Stanserhorn

Stans/Kanton Nidwalden

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Erich / susy
November 2015

Sehr freundliches Personal!

6,0 / 6

Am 11. November 2015 haben meine Frau Susy und ich sehr freundliches Personal in der Bahn, auf dem Gipfel als Ranger und im Rondo-Restaurant erlebt. Beim Essen schätzen wir das reichhaltige Angebot mit halben Portionen sehr. Das Stanserhorn gehört zu unseren Lieblingsbergen. Erich und Susy Gerber, früherer Tourismusdirektor von Stadt und Kanton Zürich

Auf dem Rundwanderweg
Auf dem Rundwanderweg
von Erich / susy • November 2015
Irene
Oktober 2015

Ein Erlebnis

6,0 / 6

Tolles Erlebnis mit der Cabrio-Luftgondel.

Ruth
Mai 2015

Hitverdächtig

6,0 / 6

Von "A" wie Aussicht bis "Z" wie Zugspersonal einfach top!

Uwe
Juli 2014

Stanserhorn ist eine Reise wert.

6,0 / 6

Wunderschöne Landschaft. Super zum wandern.

Konrad
Juli 2014

Schlemmen auf dem Stanserhorn

6,0 / 6

Schlemmen auf dem Stanserhorn! Es war wieder einmal ein Ausflug der sich gelohnt hat. Das Wetter lies keine Wünsche offen und die Aussicht war einmalig. Wirklich ein Genuss! Aber auch das Personal bei der Bahn wie auch im Restaurant war sehr freundlich und das Essen excellent. Vor Allem hat uns das Preis- Leistungsverhältnis überrascht. Manches Ausflugsrestaurant könnte hie etwas lernen. Konrad S.

Esther
September 2013

Nostalgie und topmodern!

6,0 / 6

Bahn toll - Aussicht faszinierend - Restaurant gut!

Gerhard
August 2013

Cabrio-Seil-Bergbahn mit Panorama-Rundumblick

6,0 / 6

Erste Cabrio-Seil-Bergbahn der Welt mit Panorama-Rundumblick. Zur Zeit ein "Renner" in der Zentralschweiz, Nähe Luzern! An schönen Tagen ist mit teils langen Wartezeiten zu rechnen. Tipp: Morgens zwischen 8 und 9 Uhr anreisen, da gibt es noch freie Parplätze in der Nähe und vergünstigte Berg-Bahntickets.

Marion(56-60)
August 2008

Der Faulenzerberg

6,0 / 6

Das Stanserhorn wird auf der eigenen Website als der "Faulenzerberg" angepriesen. Dies ist zum Teil berechtigt. Man kann bequem im Dorfzentrum von Stans recht günstig parken und zur Talstation der Bahn gehen. Erst fährt man mit der Standseilbahn (Relikt von 1893) auf dem flacheren Teil gemütlich die Schienen hoch, dann muss man in der Mittelstation in die Gondel zum Gipfel umsteigen. Die einfache Fahrt Stans-Stanserhorn kostet 29 Schweizer Franken. Mit der Gondelseilbahn überwindet man dann den steileren Abschnitt und kommt beim Drehrestaurant Rondorama an. Das mit dem Drehrestaurant ist meines Erachtens ein bisschen "Nepp". Tatsächlich dreht sich nur eine Scheibe im Inneren des Restaurants und nur die Leute, die auf dieser Scheibe an den Tischen sitzen, drehen sich im Restaurant innerhalb von 43 Minuten einmal um 360 Grad. Es gibt eine grosse Terrasse und eine Aussichtsplattform mit wirklich schöner Aussicht. Man sieht enorm viele Berge im Panorama - auch Eiger, Mönch und Jungfrau. Laut Audioguide auf der Plattform könnte man theoretisch bis zum Mount Everest sehen....(?) Das mit dem Faulenzerberg bezieht sich ein bisschen auf die sage und schreibe etwa 10 Liegestühle auf der Terrasse, die natürlich bei einem geschätzten täglichen Touristenaufkommen von um die 1000 Personen ständig belegt sind... Auf dem Weg zum Gipfel kommt man am Murmelipark vorbei. Dort leben ein paar Murmeltiere. Schwer zu sagen, wieviele es sein könnten. Wir haben eines recht lange gesehen und ein anderes für wenige Sekunden. Es kommt aber auch vor, dass mal alle in den Löchern im Gehege verschwinden und gar nichts zu sehen ist. Aber wenn man Murmeltiere putzig findet, ist es immerhin ein Erlebnis, wenn das Murmeli überhaupt sitzen bleibt und einen anschaut... Der Weg zum Gipfel führt am Startplatz für Hängegleiter (Deltasegler) vorbei. An dem Samstag, als wir dort waren, standen die 6-7 Deltas etwa 2 Stunden da, bevor sie starteten. Sie sind so ziemlich die Touristenhauptattraktion auf dem Berg. Einer der Segler schaffte es auch, sich im Aufwind immer höher zu schrauben, so dass er nachher ewig über unseren Köpfen kreiste und Kunststückchen dabei vollführte. Der höchste Punkt liegt auf 1898 Meter ü.M.. Auf dem Gipfel hat man eine schöne Rundumsicht auf Berge und Seen. Dort gibt es einen sog. Kraftort, wo sich drei Grundstrahlen treffen und etwa 22'000 Boviseinheiten erreicht werden. Für mich klingt das recht esoterisch, aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen. Auf der Website des Stanserhorns kann man dazu noch mehr nachlesen. Zu empfehlen ist sicher der Rundweg um den Gipfel. In einer halben Stunde kommt man gemütlich einmal rundherum. Man kann eine Fahrt auf das Stanserhorn jedem empfehlen. Es wird einem nicht so schnell langweilig, auch wenn man einfach nur ein paar Stunden ausspannen und die Sonne geniessen will. Für die Wanderfreunde gibt es schon an der Talstation der Bahn Tipps für die 6 möglichen Wanderrouten auf und über den Berg.

Start Deltasegler am Gipfel des Stanserhorns
Start Deltasegler am Gipfel des Stanserhorns
von Marion • August 2008
Und täglich grüsst das Murmeltier
Und täglich grüsst das Murmeltier
von Marion • August 2008
Rondorama Restaurant und Aussichtsplattform
Rondorama Restaurant und Aussichtsplattform
von Marion • August 2008
Blick vom Gipfel des Stanserhorns
Blick vom Gipfel des Stanserhorns
von Marion • August 2008
Blick zum Gipfelrundweg Stanserhorn
Blick zum Gipfelrundweg Stanserhorn
von Marion • August 2008
Gipfelweg Stanserhorn
Mehr Bilder(4)