Dünen von Maspalomas
Maspalomas/Gran CanariaNeueste Bewertungen (86 Bewertungen)
Dünen sehenswert
wunderbar sind die dünen von Maspalomas. es ist ein muss eine Wanderung durchzu- führen. auch die einkausmeile u. die Hotels dort sind super.
Sanddünen
Die Dünen sind phantastisch, aber auch schwer zu begehen. Man rutscht durch den Sand immer wieder ein Stück zurück..
Herrlich
Herrliche Dünenlandschaft, hier macht das wandern Spaß, allerdings auch sehr anstrengend. Für Fotomotive gut geeignet.
Superschönes Wunder der Natur
Immer ein Spaziergang wert. Wenn man durch die Dünen läuft könnte man meinen das man in der Wüste steht. Es kann auch mal vorkommen das man einer Kamelkarawane begegnet. Es ist faszinierend was die Natur für tolle Formen in den Sand malt.
Dünen von Maspalomas
traumhaft, gigantisch, einzigartig, beeindruckende, wundervolle Natur, ein MUSS.
Wanderung durch Sandberge
Ein echtes Erlebnis. Man braucht länger als man denkt, aber man kann sie gut durchqueren. Es finden sich viele Stellen wo man dann ganz alleine ist und um einen herum nur Sandberge. Sollte man mal gesehen und erlebt haben. Unbedingt Sonnencreme mitnehmen und Schuhe. Der Sand ist extrem heiß.
Dünen von Maspalomas
DIese Dünen muss man gesehen haben, wenn man schonmal in der Nähe war! Einfach traumhaft.
Traum Sandstrand
Eine wanderung durch die Dünen ist ein muss,mit Bad im Meer danach.
Quer durch die Dünen von Maspalomas
Vom Hotel RIU PALACE MASPALOMAS zum Kiosk No 4 am Strand von Maspalomas. Nachdem wir dieses Jahr ein Hotel am Anfang von Playa del Ingles gebucht hatten, war der Weg zu unserem gewohnten Strandabschnitt beim Kiosk No 4 doch etwas weit. Den Karawanenweg am Meer entlang wollten wir nicht nehmen und somit entschlossen wir uns quer durch die Dünen zu marschieren. Mit dem Taxi fuhren wir morgens bis zum Hotel RIU PALACE MASPALOMAS. Ein Hoteldurchgang führte uns zu der Aussichtsplattform mit einem phantastischen Ausblick über die Dünen Richtung Atlantik. Wer noch nie den Weg durch die Dünen gewagt hat, blickt momentan etwas ratlos. Wie geht’s zum Meer? Eine Beschilderung für einen Weg gibt es nicht. Nach einem kleinen Abhang gingen wir etwas nach rechts und danach halblinks Richtung Meer. Viele Spuren zeigten uns den erhofften Weg. Nachdem wir sehr früh unterwegs waren, gab es noch keine weiteren Dünenwanderer und wir gingen den meisten Spuren nach. Es ging mal Düne rauf und mal Düne runter. Das marschieren durch den Sand war sehr anstrengend. Wir sanken immer wieder ein und hatten die Schuhe voll Sand. Bald kamen am Rand unseres Weges die ersten Büsche in Sicht. Teilweise waren diese weiß und machten den Eindruck, als wären sie schon abgestorben. Eine einzig artige Flora. Auch vereinzelte Palmen waren in der Ferne zu sehen. Nachdem wir einmal falsch abgebogen waren, standen wir plötzlich vor einer sehr hohen Düne. Wir mussten ein Stück zurück. Nach der Hälfte unserer Wanderung gab es eine Art von Weg. Der Wind hatte hier den Sand weg geweht und wir marschierten auf festen Boden. Ab da gab es am Rand dieses Weges dicke Pfosten als Markierung. Diese Pfosten hatten am oberen Ende eine Bohrung. Durch diese Bohrung war das Ende eines großen Müllsacks gesteckt und mit einem Ast fixiert. Leider wurde der Sack nicht konsequent angenommen. Immer wieder sahen wir bei unserer Wanderung Müll rumliegen. Ab hier sahen wir auch Reifenspuren. Diese führten uns fast bis zum Strand. Vorher gabelten sich die Fußspuren. Die linke Spur führte zum Gaystrand. Wir hielten uns rechts. Bevor wir den Strand erreichten ging es nochmals über eine sehr hohe Düne. Endlich waren wir am Kiosk No 4 angelangt. Hier konnte man Liegen und Sonnenschirme mieten. Eine Liege kostete 2.50 €. Ebenso der Sonnenschirm. Ab 10 Uhr war der Kiosk geöffnet. Wie die Jahre vorher, holten wir uns zwei Becher Kaffee. Dieser Kaffee wurde noch mit einer normalen Kaffeemaschine zubereitet und schmeckte ausgezeichnet. Die Frauen vom Kiosk wechselten immer wieder ab. Alle waren sehr freundlich. Mittags verspeisten wir ein frisch aufgebackenes Sandwich mit Käse und Salami. Köstlich. Der Marsch durch die Dünen dauerte ca 30 Minuten. Zwei Mal hatten wir am Nachmittag einen sehr starken Sandsturm aus Richtung Osten. Unser Rückweg ging dann am Strand entlang Richtung Faro bis zur Oase La Charca. Danach noch ein Stück an dem kleinen Salzsee entlang zum Taxi Standplatz. Die Rückfahrt zum Hotel kostete ca 4 €.
Wunderschöne Dünen
Muss man gesehen haben - man fühlt sich wie in der Wüste :) Ein Traum lädt zum Verweilen ein