Schloss Moritzburg

Moritzburg/Sachsen

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

Katja(51-55)
September 2009

Und "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Idyllisch zwischen ausgedehnten Wäldern gelegen und von Dresden in ca. 30 Fahrminuten zu erreichen, findet man das Schloss Moritzburg. Die barocke Anlage, inmitten eines künstlich geschaffenen Karpfenteiches gebettet, heute als beliebtes Ausflugsziel und Museum genutzt, gilt als eines der schönsten Wasserschlösser Europas und zieht jährlich tausende Besucher an. Im 18. Jahrhundert von August dem Starken als Jagdaufenthalt und prachtvolles Ambiente für königliche Lustbarkeiten umgebaut, diente die Moritzburg in der neuen Zeit schon vielen Filmen als malerische Kulisse. Das berühmteste Beispiel dafür ist wohl der Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Ab Oktober 2009 findet auf Schloss Moritzburg eine Austellung über dieses Film und die Dreharbeiten statt. Die gemütlichste Variante, nach Moritzburg zu reisen, ist ganz sicher eine Fahrt mit der „Lößnitzgrundbahn“: vom Bahnhof Radebeul-Ost aus rollt der kleine Schmalspurzug mit der schnaufenden Dampflok im "Blümchenpflück-Tempo" durch die schöne Landschaft.

Sven & Janine
Juli 2009

Schönes Gelände mit schicker Burg

5,0 / 6

Das ganze war alles in allem ok. Für 13€ Eintritt haben wir mehr erwartet. Da hängt auch das Hirschgeweih mit den meisten Enden. Aber sonst auch nichts besonderes. Trotzdem selbst ein Bild davon machen.

Blick aufs Schloss
Blick aufs Schloss
von Sven & Janine • Juli 2009
Im Park
Im Park
von Sven & Janine • Juli 2009
Schloss Moritzburg
Schloss Moritzburg
von Sven & Janine • Juli 2009
Das Schloss
Das Schloss
von Sven & Janine • Juli 2009
Weg zum Haupteingang
Weg zum Haupteingang
von Sven & Janine • Juli 2009
Tina(41-45)
Juni 2009

Mein absolutes Lieblingsschloss

6,0 / 6

Dieses Schloß ist eine absolute Traumkulisse für jeden Hobbyfotografen. Ich war schon mehrfach dort und kann sagen: zu jeder Jahreszeit bietet das Schloß schöne Ausblicke. Ein schöner Spaziergang führt einmal drumherum, man kann das Schloß auch von innen besichtigen oder eine Kutschfahrt machen. Ich persönlich kann verstehen, warum das Schloß Kulisse bei "drei Haselnüsse für Aschenbrödel" war.

Schloß Moritzburg
Schloß Moritzburg
von Tina • Juni 2009
Schloß Moritzburg
Schloß Moritzburg
von Tina • Juni 2009
Leonore(71+)
September 2008

Hochzeitsfeier auf Schloß Moritzburg

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im September feierten unser Sohn und Schwiegertochter ihre Hochzeit auf Schloß Moritzburg. Nach der Trauung gegann die Feier mit einem Fotoshooting und einem Sektempfang mit ausgelesenen Canapees. Die Bedienung war sehr aufmerksam und niemand mußte hungern oder dürsten. Es wurde immer wider nachgeschenkt und nachgelegt. Die Kaffeetafel wurde schön eingedeckt, der Kuchen war schmackhaft und Kaffe gab es reichlich. Wir haben schon viel Buffets gesehen, aber das, was uns am Abend serviert wurde, übertraf alle Erwartungen. Fasan, Wachteln, ein ganzer Stör, Lamm waren nur einige der ausgefallenen Speisen. Alles war sehr hübsch angerichtet und schmeckte sehr gut. Und es war mehr als reichlich! Die Feier in diesem Restaurant hat Freude gemacht.

Blick von der Schloßterrasse
Blick von der Schloßterrasse
von Leonore • September 2008
Hier bleiben keine Wünsche offen
Hier bleiben keine Wünsche offen
von Leonore • September 2008
Das Buffet wird vorbereitet
Das Buffet wird vorbereitet
von Leonore • September 2008
Frank(56-60)
Juni 2008

Rund um Schloß Moritzburg!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Touristen sollten nicht nur in das Schloß Moritzburg rennen und paar Fotos von außen knipsen. Dieser kleine Ausflug in die Nahe Umgebung ist wirklich sehr schön!

