Kolosseum

Rom/Latium

Neueste Bewertungen (72 Bewertungen)

Werner(71+)
Oktober 2015

Immer noch beeindruckend

6,0 / 6

Obwohl nur noch teilweise erhalten, das Kolosseum ist einer der beeindruckenden Bauten aus der Römerzeit.

Lars(46-50)
April 2015

Gladiatoren Arena

6,0 / 6

Wieder einmal haben mich meine Wege zum Kolosseum in Rom geführt. Es ist immer wieder Ehrfurchtserregend und Imposant wie es seit fast 2000 Jahren der Zeit trotzt. Jeder der Rom besucht sollte einmal diese Antike Arena betreten haben.

Kolosseum
Kolosseum
von Lars • April 2015
Kolosseum
Kolosseum
von Lars • April 2015
Kolosseum
Kolosseum
von Lars • April 2015
Kolosseum
Kolosseum
von Lars • April 2015
Kolosseum
Kolosseum
von Lars • April 2015
Kolosseum
Lina
Februar 2015

Beeindruckend!

6,0 / 6

Das Kolosseum ist ein absolutes Muss für jeden Rom-Besucher. Wir haben im Vorwege bereits die Tickets gekauft, damit man sich nicht an die normale lange Schlange anstellen muss. Leider jedoch herrschte ein reges Treiben an der sogenannten "Fast Line", sodass wir ebenfalls eine Stunde warten mussten. Im Inneren hat das lange Warte sich auf jeden Fall gelohnt. Ein wundervoll beeindruckender Ort. Eigentlich ein Wahnsinn. Man kann es erst glauben, wenn man selber dort war.

Kolosseum
Kolosseum
von Lina • Februar 2015
Kolosseum
Kolosseum
von Lina • Februar 2015
Kolosseum
Kolosseum
von Lina • Februar 2015
Kolosseum
Kolosseum
von Lina • Februar 2015
Kolosseum
Kolosseum
von Lina • Februar 2015
Kolosseum
Mehr Bilder(15)
Dietmar(46-50)
November 2014

Ein muss in Rom

6,0 / 6

Das Kolloseum in Rom ist sehr beeindruckend. Ich hatte mir vorab eine Eitrittskarte gekauft um die langen Schlangen zu umgehen. Ist man früh morgens ein paar Minuten vor der offizielen Öffnungszeit vorort, braucht man sich vorab kein Karte zu kaufen.

Lars(46-50)
September 2014

Die Sehenswürdigkeit der Superlative

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Kolosseum ist für mich Die Sehenswürdigkeit in Rom. Allein der Mythos, der dieses Antike Bauwerk darstellt ist überwältigend. Die Vorstellung von Gladiatoren, der Masse des Plebs oder Cäsaren, die hier ein und ausgingen. sind beeindruckend. Allen das sind genügend Gründe um sich in die Warteschlange zu stellen und vom Rum der Antike zu träumen. Ich habe das Kolosseum zum dritten Mal besucht und finde es immer wieder sehr beeindruckend.

Kolosseum
Kolosseum
von Lars • September 2014
Travel_Vespe(51-55)
Mai 2014

Kolosseum - ein gewaltiger Bau!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Anfangs haben wir sogar überlegt das Kolosseum von innen aus Zeitmangel gar nicht zu besichtigen weil man so oft liest wie schlecht es, im Vergleich zu dem in Verona, erhalten ist. Wir kennen die Arena von Verona und finden dass man diese zwei gar nicht vergleichen darf. Das Kolosseum ist tatsächlich nicht so gut erhalten, macht aber durch seine Größe wett. Es ist so überwältigend groß und naturbelassen sodass man sich fast zurück in die Vergangenheit versetzen kann. Und dieses Gefühl wird nicht durch die Bühne, Plastik Sesseln und Musik gestört wie in der Verona. Eben, ganz anders und auf jeden Fall sehenswert. Als Eintrittskarte hatten wir einen Roma-Pass und mit dem sind als VIP Gast vorgelassen worden. Dieser kann online oder erst im Rom gekauft werden. Ansonsten kann eine Kombikarte für den Kolosseum, Forum Romanum und Palatin auch schon zu Hause online gekauft werden und kostet 22,5€/Person. Diese kann aber auch beim Kolosseum oder beim Forum Romanum gekauft werden. Audioguides gibt es, diese haben wir jedoch nicht genützt. Für eine Einzelkarte nur für das Kolosseum muss man sich sehr lange anstellen.

