Reisetippbewertung Michaeliskirche
Alter: >70
Reisezeit: im Oktober 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Interessante Kirche in der Altstadt
Bei unserer Stadtführung besichtigten wir auch die Michaeliskirche.
Die Michaeliskirche hatte nach Aussage unseres Stadtführers ihren Höhepunkt als Universitätskirche im Zeitraum von 1392 – 1816. Die Lehrgebäude der Universität lagen damals direkt gegenüber. Mit der Schließung der Universität im Jahr 1816 wurde die Michaeliskirche zur Gemeindekirche. Im Jahr 2002 wurde die Michaeliskirche wieder zur Universitätskirche ernannt.
Bereits um 1183 wurde am heutigen Standort eine Kirche gebaut, die von den Patriziern Walter Kerlinger und Dietrich Hotermann gestiftet wurde. Die Kirche lag damals an der Via Regia neben dem jüdischen Viertel von Erfurt.
Martin Luther studierte in den Jahren 1501 – 1505 in Erfurt, er besuchte oftmals die Messen in der Michaeliskirche. Die Kirche wurde zu einem der Mittelpunkte der Reformation, nachdem hier 1521 der erste evangelische Gottesdienst in Erfurt gehalten wurde. Martin Luther predigte am 21,Oktober 1522 in der Michaeliskirche. Johannes Lang ein Freund von Martin Luther, predigte ab 1530 in der Universitätskirche und wurde 1548 auch hier in der Kirche begraben.
Die Michaeliskirche ist im Innenraum sehr bescheiden gehalten. Das einzige "Juwel" was hier zu sehen ist, ist die wertvolle und legendäre Orgel. Im Jahr 1648 verunglückte der Organist und Orgelbauer Balthasar Kühn bei der Reparatur der Orgel tödlich. Aus diesem Grunde entschloss man sich, aus dem Material der alten Orgel und der Orgel der abgebrochenen Georgskirche durch Ludwig Compenius eine neue Orgel bauen zu lassen. Die Orgel wurde im Jahr 1652 fertig gestellt. 1928 wurde die Orgel auf die Empore versetzt und noch einmal umgebaut.
Durch einen Sprengbombenangriff am 9.Februar 1945 wurden Dach- und Innenbereich der Kirche sowie die Orgel stark beschädigt. Die Orgel wurde in den Jahren 1999 – 2000 von einer namhaften Orgelbauwerkstatt rekonstruiert.
Im Kirchturm der Michaeliskirche befindet sich die älteste Glocke von Erfurt, aus dem Jahre 1380. Die Glocke trägt die Inschrift „Im Jahre des Herrn 1380 am Sonntag Palmarum“ (wurde ich gegossen).
Die Außen- und Innensanierung der Kirche wurde laut Aussage unseres Reiseführers von 1989 bis 1995 durchgeführt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)