Piazza di Spagna & Spanische Treppe
Rom/LatiumNeueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Schöne Aussicht
Auf dem Platz vor der Spanischen Treppe befindet sich noch ein Brunnen. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit von dort aus eine Kutschfhrt zu machen. Wann man dann die Stufen erglommen hat hat man eine tolle Aussicht über Rom.
Blütenpracht auf der spanischen Treppe
Wir haben Rom größtenteils zu Fuß erobert und uns auch die spanische Treppe angeschaut. Neben vielen Touristen fielen vor allem die schönen, großen Blumentöpfe auf, die über die Treppen verteilt sind. Man kann Stunden damit verbringen, Leute zu beobachten. Von den Treppen aus kann man sich direkt in die umgebenden Einkaufsstrassen stürzen oder bei einer Tasse Kaffee entspannen.
Gönnt Euch 'ne ruhige Minute
Ist man in Rom, sollte man unbedingt einen Stopp bei der Spanischen Treppe einplanen. Man kann hier auf der Treppe super entspannen und die Sonne geniessen. Hier kann man sich sehr gut von den schmerzenden Füssen erholen. Man sitzt zwischen Menschen aus allen Herren Ländern und geniesst einfach das Dolce Vita.
Muss zur kalten Jahreszeit nicht wirklich sein!
Die spanische Treppe ist für uns eine Sehenswürdigkeit, die zur warmen Jahreszeit sicher ein Highlight darstellt. Wir waren Ende März da und konnten nichts Faszinierendes daran finden: kahl (da noch ohne jeden Blumenschmuck), für das Sitzen auf den Stufen viel zu kalt, durch die offene Lage sehr zugig (ca. 12 Grad, Sonnenschein und leichter Wind), unten eine Unmenge an Menschen und Händlern. Gelohnt hat sich der Besuch nur, weil wir die Treppe hinaufgingen bis zum Park der Villa Medici. Von dort hat man einen fantastischen Blick auf Rom und kann "über den Dächern" bis zum Abstieg zur Piazza del Popolo laufen. Wer die spanische Treppe in der kalten Jahreszeit besucht, sollte sich besser nicht allzu große Vorstellungen davon machen. Meine Bewertung bezieht sich nicht auf die Treppe an sich, sondern den Besuch im März! Wir waren jedenfalls total enttäuscht!
Spanische Treppe
Ein absolutes muss ist die Besichtigung der spanischen Treppe. Wunderschön gelegen im Herzen von Rom. Es ist ein Treffpunkt für viele Jugendliche die dort einfach nur relaxen oder eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen.
Klar geht man zur Spanischen Treppe!
So etwas habe ich noch nie gesehen: aus den Seitenstraßen formieren sich die Besucher zu immer größeren Massen, um dann mehr oder weniger bewegungslos vor der Spanischen Treppe zu stehen. War im Mai kein so imposanter Eindruck, denn die Kirche (Scalinata della Trinita del Monti) war mit einem Gerüst und einem wunderschönen Umhang umhüllt. Dadurch hat die Treppe selbst ein wenig an Charme verloren. Wir sind nicht hinaufgestiegen - die Treppe war besetzt. Wenn man es wagen möchte, dann dürfte das nur in Schlangenlinien und Trippelschrittchen funktionieren, denn überall saßen Leute. Soweit ich informiert bin, ist das Essen und Trinken auf der Treppe inzwischen verboten worden, aber sitzen darf man noch... und dabei hoffen, daß einem niemand auf die Finger tritt. Wenn man in Rom ist, auf jeden Fall hin zur Spanischen Treppe, aber stundenlang aufhalten muß man sich dort eigentlich nicht, zumal die Preise um diesen Anziehungspunkt herum enorm sind. Nur wenige Meter weiter in den Nebenstraßen bekommt man den Cappuccino für 80 ct. im Stehen. Hinweis/Insider-Tipp: Nichts in Sichtweite der Spanischen Treppe kaufen! Und gut aufs Portemonnaie achten.