Kyffhäuser-Denkmal
Bad Frankenhausen/ThüringenNeueste Bewertungen (24 Bewertungen)
Lohnenswertes Ziel
Wir hatten schon öfter etwas vom Kyffhäuser gehört, es aber nie geschafft. Jetzt endlich war es soweit. Vom (leider) gebührenpflichtigen Parkplatz läuft man ungefähr 10 min. bis zur Kasse. 6,00 € pro Erwachsenen fanden wir zunächst recht viel, aber im Nachhinein muss man sagen, dass dies durchaus gerechtfertigt ist. Denkmalsturm und Oberburgruine sind saniert, auch sonst gibt es einiges zu sehen: der wohl tiefste Burgbrunnen, Museum und Ausstellungen und eine wirklich krasse Aussicht (konnten den Brocken und auch den Inselsberg? erkennen). Das Personal ist nett und hilfsbereit. Die Sauberkeit der Anlage war okay, auch wenn man hier und da Hinterlassenes von Besuchern findet (Kaugummi). Cool fanden wir eine Führung von so ´nem Ritter (hier haben wir uns mal für ein paar Minuten rangeschlichen). Alles in allem kann man das Objekt für einen Ausflug sehr empfehlen.
Abzocke
Auch wenn November ist, habe ich mich darüber geärgert, daß das einzige Saubere und Gepflegte am Parkplatz der Parkscheinautomat war, bei dem man die Mindestgebühr von 2 Euro einwerfen musste. Sämtliche Möglichkeiten etwas zu essen oder zu trinken waren geschlossen. Nun gut, ist halt November. Doch was offen war, war das Kassehäuschen am Eingang des Denkmals. Dort werden pro Person 6,- aufgerufen. (Auch im November) Ich denke das ein solches Denkmal zur deutschen Geschichte nicht dazu benutzt werden sollte die Gemeindefinanzen zu sanieren. Ich habe nichts gegen einen Eintritt um Personal und Pflege und Wartung zu finanzieren. Aber nichts zu bieten und nur die Hände aufzuhalten, passt nicht. Vielleicht sollten die Verantwortlichen einmal die Gedenktafel am Fuße des Denkmals lesen...........
Ein sehenswertes Denkmal - leider nicht kostenlos
Das Denkmal erkennt man schon aus der Ferne. Die Anreise durch die kurvige und bewaldete Berglandschaft ist schon ein kleines Erlebnis für Flachländler. Am Parkplatz dann leider schon die erste Überraschung. Die Parkgebühren. Nach einigen Metern Fussmarsch endlich am Denkmal angekommen, die 2. Überraschung: Das Eintrittsgeld, und das nicht wenig für ein deutsches historisches Denkmal. Trotzdessen bezahlt und vieles angeschaut. Eine sehr große Anlage mit Unter- und Oberburg und einer tollen Rundum-Aussicht. Fazit: Sehr schön, aber teuer, wenn man wie wir, mit Kindern und Großeltern deutsche Geschichte anschauen möchte.
Weithin sichtbar
Auf der Fahrt von Leipzig in den Harz sahen wir auf einem Berg eine Burg, ohne zuerst zu wissen was es ist. Am Fuße des Berges fragten wir nach den Anfahrtsweg (Richtung Bad Frankenhausen, ist beschildert.) Am Parkplatz angekommen machte ich mich auf den etwar 1 km langen Weg zum Eingang. Da es auch hier bereits einen größeren Höhenunterschied gab, wurde ichvon der Kutsche, die vom Parkplatz zu Denkmal fähr überholt. Am Denkmal angekommen bezahlte ich den Eintritt und machte mich auf den Weg zum Turm. Bei den 247 Stuffen mußte ich dreimal Pause machen, wurde aber oben mit einer tollen Aussicht belohnt. Wieder heruntergestiegen sah ich mir den Burghof und das Infozentrum an. Ein beschwerlicher aber lohnenswerter Besuch