Lenzerheide Skigebiet

Lenzerheide/Kanton Graubünden

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

René
Juli 2017

Tolle Wanderung

5,0 / 6

Was im Winter auf den Skis möglich ist, ist auch im Sommer zu Fuss ein Hit. Von der Lenzerheide mit der Bahn aufs Parpaner Rothorn und dann zu Fuss und weiteren Bahnen nach Arosa, oder eben auch in umgekehrter Reihenfolge. Als Alternative kann man auch von der Mittelstation der P. Rothornbahn direkt über das U.B nach Arosa wandern.

Februar 2016

Early Bird

6,0 / 6

Morgens um sechs am Skilift Proschieri in Parpan, das ist das pralle Leben! Mit dem guten alten Schlepplift gehts hinauf zur Talstation des Tälilifts. Von dort hinauf ins Stätzertäli mit frisch präparierten beleuchteten Megapisten. Es ist ja noch nicht ganz hell um die Zeit. Das zünfteige Frühstück danach haben wir uns verdient! Toller Start in den Tag. Super!

Walter Lanz
Februar 2013

Einfach nur genial

6,0 / 6

genials ski gebit da verbindung zu arosa

Erwin Albrecht
März 2012

Für Anfänger und Könner geeignet

6,0 / 6

Das Skigebiet Lenzerheide umfasst beide Seiten des Hochtals (1.500m) mit dem idyllischen Heidsee. Die Westseite mit den breiten, mäßig geneigten Pisten unterhalb des Scalottas / Danis ist das ideale Terrain für Familien und weniger geübten Skifahrer. Weiter rechts im Stätzerhorn-gebiet laden anspruchsvolle rote/schwarze Pisten die guten Skifahrer zum carven ein. Von dort über Parpan Übergang in das ostseitige Ski-gebiet unterhalb Parpaner Rothorn mit knackigen roten/schwarzen Pisten (u.a. Weltcuppiste). Alle Pisten sind top gepflegt und bis ins Tal beschneit. Tipp: Gratisskibus benutzen da Parkplätze gebührenpflichtig

Februar 2010

Abwechslungsreiches Skigebiet

5,0 / 6

Das Skigebiet bietet für alle etwas, wird aber hauptsächlich von guten Skifahrern genutzt. Es ist sehr abwechslungsreich und verfügt über ein breites Angebot an Restaurants. Auf der Rothornseite sind die Einkehrmöglichkeiten im oberen Bereich leider etwas begrenzt. Die Motta-Hütte ist jedoch ausgezeichnet, bei schlechtem Wetter aber deutlich zu klein.

Panorama
Panorama
von undefined • Februar 2010
Uwe
Januar 2008

Schneesicheres Skigebiet in Lenzerheide

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Meines Erachtens dank seiner Höhe (ca. 1500 m) ein erstklassiges Ski - und Langlaufgebiet. Das Skigebiet teilt sich in zwei Hälften, westlich mit Scolattas und Stätzer Horn, östlich das Rothorngebiet. Westlich bewegt man sich zwischen 1500 und 2600 m, östlich zwischen 1500 und 2900 m. Es werden alle Schwierigkeitsgrade abgedeckt. Trotz "warmen" Wetter im Januar waren Talabfahrten immer möglich. Die Verbindung zwischen den Gebiten erfolgt über kostenlose Skibusse. Es empfiehlt sich morgens die Westseite, ab mittags die Ostseite. Am Wochenende war es wegen der Nähe zu Zürich und Chur etwas voller, aber nie unangenehm.

Blick Richtung Bergstation Rothorn
Blick Richtung Bergstation Rothorn
von Uwe • Januar 2008
Rückseite der Bergstation Rothorn
Rückseite der Bergstation Rothorn
von Uwe • Januar 2008
Tunnel an der Rothornbahn
Tunnel an der Rothornbahn
von Uwe • Januar 2008
Skipiste
Skipiste
von Uwe • Januar 2008
Mittelstation Rothornbahn
Mittelstation Rothornbahn
von Uwe • Januar 2008
Morgeneindruck
Mehr Bilder(2)
Dirk(46-50)
Dezember 2004

Großes sonniges Skigebiet

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Gebiet verteilt sich über beide Seiten des Hochtals 'Lenzerheide'. Insgesamt 40 Bahnen (fast nur moderne 4er bzw. 6er Sessellifte) erschließen ein weitläufiges Gebiet. Die Pisten decken zum größten Teil einen mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrad ab. Das Skigebiet müsste durch seine Höhe (1500m - 1800m) eigentlich schneesicher sein. Leider fällt durch die topografische Lage nur recht selten Neuschnee, was natürlich andererseits den Vorteil hat, dass dort häufig schönes Wetter ist. Falls Schnee fällt, wird er durch die Nord/Süd-Richtung des Tals leider schnell verweht, so dass man auf den Pisten seltener als in anderen Skigebieten wirklichen Pulverschnee hat. Die Tageskarte kostet ca. 55 Franken. An Wochenenden mit schönem Wetter kann das Skigebiet recht voll werden. Lagebeschreibung: Autobahnabfahrt 'Chur Nord' und dann dem Wegweiser 'Lenzerheide' nach. Hinweis/Insider-Tipp: Um den ganzen Tag die Sonne zu genießen, sollte man Vormittags auf der Westseite und Nachmittags auf der Ostseite skifahren.