Palatino
Rom/LatiumNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Absolut beeindruckend
Ein absolutes "Must do" bei einem Rom Urlaub! Hier kann man Stunden verbringen um das riesige Gelände zu erkunden. Es ist wirklich immer wieder beeindruckend, welche Bauten die Römer damals errichtet haben.
Des Kaisers Palast.
Dadurch das wir früh morgens schon in das Foro Romano sind und uns dort durch die Sicherheitskontrolle bewegt haben ist diese hiermit schon erledigt. Denn der Palatin ist eigentlich auf dem selben Gelände wie das Foro Romano. Und wenn man so vor diesen gigantischen Ruinen steht, wird man sich diesen gewaltigen Ausmaßen erst bewusst. Von hier aus hat man auch einen tollen Ausblick auf den Circus Massimo. Zumindestens was davon übrig ist. Aber weil diese riesige Fläche nicht bebaut ist kann man die Ausmaße der Rennbahn toll erkennen.
Wo einem Geschihte begegnet
Mit ein wenig Phantasie und guter Lektüre kann man sich in Rom leicht in die alte Zeit zurückversetzen. Und der Palatin ist einer der Orte, wo die Atmosphäre stimmt, um den "Atem der Geschichte" zu spüren.
Perfekt für eine Ruhepause im Rom
Es gibt nur einen Eingang ins Palatin und Forum Romanum. Unbedingt zu erst den Palatin besichtigen damit man dann nicht enttäuscht wird, da der Palatin doch nicht so beeindruckend ist, wie das Forum Romanum. Im Mai waren schon sehr viele Touristen in Rom unterwegs, nur im Palatin hatte man die „heilige Ruhe“ . Es scheint als wären diese Ruinen nicht wirklich beliebt. Es ist aber schade. Uns haben sie sehr gut gefallen und wir haben unsere Ruhe mitten in Rom und doch in der freien Natur sehr genossen und die Zeit als eine Art Pause genützt. Getränke und eine Jause nicht vergessen! Auch eine Toilette ist vorhanden. Bitte beachten dass hier beim durchgehen nur wenig Schatten vorhanden ist, zum Hinsetzen findet sich jedoch schon ein schattiges Plätzchen. Als Eintrittskarte hatten wir einen Roma-Pass und mit dem sind als VIP Gast vorgelassen worden. Dieser kann online oder erst im Rom gekauft werden. Ansonsten kann eine Kombikarte für den Kolosseum, Forum Romanum und Palatin auch schon zu Hause online gekauft werden und kostet 22,5€/Person. Diese kann aber auch beim Kolosseum oder beim Forum Romanum gekauft werden. Audioguides gibt es, diese haben wir jedoch nicht genützt.
Palatin mit Forum Romanum und Kolosseum in Einem!
Wenn man in Rom ist, sollte man sich auch das Forum Roman und das Palatin anschaun. Beide haben einen Eingang. Beim Kauf der Eintrittskarte für das Kolosseum ist der Eintritt ins Forum Romanum und Palatin auch inbegriffen. Ich würde empehlen einen Roma Pass zu kaufen, da man mit diesme die Warteschlange umgehen kann. Achtung: Der EIngang ist nicht gegenüber vom Kolosseum sondern muss links am Forum Romanum/Palatin vorbei gehen! Und in ca. 200m hat man es dann erreicht! Mein Tipp für den Besuch: Zuerst Palatin anschaun und dan ins Forum Romanum! Da vom Palatin wirklich nicht viel übrig ist hat man aber zum Schluss das Highlight! ;)
Das Haus der Livia und des Augustus
Auf dem Palatin haben sich auch Räume des Palastes von Kaiser Augustus erhalten. Ich habe schon öfters versucht, sie zu besichtigen, aber immer waren sie "chiuso" :-( . Seit Neuestem gibt es eine hotline bei der man - auch auf Deutsch - die aktuellen Öffnungszeiten aller Sehenswürdigkeiten erfahren kann. Samstag VM konnte ich also endlich die ehrwürdigen Hallen betreten und es hat sich gelohnt. In den original Farben sieht man wundervolle Malereien und es beeindruckt sehr, dass hier der Herrscher eines Weltreichs gelebt hat. Im Kombiticket "Forum Romanum" enthalten; Eingang zu den Ausgrabungen beschildert.
Palatin, die Wiege von Rom
Auf dem Hügel des Palatin stand die Wiege von Rom. Die Ruinen erstrecken sich hier Hinter dem Forum Romanum erstreckt sich der Palatino, die Ruinen erstrecken sich weitläufig in einer Landschaft aus kleinen Hügeln zwischen Wiesen und Bäumen. Es ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke über Rom und Forum Romanum. Die Ruinen sind Paläste, Regierungs- und Wohnsitz der Kaiser. Zu unserer Reisezeit war es hier nicht so überlaufen, wie das restliche Rom. Im Aniquarium kann man neben zahlreichen Skulpturen auch Fragmente von Wandmalereien und Stuckdekorationen ansehen. Der Eintritt ist im Roma-Paß enthalten. Falls man ihn nicht hat hier die Besichtigung, der Eintritt vom hier beginnen der Eintritt beinhaltet Colluseum und dort kann man dann an den Wartenden vorbeiziehen kann. Da die Warteschlange am Colluseum sehr lang sind ist dies es ein klarer Vorteil.
Palatino: grüne Oase
Der Palatin oder Palatino ist eine schöne, grüne Oase mit vielen alten Bauwerken und einen hervorragenden Blick auf das Forum Romanum und Colosseum von oben.
Sehr sehenswert
Für Colosseum, Palatin und Forum Romanum gibt es ein Kombiticket für 11 Euro. Das Palatingelände ist wirklich sehr sehenswert und man kann durchaus nachvollziehen, wie die kaiserliche Familie dort gelebt hat. Der schöne Park lädt zum Verweilen ein. Von einer der Terassen hat man auch einen guten Blick hinunter zum Circo Massimo und auch rüber zur Peterskirche. Es gibt dort auch ein kleines Museum, das recht anschaulich die ersten Siedlungen Roms zeigt. Rechts von dem Museum gibt es überdachte Ausgrabungsstätten. Wer sich in die Warteschlange einreiht, sollte wissen, daß es eine Weile dauern kann, bis man in einen Teil eines Palastes mit Wandmalereien rein kann, denn es dürfen immer nur elf Leute rein. Nur wer wirklich großes Interesse an der Rekonstruktion dieser Wandmalereien hat, sollte sich anstellen, denn man kann nur in einen Raum von außen durch eine Glastür reinschauen und in zwei Räume kurz hineingehen. Von den Gärten, die man danach durchquert, hat man einen guten Blick aufs Forum Romanum, das man dann im Anschluß durchlaufen kann. Der Eingang für den Palatin befindet sich an der Straße nach dem Konstantin-Bogen, ca. 200 mtr. weiter, rechts. Sollten beim Colosseum große Warteschlangen sein, so bietet es sich an, zuerst das Palatingelände zu besuchen, weil dort nicht so viele Leute sind, und danach dann erst das Colosseum besichtigen, wo man an der Warteschlange dann links vorbei darf. Wir waren jedoch schon um 10 Uhr morgens am Colosseum und hatten keine große Warteschlange.
Palatino
Ein absolutes muss ist die Besichtigung des Palatino. Ob man direkt reingeht ist jeden selber überlassen. Man kann es auch sehr gut von außen sich ansehen.