Insel Korcula
Korcula/DalmatienNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Das „Schwarze Korfu“
Die wegen ihrer dunklen Wälder als „schwarzes Korfu“ bezeichnete Insel in der Adria wurde von verschiedenen Mächten kontrolliert. An der Festung Korcula erkennt man vor allem den venezianischen Einfluss, der mehrere Jahrhunderte andauerte. Es waren die Venezianer, die die Hauptstadt der Insel zu einer Festung ausbauten, um sie gegen das Osmanenreich zu verteidigen. Heute eine Sehenswürdigkeit!
Empfehlenswert
Einen Ausflug zur Insel Korcula kann man n ur empfehlen
Sehr schöne Insel mit einer tollen Altstadt
herrliche Natur, Gute Straßen, tolle Shoppingstadt, für jeden was dabei
Traumlage
Wir waren von der schönen Anlage direkt am Meer sehr beeindruckt.
Grün und ursprünglich
Ruhige, gebiergige Insel. Kleine Orte in denen man bei einem Kaffe das Treiben beobachten kann. Vela Luka lohnt ein Bummel durch die Gassen. Korcula ist sehr touristisch, aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Altstadtarchitektur ist beeindruckend. Smokvica tront über Weinfelder und läßt in der Ferne das Meer erahnen. Es duftet überall nach Rosmarin. Orangen und Zitronen leuchten um die Wette. Olivenbäume und Weinreben runden neben Pinien das Grün der Insel ab. Grüßt man freundlich in der Landessprache, wird man genauso freundliche empfangen. Mit offenen Augen kann man soviel entdecken. Wir werden wiederkommen, Brna.
Abwechslungsreiche Insel
Auf der Insel findet man einsame Buchten, beschauliche Örtchen aber auch ein bischen Action und Sightseeing: Die Altstadt von Korcula oder Dubrovnik sind allemal eine Fahrt wert. Shopping ist weniger angesagt: Hauptsächlich. Souvenir-Shops, kleine Boutiquen. Gemütlich bei einem Tässchen Cappuccino jedoch schon: kostet nur 10 Kuna/1,34€! Wir sind als Paar heuer angereist und kommen gerne wieder auf die Insel
Korcula, bezaubernde kleine Schwester Dubrovniks
Als ich die Fähre verlasse, fällt mein erster Blick auf die vielen hässlichen Souvenirshops unterhalb der Stadtmauer der Festung Korcula. Sie stören - aber nicht ernsthaft. Denn schon von hier aus kann man erahnen, dass es innerhalb der Mauern "anders" aussehen wird. Und dies ist dann auch der Fall: Eine wirklich kleine Bilderbuchstadt ist Korcula und es macht Spaß, durch die engen Gassen zu schlendern. Die Reiseführerin erkärt, dass die Gassen so angelegt wurden, dass sie im Winter die kalten Winde abhalten, im Sommer hingegen frische Brisen in die Häuser leiten. Da in der glühenden Julihitze nichts von frischen Winden zu bemerken ist, folgen wir ihr rasch in ein kühles Museum schräg gegenüber der Kirche Sveti Mihovila auf dem ersten größeren Platz hinter dem Landtor - sehr interessant(ethn. Museum). Später besichtige ich - neben vielen anderen Gebäuden - noch das angebliche Haus von Marco Polo. Auch wenn es nicht das Seine war - es ist ein schönes Haus. Sollte man sich ansehen. Was mich aber am meisten auf Korcula beeindruckt hat: Überall - auch an unscheinbaren Häusern oder an Ruinen - findet man kleine besondere Verzierungen, Fresken, usw. Man muss nur genau hinschauen. Sehr hübsch auch die Gässchen - mit ihren Bögen, Balkonen, Blumen, usw.