Peristil

Split/Dalmatien

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Werner(71+)
April 2019

Zentraler Platz zwischen römischen Tempeln

6,0 / 6

Das Peristyl ist der zentrale Platz des Palastes und befindet sich inmitten der ehemaligen römischen Tempel. Dem Hausherrn, Kaiser Diokletian diente das Peristyl als Empfangssaal. Hier ließ sich der Kaiser als lebendiger Sohn des Gottes Jupiter huldigen. Rund um den Platz befindet sich das religiöse Zentrum von Split mit der Kathedrale Sv. Duje, die sich im ehemaligen Mausoleum des Kaisers Diokletian befindet und der Taufkapelle in dem ehemaligen Jupitertempel.

Peristil
Peristil
von Werner • April 2019
Peristil
Peristil
von Werner • April 2019
Peristil
Peristil
von Werner • April 2019
Peristil
Peristil
von Werner • April 2019
Peristil
Peristil
von Werner • April 2019
Peristil
Christian
September 2013

Sehr eigene antike Atmosphäre

6,0 / 6

Das ist nicht nur ein zentraler Teil eines großen antiken Bauwerks. Es ist auch ein Beispiel dafür, wie antike Architektur über die Jahrtausende bis heute weiter genutzt unn umgenutzt worden ist. Und die Atmosphäre am Abend, wenn Musik gemacht wird und die Touristen gemütlich um die Musiker herumsitzen, ist ziemlich einzig.

Annette
Mai 2013

Peristil oder nicht Peristil?

6,0 / 6

Das Bild zeigt nicht das Peristil, sondern die Riva, die Bummelmeile, die der Altstadt vorgelagert ist, während das Peristil in der Altstadt selbst vor der Kirche Sv Duje gelegen ist. Egal - sehenswert ist beides, beides hat vor allem abends eine wunderbare Atmosphäre, wo Cafes dazu einladen, die Musik, die Lebensfreude und den Hauch der Geschichte zu genießen.

Desire
Februar 2013

2.000 Jahre zurück versetzen

6,0 / 6

Im Peristil liegt auch unser Hotel Vestibul Palace, ein wunderbarer Ort zum träumen. Man kann stundenlang sitzen, die Architektur, die Tauben und die Menschen beobachten, ein Ort zzum Abschalten.

Wolf-Dieter(71+)
September 2007

Split - Viel Kultur, viel Geschichte

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Split - Kroatiens wichtigste Hafenstadt mit viel Kultur ! Privat haben wir diesen Ausflug mit dem eig. PKW unternommen. Man hat eine sehr angenehme und interessante Fahrt von Brela aus nach Split auf der Magistrale. Eine Fahrt entlang der malerischen Makarska Riviera. In der sehr belebten Hafenstadt Split an der Adria angekommen, muß man zuerst einmal einen Parkplatz finden. In der Regel ist das nicht einfach, aber in der Nachsaison machbar. Split ist auch bekannt für die stänig an- und abreisenden Passagiere. Von hier aus erfolgt der gesamte Schiffsverkehr auf die vielen Inseln Mitteldalmatiens. Split selbst, die zweitgrößte Stadt Kroatiens, ist sehr lebhaft und verfügt über den größten Marktplatz Dalmatiens. Es ist ein wahres Vergnügen, die Schaufenster in den engen Gassen und Strassen zu besichtigen. Ein Spaziergang durch die Stadt lässt uns einen Teil der 1700 Jahre alten Geschichte entdecken. Der Weg führt uns durch den aus dem 3. Jh. stammenden Diokletianspalast mit seinen Kellergewölben. Das Peristil, das Goldene und Silbertor, die Kathedrale und der Jupitertempel sind nur ein Teil der kulturhistorischen Denkmäler, die diese Stadt verbirgt. Nach dem Besuch der Altstadt hat man noch Zeit für einen Einkaufsbummel und einen Spaziergang auf der schönen Hafen-Promenade.

Am Hafen von Split
Am Hafen von Split
von Wolf-Dieter • September 2007
Diokletianspalast Split
Diokletianspalast Split
von Wolf-Dieter • September 2007
Zentrum von Split
Zentrum von Split
von Wolf-Dieter • September 2007
Neue Promenade in Split
Neue Promenade in Split
von Wolf-Dieter • September 2007
Kathrin(41-45)
Juli 2006

Wunderschöne Altstadt direkt am Meer

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Peristil ist der alte Diokletianspalast in Split und bildet den Kern der Altstadt. Ich war schon öfter in Split, habe dort für einige Monate auch gelebt. Was mich so sehr an dieser Stadt fasziniert, ist das Alter des Zentrums (aus dem Jahr ~300 n. Chr.) mit seinen steinernen Häusern und den kleinen Gässchen - typisch südliches Flair. Typische Lokale mit einem großen Angebot an frischem Fisch und Meeresfrüchten locken nicht nur Touristen, auch Einheimische trifft man dort. Es ist wunderschön, an der Promenade in einem der unzähligen Cafés zu sitzen und einfach nur zu flanieren. Vom Hügel Marjan - die grüne Lunge der Stadt - hat man einen wunderbaren Ausblick über die ganze Stadt. Da Split leider nicht über eigene (zumindest über keine schönen) Strände verfügt, ist es empfehlenswert, mit der Fähre auf die Nachbarinsel Brac zu fahren. Dort gibt es in Bol den wohl schönsten Strand Kroatiens - das Goldene Horn!