca. 20 Jeeps unterwegs, es gab 2 Jeep-Gruppen und die jeweiligen Stopps wurden in unterschiedlicher Reihenfolge angefahren, was den Vorteil hatte, dass an einem Stopp nicht plötzlich knapp 100 Urlauber eintrafen. Der Fahrer sprach zwar etwas Englisch konnte uns aber zu der Umgebung nicht viel erklären (zumal auch nicht jeder bei mir im Auto Englisch verstanden hätte), einen Reiseleiter hatten wir nicht im Auto. Somit verbrachten wir (insgesamt 4 Gäste pro Jeep) die erste Stunde ohne Informationen zum Land und konnten nur still aus dem Fenster gucken. Bei jedem Stopp erzählte der ägyptische Reiseleiter etwa 5 Minuten was zu der Umgebung und leider viel über sein Herkunftsland Ägypten, komischerweise ist im Oman vieles so wie in Ägypten… anschließend hatten wir immer etwas Zeit zur freien Verfügung. Das Wadi Darbat hat mir am Besten gefallen, hier hatten wir etwa 1,5 Stunden Zeit. Es gab ein kleines Mittagessen unter Bäumen (leider war es nicht besonders lecker). Die Zeit am Wadi war für meinen Geschmack viel zu lang bemessen, zumal auch hier nicht viel erklärt wurde. Bei der örtlichen Agentur hatten wir im Wadi knapp 20 Minuten Zeit und haben diesen bei einem gemeinsamen Spaziergang mit der Reiseleitung erkundet, die uns viel zu Flora & Fauna erzählt hat. An einigen Aussichtspunkten ist es leider sehr dreckig, es macht sich wirklich bemerkbar, dass dort große Gruppen Halt machen und die Touristen ihre Wasserflasche, Taschentücher, Zigaretten etc. einfach so in die Landschaft schmeißen. Die Toiletten unterwegs waren wirklich ekelig, da sie auch teilweise ohne Wasser betrieben wurden, es ist besser man pinkelt hinter einen Baum, denn 8 Stunden ohne Toilette hält kein Mensch aus oder man sollte Feucht- und Desinfektionstücher mitnehmen. Da ich dieselbe Tour einen Tag später mit einer örtlichen Agentur gemacht habe (mit denselben Sehenswürdigkeiten), kann ich klar sagen, dass der Ausflug über Meeting Point vom Preis-/Leistungsverhältnis her viel zu teuer ist, ebenso erfährt man leider sehr wenig über den Oman, seine Einwohner und Kultur, allerdings habe ich viel über Ägypten gelernt. Bei der örtlichen Agentur hat der Ausflug „nur“ 5 Stunden gedauert. Der große Unterschied war, dass ich auf diesem Ausflug wahnsinnig viel über Land, Leute, Kultur, Flora & Fauna erfahren habe, wir nur zu viert unterwegs waren, passend zum Mittagessen wieder im Hotel war und ich habe knapp 10 Euro mehr bezahlt habe.
Ausflüge selber machen hat viele Vorteile
Ich weiß, dass meine folgende Bewertung nicht ganz hierher passt, ich jedoch nichts anderes zu MeetingPoint Oman gefunden habe. Wir haben uns vor Ort über Ausflüge schlau gemacht, uns wurde sehr freundlich alles erklärt. Die Preise sind auch hier, wie alles im Oman nicht billig. Wie oben schon erklärt war das Personal sejr freundlich, als es aber zu Beschwerden kam, die den Reiseveranstalter betreffen, da hier MeetingPoint Oman zuständig war, wurde der nette Herr frech und unverschämt, er hat uns hingestellt als wären wir selbst schuld an Fehlern, die eindeutig dem Veranstalter/Hotel zuzuschreiben waren. Aufgrund dessen beschlossen wir dort keine Ausflüge zu buchen, zumal uns andere Urlauber, aufgrund zu hoher Preise für viel zu wenig Ausflug, abgeraten haben. Wir haben uns deshalb 2x einen Mietwagen genommen und haben uns zuerst die Stadt Salalah angeschaut und viel tolles erlebt und als nächstes haben wir einen Jeep gemietet und sind in die Rub Al Khali Wüste gefahren (hin geteert, zurück eingezeichnete Schotter/Sandpiste) auch hier hat es sich gelohnt, da man selbst entscheiden kann wann und wo man hin möchte. Dabei sollte man sich jedoch im Falle einer Panne in der Wüste gründlich informieren z.B. über Notrufnummern, außerdem sollten man sich unbedingt mit viel Wasser und Nahrung eindecken um im Notfall nicht zu verdursten (auch so sehr wichtig, da es ca.40-50°C in der Wüste hat). Auch sollte man jemanden über Reiseroute und ungefähre Ankunftszeit informieren, in unserem Fall die Rezeptionistin . Alles in allem lohnt es sich selbst auf eigene Faust Abenteuer zu erleben , da man keine Hektik hat und man auch mal am Straßenrand eine Kokosnuss austrinken kann an einem der vielen Fruchtstände (sehr lohnenswert). Mietwägen und vor allem Benzin sind sehr billig, wir haben nur ein viertel für mindestens 10x mehr Abenteuer, Kultur und Spaß gezahlt. Denkt also darüber nach nicht doch selbst das Abenteuer zu planen :)
Stadtrundfahrt
Die Stadtrundfahrt war wirklich super geplant von Meeting Point , ist sehr zu empfehlen wenn man sich für die Geschichte des Oman interessiert.
Jebel Safari
Meeting Point ist die örtliche Agentur der Veranstaltergruppe FTI. Ich habe die Jebel Safari gemacht und kann es wirklich empfehlen. Die Abwicklung ist super und die Tour schön aufgebaut. Wir waren mit 15 Jeeps unterwegs, und hatten einen deutschsprachigen Reiseleiter dabei, der an den Haltepunkten immer etwas erzählt hat. Während der Fahrt konnte man sich auf englisch mit dem einheimischen Fahrer unterhalten, der sehr gut und sicher gefahren ist. Das ist auch wichtig, da es keine Seltenheit ist, dass plötzlich ein Kamel auf der Straße steht. :) Die Tour bietet einen schönen Überblick über die verschiedenen Landschaften im Süden des Oman und ist definitiv zu empfehlen.
Delphinsprünge in freier Natur
Die Delphin Tour wurde vom Meeting Point in Salalah angeboten,man kann aber auch selbst in das Juweira Hotel ( 10 km östlich von Salalah) fahren und dort vor Ort in der Marina den Ausflug ( 2014 , 20 Rial )buchen. Mit einem Speedboot geht es noch ganz langsam durch die Marina,sobald diese verlassen wird geht es rasant der nahen Küste entlang um nach etwa 15 min den Ort an dem die Delphine schwimmen zu erreichen. Hier schwimmen sehr viele Delphine,das Boot läßt sich treiben und notfalls um dann wieder Kurs Richtung Delphine zu nehmen.Die Zeit ( 2h Tour ) ist ausreichend um den ein oder anderen Sprung eines Delphines zu beobachten. An Bord werden kostenlos Getränke angeboten,Sonnenschutz ist auf dem kleinen Boot auch vorhanden.