Halbinsel Akamas

Südzypern/Zypern

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Jürgen
November 2014

Larabeach und Turtlebay

6,0 / 6

Wir waren im November da, einfach traumhafte Ecke. Man sollte aber ein Offroadfahrzeug haben. Wir waren mit Jeep unterwegs, es werden aber auch geführte Quadtouren angeboten.

Turtlebay
Turtlebay
von Jürgen • November 2014
Jörg
September 2014

Sehr schön!

6,0 / 6

Wandern abseits der ausgetretenen Pfade. Bad der Aphrodite lohnt nicht.

Andreas
Juli 2013

Die Akamas - Halbinsel ist wirklich sehenswert

6,0 / 6

Die Akamas - Halbinsel ist wirklich sehenswert. Auch das Bad der Aphrodite kann sich sehen lassen. Ist zwar nur eine kleine grüne Oase in Mitten einer schönen trockenen Landschaft. Der Ausblick auf das Mittelmeer ist super. Ein Besuch ist es auf jedenfall Wert. Parken kann man direkt vor dem Eingang, kann unter Umständen voll sein. Wem eine Wanderung zu anstrengend ist, kann sich direkt neben an, unter dem Restaurant, gegenüber dem Parkplatz am Strand eine Abkühlung verschaffen. Wasser war zu unserer Zeit super sauber, Liegestühle und Sonnenschirm konnte man sich gegen eine Gebühr (2,5€/pro Stuhl un Liege) mieten.

Urs(61-65)
Mai 2011

Avakas Schlucht - Natur pur

6,0 / 6

Ungefähr 2 Kilometer nördlich von Aios Georgios zweigt eine Strasse nach "Avakas Gorge" rechts ab. Wer kein geländetaugliches Fahrzeug hat, kann noch ohne grössere Probleme einige 100 Meter weiter fahren, bis der Weg dann in die Tiefe sticht. Nachher wird es mit einem normalen PW sicher schwieriger, mit einem Allrader geht der Spass jetzt erst richtig los. Beim Eingang zur Schlucht hat es einen ordentlichen Parkplatz. Von diesem führt eine leichte Wanderung rund 1.5 Kilometer in die Schlucht hinein, die immer enger wird. Auf diesem ersten Abschnitt sind sehr viele Pflanzen und Bäume beschildert und man kann auch noch was für sein botanisches Wissen tun. Nach rund 1.5 Kilometern geht der Weg in eine sehr enge Schlucht mit steil aufragenden Wänden über und jetzt lassen sich nasse Schuhe oder Füsse nicht mehr vermeiden. Aber landschaftlich ist dies ein sehr toller Abschnitt und er bietet Natur pur. Wir haben nach einigen Flussbiegungen kehrt gemacht und somit nicht rausgefunden, wie weit man noch gehen könnte. Aber die Stelle mit den steilen engen Felswänden ist die kleine Wanderung allein schon wert.

Avakas Schlucht
Avakas Schlucht
von Urs • Mai 2011
Avakas Schlucht
Avakas Schlucht
von Urs • Mai 2011
Arnold(71+)
Februar 2008

Nationalpark Akamas

5,0 / 6
Hilfreich (9)

Im Jahre 1989 wurde vorgeschlagen, die 155 km² grosse Akamas den Status eines Nationalparks zu verleihen. In der ungestörten Region leben noch viele Füchse. Die Akamas ist noch Heimat für viele seltene Pflanzen. Hier finden wir die Zyperntulpe, seltene kleine Orchideen und die kleine Insektenfalle OPHRYS. In Lara gibt es Sandstrände, die die Landschildkröten und auch die Karettschildkröten anziehen. Von Ende Mai bis hin in den August kommen sie an Land, um hier ihre Eier abzulegen. Diese Gegend sollte nicht weiter besiedelt werden, damit die seltenen Tiere Ruhe vor den Menschen haben. Es gibt eine kleinen Gebirgszug, der sich von Kathikas bis Neo Khorio hinzieht. Die höchste Erhebung ist das Plateau Mavri Shinia mit ca. 480 m. Viele kleine Dörfer sind verlassen worden, weil die Bevölkerung türkischer Abstammung war.

Die Akamas
Die Akamas
von Arnold • Februar 2008
Blick über die Akamas
Blick über die Akamas
von Arnold • Februar 2008
Die Akamas
Die Akamas
von Arnold • Februar 2008
Die Akamas
Die Akamas
von Arnold • Februar 2008
Starker Wind in Lathsi
Starker Wind in Lathsi
von Arnold • Februar 2008
Anwesen auf dem Berg
Mehr Bilder(11)
Anja
Juni 2005

Halbinsel Akamas - auf den Spuren von Aphrodite

6,0 / 6
Hilfreich (15)