Kolosseum
Kolosseum
von Travel_Vespe • Mai 2014
Kolosseum
Kolosseum
von Travel_Vespe • Mai 2014
Kolosseum
Kolosseum
von Travel_Vespe • Mai 2014
Kolosseum
Kolosseum
von Travel_Vespe • Mai 2014
Kolosseum
Kolosseum
von Travel_Vespe • Mai 2014
Kolosseum
Gunnar(61-65)
April 2014

Tagestipp und Tickets

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Kolosseum ist selbst bei größtem Menschenansturm ein spektakuläres Erlebnis. Falls man kein Ticket im Internet gekauft hat oder es sonstwie inklusive ist, sollte man unbedingt den Tipp befolgen, erst auf das Forum Romanum zu gehen und dort ein Kombi-Ticket zu kaufen. Am Forum Romanum steht man kaum an, am Kolosseum jedoch höllenmäßig. Mit dem Kombiticket kann man durch den Gruppeneingang zum Kolosseum hinein und muss nicht Schlange stehen. Tagestipp: Wir haben Folgendes gemacht: Erst das Forum Romanum besichtigt, dann den Palatin (ist daneben). Danach sind wir hinter dem Kolosseum (vom Forum aus gesehen) Essen gegangen. Dort findet man auch die Reste des Ludus magnus, in dem die Gladiatoren trainiert wurden. Danach sind wir ins Kolosseum. Direkt bei dem Kolosseum sind eine U-Bahn-Station und Taxi-Stände.

Dominik(41-45)
November 2013

Kolosseum

5,0 / 6

Wer Online Tickets kauft, hat mehr Zeit zum besichtigen ;-) Wartezeit ohne Online Tickets ist ca. 3- 5 Stunden vor der Kassa. Wer trotzdem vor Ort kaufen möchte und nicht warten will, muss tief in die Tasche greifen. Mit der Online Ticket Reservierung, einfach an der Schlange vorbei gehen und zum Schalter für reservierte Tickets gehen. Max. 15 Minuten Wartezeit. Ticket gilt für Forum Romanum und Palatine Hill.

