Jungfraujoch

Kanton Bern/Schweiz

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Hugo(71+)
September 2008

Gletschererlebnis der Extraklasse

6,0 / 6
Hilfreich (20)

Die Jungfraubahn (Zahnradbahn) verbindet den „Alpenbahnhof Kleine Scheidegg“ (2061 m) mit dem Jungfraujoch (3454 m). Die Bahn ist 9, 5 Kilometer lang; mehr als 7 Kilometer der Strecke liegen im Tunnel. In ca. 50 Minuten schraubt sich die Zahnradbahn durch die Eigerwand hinauf zur Station Jungfraujoch, dem höchstgelegenen Bahnhof Europas. Unterwegs gibt es zwei Haltestationen an den Aussichtspunkten „Eigerwand“ (2866 m) und „Eismeer“ (3160 m). Diese Bahn wurde gebaut in den Jahren 1896-1912, für die damaligen Verhältnisse eine schier unmögliche technische Meisterleistung. Die Aussicht oben im Joch ist wirklich atemberaubend. Durch einen Stollen erreicht man das „Jungfrauplateau“, gerade in der Mitte zwischen Jungfrau (4158 m) und Mönch (4107 m). Ringsherum nur Firn und Eisströme, die zum Großen Aletschgletscher zusammenfließen. Ein „Bergamphitheater“ der Superlative! Noch ein Wimpernschlag impressionanter ist die Aussicht von der Sphinxterrasse auf den Großen Aletschgletscher, der mit 23 Kilometern der längste aller Alpengletscher ist. Die Aussichtsplattform (3571 m) des höchstgelegenen Observatorium Europas erreicht man mit einem Lift, der die 117 Meter Höhendifferenz in etwa 20 Sekunden überwindet. Besonders empfehlenswert auch ist die Gletscherwanderung zur Mönchsjochhütte (3650 m), für die man (hin und zurück) etwa 2 bis 2. 30 Stunden braucht. Die Fahrt mit der Jungfraubahn ist nicht gerade billig, weshalb man den Ausflug zum Jungfraujoch nur bei schönem Wetter unternehmen soll. (In einer Höhe von 3500 Metern sieht man bei schlechten Wetterverhältnissen sowieso nichts.) Preise (Retourticket) – Strecke Grindelwald-Jungfraujoch: 158 Sfr./98, 80 Euro ; Interlaken-Jungfraujoch: 177, 80 Sfr./111, 20 Euro ; Wengen-Jungfraujoch: 145 Sfr./90, 80 Euro. Inhaber eines Jungfraubahnenpasses brauchen für die Fahrt zum Jungfraujoch nur den halben Preis der Strecke Eigergletscher-Jungfraujoch (53 Sfr./34, 80 Euro) zu bezahlen. Nähere Informationen (u. a. Fahrplan, Preise, Angebote, Kombi-Tickets, Wetter) finden Sie auf den Internetseiten der Jungfraubahn: „www. jungfraubahn.ch“.

Mönchsjochhütte
Mönchsjochhütte
von Hugo • September 2008
Mönchsjochhütte
Mönchsjochhütte
von Hugo • September 2008
Mönchsjochhütte
Mönchsjochhütte
von Hugo • September 2008
Mönchsjochhütte
Mönchsjochhütte
von Hugo • September 2008
Mönchsjochhütte
Mönchsjochhütte
von Hugo • September 2008
Mönchsjochhütte
Mehr Bilder(13)
Caroline(56-60)
Februar 2008

Toller Blick auf den Aletschgletscher

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Bereits zum zweiten Mal habe ich jetzt das Jungfraujoch - Top of Europe besucht. Und auch dieses Mal war ich wieder begeistert. Der hohe Fahrtpreis lohnt sich wirklich. Allerdings sollten Sie unbedingt auf freie Sicht und schönes Wetter achten. Schon die Fahrt zur Bahnstation auf 3. 400 m ist ein Erlebnis. Während der Fahrt durch den Eigergletscher hält der Zug an zwei Stationen: Eigerwand und Eismeer. Oben angekommen fasziniert dann die Aussicht auf den Aletschgletscher mit 12 km Länge der längste Eisstrom der Alpen und UNESCO Welterbe. Ich war zum Skifahren in der Region. Es lohnt sich, den Anschlusstarif für einem Skipass ab 3 Tagen (um die 33 Euro statt 120 Euro) zu nutzen. Einziger Nachteil: Im Sommer gibt es auf dem Jungfraujoch noch mehr Möglichkeiten. So war zum Beispiel jetzt die Wanderung auf die Mönchsjochhütte nicht möglich. Der Ausgang auf den Wanderweg war wegen Lawinengefahr gesperrt. Aber ansonsten kann ich die Fahrt auf das Jungfraujoch wärmstens empfehlen. Sie werden es nicht bereuen!

Sphinx - Jungfraujoch
Sphinx - Jungfraujoch
von Caroline • Februar 2008
Sphinx am Jungfraujoch
Sphinx am Jungfraujoch
von Caroline • Februar 2008
Station Eismeer
Station Eismeer
von Caroline • Februar 2008
Im Eispalast
Im Eispalast
von Caroline • Februar 2008
Top of Europe
Top of Europe
von Caroline • Februar 2008
Caroline(56-60)
April 2006

Phantastische Eindrücke vom Top of Europe

5,0 / 6
Hilfreich (11)

Das Jungfraujoch ist die höchstgelegene Bahnstation Europas und wird daher als Top of Europe bezeichnet. Ich war wirklich schon auf vielen Bergen. Aber die Aussicht vom Jungfraujoch hat mich bisher am meisten beeindruckt. Blicke auf einsame Gletscherlandschaften, verschneite Berggipfel, Traumlandschaften. Sehenswürdigkeiten auf dem Jungfraujoch: Eispalast Ice Gateway Sphinx-Aussichtsterrasse Plateau mit Spazierwegen im ewigen Schnee Gletscherrestaurant "Top of Europe" Alpine Forschungsausstellung Lagebeschreibung: www.jungfraubahn.ch Hinweis/Insider-Tipp: Ca. 1 stündige Wanderung über die Gletscherlandschaft zu einer Hütte. Leider weiß ich den Namen nicht mehr. Die Wanderung ist aber vom Jungfraujoch ausgeschildert.

Dirk(46-50)
August 2005

Einmaliges Erlebnis

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Das Jungfraujoch ist die Bergstation einer Zahnradbahn, die sich innerhalb der Eiger-Nordwand auf 3400m schraubt. Während der Fahrt gibt es 2 Haltestationen, bei denen man aus der Felswand hinausschauen kann. Auf dem Jungfraujoch schließlich gibt es Restaurants, eine Eisgrotte, Hundeschlittenfahrten und Austellungen. Außerdem kann man eine kleine Wanderung über den Gletscher zur Mönchsjochhütte (3600m) unternehmen. Natürlich gibt es auch Aussichtsplattformen, auf denen man die spektakuläre Aussicht genießen kann. Die Fahrpreise für die Bahn sind recht teuer und kosten pro Person von Grindelwald 100 Euro. Lagebeschreibung: Von Interlaken entweder nach Grindelwald oder Lauterbrunnen. Hinweis/Insider-Tipp: Vor der Fahrt unbedingt über das Wetter auf dem Jungfraujoch informieren. Bei schlechtem Wetter lohnt sich die Fahrt mit Sicherheit nicht.

12
2 von 2