Die Halbinsel Akamas befindet sich im Westen von Zypern und ist zum größten Teil nur mit dem Jeep, Enduro oder zu Fuss zu erkunden. Jedoch kommt man mit dem Mietwagen auch zu einigen Orten/Landschaften auf Akamas und kann dann nach Herzenslust weiter zu Fuss auf Wanderwegen die Landschaft von Akamas erleben. Beginnen wir mit Polis - einem Ort, den die Reiseveranstalter bereits für sich entdeckt haben - jedoch hat man hier keines Falls das Gefühl das Polis schon vom Tourismus überrannt ist (wie jedoch im Süden von Zypern zahlreiche Orte, wie Agia Napa, Limmassol etc). Polis zeigt sich ruhig, noch relativ still und urig, und dennoch touristisch gut erschlossen. Fast menschenleere Kieselstrände findet man im Juni in Polis Umgebung durchaus noch vor! Von Polis aus geht es nach Latchi, ebenfalls von Reiseveranstaltern entdeckt und lebhafter als Polis, meiner Ansicht nach - jedoch trotzdem sehr angenehm. Im kleinen Hafen viele bunte Fischerboote und zahlreiche Restaurant und ein langer Strand. Zum bummeln kamen wir gerne zu diesen 2 Orten ... jedoch zog es uns viel mehr noch ein Stück weiter nach Westen. Es geht zum Bad der Aphrodite (Loutra Aphrodites), vorbei am schönsten aber sehr abgeschirmten Hotel Zyperns, dem "Anassa". Wenige hundert Meter hinter dem Anassa, zweigen in Fahrtrichtung zum Bad der Aphrodite 2 Staubpisten nach rechts ab, die wenige Meter weiter schon ihr Ziel erreicht haben. Auf einer leichten Anhöhe über dem Meer bietet sich ein schöner Blick über die Küste. Unten lockt ein wenig frequentierter Natursandkiesstrand. Es gibt einige fotogene Felsen im Meer. Der Einstieg ins Meer ist nicht schwer. Kleine Kiesel - Badeschuhe brauchten wir deshalb nicht. Im Meer dann größere Steine, dazwischen immer wieder kieselige oder sogar sandige Stellen. Seeigel haben wir NICHT bemerkt. Herrliches Wasser! KEIN Liegen oder Sonnenschirmverleih. Mietwagen-Urlauber haben solches sowieso meist im Kofferraum (Schirm und Handtuch oder Unterlage). Unbedingt Badelatschen dabei haben. Der Kies war verdammt heiss! Es ist eine Wohltat hier zu baden. Einige Griechen und einige Urlauber - mit Massen von Menschen jedoch muss man sich den Strand nicht teilen. Wasser in der Badetasche dabeihaben! Kein Snaclshop am Strand - erst wieder in Polis/Latchi oder ein Restaurant, ein Kiosk und eine Taverne beim Parkplatz des nahen Bades der Aphrodite (aber ca. 1-1,5 km entfernt!). Wo wir beim Thema wären. Folgt nach oder vor dem Baden dem Weg weiter zum Bad der Aphrodite. Es gibt dort einen kostenfreien Parkplatz. Der Eintritt war bis dato auch kostenfrei. Es geht eine kleine Anhöhe hinauf (Landschaftsarchitekten gestalteten hier grade Wege und Tiergehege - so sah es jedenfalls aus). Nach wenigen Metern befindet man sich um Schutze des Schattens von Bäumen (mit Infotafeln - Naturetrail - Wanderweg) - Weitere wenige Meter und man kommt direkt auf das Bad der Aphrodite zu. Dort gibt es einen kleinen Brunnen, an dem man sich herrlich erfrischen kann. Das Bad selbst ist ein kleiner Teich unter einer schattigen Höhle - umgeben von Sträuchern. Baden verboten! Wenn auch sehr verlockend! Sehr klares Wasser und kleine Wasserfälle die von oben aus der Höhle in den kleinen Teich plätschern. Der Mythos besagt, wie auch im Reiseführer nachlesbar oder in Büchern zum Thema Mythologie, dass die Liebesgöttin Aphrodite (ital. Venus) hier bevorzugt ihr Bad nahm und eines Tages dort von Akamas (dem Sohn von König Theseus) überrascht wurde. Sie verliebt sich in den schönen Akamas und erlebte herrliche Stunden hier mit ihm. Der Feuergott Hephaisots jedoch, der Gemahl der Aphrodite, war erzürnt und ausser sich vor Wut und Eifersucht. So befahl Zeus der Göttervater, um den lieben Frieden wieder herzustellen, das Aphrodite wieder zurückkam auf den Olymp - nicht ganz uneigennützig - hatte doch Zeus selbst ein Auge auf den schönen Akamas geworfen. Der Rest ist der Fantasie überlassen .... Wer mag, läuft auf dem Wanderweg nun weiter und erkundet sie herrliche Landschaft von Akamas - dann aber unbedingt Wasser mitnehmen! Hinweis/Insider-Tipp: In Polis und Umgebung werden bevorzugt Orangen angebaut! Es lohnt sehr die süßen saftigen Orangen zu kosten! Geniesst diese herrliche - vom Menschen noch verschonte Landschaft und erfreut Euch am lieblichen Bild der Olivenbäume, Felder und Berge, dem Meer etc.

12
2 von 2