Susanne und Wolfgang
Oktober 2013

Gewaltig, historisch, bedrückend

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Bus bringt uns direkt zum Kolosseum. Am Constantin-Bogen (der zur Hälfte eingerüstet ist und renoviert wird) vorbei umrunden wir das Kolosseum einmal und warten dann zusammen mit anderen Gruppen, bis unsere Reiseleiterin die vorbestellten Karten abgeholt hat. Das dauert doch eine ganze Weile und so beobachten wir unzählige Händler, die uns ständig ansprechen und allerlei Souvenir-Tünnef andrehen wollen, sowie Menschen, die sich offiziell aussehende Plaketten um den Hals gehängt haben und jeweils auf der Suche nach Touristen einer Sprache sind, die sie in Gruppen sammeln und dann durch das Kolosseum führen wollen. Als wir dann dran sind, werden wir an der wartenden Schlange vorbei ins Kolosseum geführt. Ich denke noch, so lang wie letztes Jahr ist die gar nicht, da stehen höchsten 50 Leute draußen, dann sehe ich, dass innen die Schlange vor der Kasse unendlich viel länger ist. Die Armen müssen da ja Stunden anstehen! Damit würde ich die Zeit in Rom niemals verschwenden wollen. Nun, wir dürfen auch daran vorbei und fühlen uns wie kleine VIPs mit stechenden Blicken der Wartenden im Rücken. Das Kolosseum selbst ist tatsächlich ein gewaltiger Bau. Wir gehen zunächst durch einen äußeren Ring, der aber so früher nicht zugänglich war, sondern die Menschen sind durch die Tore gegangen, die rundherum dicht an dicht den äußeren Ring begrenzen. Über diesen Toren stehen Nummern und man ist mit Eintrittskarte durch das richtige Tor und dann treppauf auf die Ränge gegangen. Ein interessantes Detail ist, dass die Nummern über den Toren nach dem Verständnis der lateinischen Sprache falsch geschrieben sind, so wurde z.B. 29 als XXVIIII geschrieben. Natürlich hatte der Kaiser ein besonders großes Tor als Eingang. Wir gehen zunächst Treppen nach oben, wobei unsere Reiseleiterin uns deutlich von dem existierenden Fahrstuhl abrät, in dem hatte sie gestern gerade über eine halbe Stunde mit 16 Gästen festgesteckt. Die Erfahrung war wohl nicht so schön und deshalb geht sie jetzt nur noch Treppe. Oben führt ein Ring in etwa halber Höhe innen um das Kolosseum. Von hier kann man rundum die Ränge sehr genau sehen und sich gut vorstellen, wie das im Original ausgesehen hat. Beim Blick nach unten sieht man aber nicht den Original-Boden der Arena, sondern die ausgegrabenen Katakomben darunter, durch die Tiere und Verurteilte getrieben und mit auffahrbaren Plattformen in die Arena gehievt wurden. An der Stelle, wo einst der Kaiser saß, steht nun ein großes Kreuz. Dies soll aber nicht jene Stelle markieren, sondern gedenken an die unzähligen Christen, die hier getötet wurden. Sich das nun hier so konkret vorstellen zu können, die Angst dieser Menschen in einer so riesigen johlenden Arena, ist bedrückend. Wieder unten gehen wir den Weg nach, den die Gladiatoren gegangen sind. In Gegensatz zu den Christen sind diese zumeist freiwillige Stars ihrer Zeit gewesen. Auf ihrem Weg können wir uns gut vorstellen, wie sie durch einen eigenen Eingang kamen und dann einen gewaltigen Blick auf die Menschenmenge hatten, die ihren Namen gerufen hat. Das war sicher Adrenalin pur.

Kolosseum - Durchgang des Kaisers
Kolosseum - Durchgang des Kaisers
von Susanne und Wolfgang • Oktober 2013
Kolosseum innen
Kolosseum innen
von Susanne und Wolfgang • Oktober 2013
Kolosseum - Untergrund
Kolosseum - Untergrund
von Susanne und Wolfgang • Oktober 2013
Kolosseum innen
Kolosseum innen
von Susanne und Wolfgang • Oktober 2013
Kolosseum
Kolosseum
von Susanne und Wolfgang • Oktober 2013
Kolosseum innen
Yvonne
August 2013

Ein super Erlebnis- Geht auch ohne langes Anstehen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Besuch des Kolosseum hat sich wirklich gelohnt. Von außen und innen ist es einfach beeindruckend. Die Eintrittskarten haben wir vorher im Internet gekauft und ausgedruckt (omniticket.it). Und das hat sich auch ausgezahlt. Wir waren um die Mittagszeit am Kolosseum und die Schlange zu den Kassen war riesig. Wir hätten mit 2/3 Std Wartezeit rechnen müssen. Dank unserer Tickets aus dem Internet konnten wir an allen Wartenden vorbei und direkt reingehen. Das Ticket hat 13,50€ gekostet und beinhaltet zusätzlich den Eintritt für das Palatino und das Forum Romanum. Auch diese sind sehr sehenswert und auch hier kann man an den Warteschlangen vorbei.

3 von 8