Fasanenschlößchen vom Leuchtturm aus
Fasanenschlößchen vom Leuchtturm aus
von Frank • Juni 2008
Fasanenschlößchen
Fasanenschlößchen
von Frank • Juni 2008
Dirk(51-55)
August 2007

Wie im Märchen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wer aus seiner Kindheit das Märchen "Drei Nüse für Aschenbrödel" kennt, hat das Wasserschloß Moritzburg schon viele Male gesehen. Inzwischen ist das Schloß restauriert und präsentiert sich in voller Schönheit in Mitten eines großen Sees. Das Innere des Schlosses dient inzwischen als Museum und kann besichtigt werden. (Erw. 6, 50€, Erm. 4, 50€) Besonders beeindruckend waren die Ledertapeten im ersten Stock. Vorsicht nur wenn Sie einer der Führungen zu nahe kommen - die Damen, die diese leiten, bezichtigen gerne des Wissensdiebstahls, wenn man sich gleichzeitig im selben Raum aufhält! Noch sehenswerter ist die weitläufige Parkanlage um den See herum mit Wildtierpark (kostenpflichtig), Fasanerie und Leutturm. Wer Ende August / Anfang September aneist, sollte sich vorher informieren, ob am Wochenende in Moritzburg die Hengstparade stattfindet - das erschwert die Anreise zum Schloss erheblich. Für Pferdefreunde natürlich ein MUSS!

Simone
Juni 2007

Ein super Tag in einer alten Festung

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Nach einem Tip von der Touristinfo dresden sind wir morgens mit dem Zug nach Königstein gefahren. Von dort aus gibt es einen gut beschilderten Wanderweg oben auf die Burg. (Malerweg, bzw. blauer Balken auf weissem Grund). Man braucht ca. 45 Minuten den teils stufigen, teil steil ansteigenden Weg hoch. Wems zu müheselig ist, kann auch einen Bus nach oben nehmen. Vor der festung hat man wieder die Auswahl den kostepflichtigen Fahrstuhl nach oben zunehmen oder den Fussweg. Ich kann jeden nur den Fussweg empfelhelen, der z. T. in den Felsen gehauen wurde. Es sind noch gut die alten Verteildungsanlangen zu sehen, um die Burg abzuschotten. Die festungsanlage ist sehr gross und mal sollte schon 2-3 Stunden einplanen wenn man sichalles ansehen will. Mehere Restaurants und Imbissbuden bieten essen zu humanen Preisen an. An so einer riesigen Anlage dürfte wohl immer irgendwo ein Gerüst zu finden sein, aber das stört nicht. Zurück sind wir dann mit der Sächsichen Dampfschiffahrt gefahren, Karten gibts unten in Königsstein. um 17: 00 ging der letzte Dampfer und war dan gegen 20: 00 wieder in Dresden. Ein gelungener tag.

Mai 2005

August hatte Geschmack

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Es ist zwar mittlerweile schon über 4 Jahre her, wo wir das letzte Mal auf Moritzburg waren, und trotzdem möchte ich die Eindrücke von Katja in Ihrem Reisetipp bestätigen. Erstmal die ganze äussere Schlossanlage, der See, die Parkanlage, der wald - alles lädt zum Spazieren ein und man kann isch dabei ein kleines bissel reindenken, wo da der August mit seinen Mätressen überall langspaziert ist. Aber nicht nur aussen sehr empfehlenswert, sondern auch die barocke und rokoko Ausstattung des Jagdschlosses Moritzburg im Innern ist sehenswert. Neben typischen Jagdtrophäen, Möbeln u.a. kann man auch feinste Porzellane und andere Kostbarkeiten bestaunen, die teils dem "Grünen-Gewölbe-Bestand" nicht nachstehen! Also Fazit: wenn man die Zeit bei einem Dresden-Besuch hat, auf jeden Fall Schloss Moritzburg besuchen !!

3 von 3