Rennsteig
Thüringen/DeutschlandNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Ruhiger geht es kaum!
Ein kleiner Ort bei Friedrichroda mit einen schönen Heimatmuseum,Freibad, Haus des Gastet so wie einen schönen Restaurant zur Linde und zwei super Fleischerein.der Ort ist nicht sehr groß aber man kann von hier aus vieles Unternehmen.Auf den Berg trohnt das Hotel Rennsteigblick von der Travdo Hotelkette.
Hohe Sonne und Inselberg
leider bekommt ein Wanderer, welcher über den Rennsteig läuft nicht überall ein erfrischendes Getränk. Die Gastlichkeit in Thüringen lässt leider ehr zu wünschen übrig. Sicher ist der Personalmangel auch ein Grund. Es ist wirklich sehr schade, dass es in der Hauptsaison z. B. an der Hohen Sonne ein Ruhetag gibt. Der Inselberg. einer der Hauptanlaufziele hat keine Bedienung auf der Terrasse. Die meisten kommen wegen der Aussicht und sollen sich dann bei schönsten Sonnenschein in eine Gaststätte setzen. Das möchte kein Wanderer.
Wanderweg durch endlose schattige Wälder
Der Rennsteig ist ein sehr gut ausgebauter Fernwanderweg mit vielen Rastplätzen, schönen Aussichten und unzähligen Ausflugszielen.
Der Rennsteig ist wünderschön!
Der Rennsteig ist sehr gut beschildert, hier kann man sich nicht verlaufen. Die Natur ist noch unberührt und so wunderschön. Schutzhütten und Ruhebänke an den schönsten Plätze laden zum Rasten ein.
Breiter, bequemer Wanderweg mit schönen Ausblicken
Besonders lukrativ ist die Linienbusverbindung entlang des Rennsteiges - so sind "One way" Wanderungen möglich.
Super Natur
Nur wer dort wandert, wird die Schönheit erleben und kann das einzigartige Gefühl nachvollziehen.
Eine Wanderung wert!
Wir sind von Oberhof auf den Schneekopf gewandert. Sehr schoene Tour.
Wandern ohne Ende
Sehr viele Wanderrouten, leider nur manchmal etwas unglücklich und verwirrend ausgeschildert
Geschichtsträchtiger Höhenwanderweg
Mit einer Gesamtlänge von 168,3 km ist der Rennsteig der wohl berühmteste Wanderweg Deutschlands. Von Hörschel an der Werra (bei Eisenach) bis Blankenstein an der Saale durchquert dieser Kammweg drei Mittelgebirge : Den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald. Nur am Anfang und Ende des historischen Wanderweges gibt es größere Höhenunterschiede zu überwinden, ansonsten verläuft die Trasse fast immer in einer Höhenlage von 700 bis 900 Metern. Der „klassische Rennsteigwanderer“ bewältigt diesen alten Grenz- und Handelsweg in acht Etappen ; man kann sich natürlich auch (sowie wir) gezielt bestimmte Teilstrecken aussuchen. Der Weg ist besonders gut ausgeschildert (Markierung weißes „R“) ; sechs mal werden auch kleinere Alternativrouten angeboten (z. B. zu einem Aussichtspunkt), die mit einer blauen „R“-Markierung gekennzeichnet sind. Natürlich empfiehlt es sich, den Rennsteig ab und zu mal zu verlassen ; eine gute Wanderkarte ist dann aber unbedingt notwendig, denn die örtlichen Markierungen sind nicht immer eindeutig oder leicht zu finden. – P.S.: Für Radwanderer und Mountainbiker gibt es auch einen 195 km langen Rennsteig-Radweg.