U-Boot Museum
Peenemünde/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Besichtigung U 461
Eine Besichtigung des russischen U-Boots U 461 gehört zu Peenemünde. Man kriecht durch runde Löcher (nichts für unsportliche Damen und Herren!!!) und wundert sich nur noch, wie die U-Boot-Besatzung durch alle Schalter, Hebel, Leitungen etc. durchgeblickt haben- Eintrittspreis für 2 Personen: 11 Euro Dauer: etwa 20 bis 30 Minuten
Das Boot
Eng, Enger --> U-Boot. Haben Sie Platzangst? Sind Sie eingeschränkt in Ihrer Bewegungsfreiheit? Nein? Dann sollten Sie sich das Raketen U-Boot U-461 in Peenemünde nicht entgehen lassen. Unglaublich was die Besatzung aushalten musste. Ich war froh als ich wieder an der frischen Luft war. Der Eintrtittspreis beträgt 6 Euro pro Person ohne Photoerlaubnis.
Puppen sind etwas unpassend, sonst gut
Das russische U-Boot ist durchaus einen Besuch wert. Die eingespielten Gespräche, welche man beim Besichtigen des Bootes hören kann (wenn man genau hinhört), sind leider auf Russisch aber es ist halt auch ein russisches Boot. Puppen verdeutlichen die Enge und erleichtert es vor allem Kindern, sich vorstellen zu können, wie man auf einem solchen U-Boot lebt. Allerdings sind diese Puppen teilweise recht merkwürdig gekleide und haben alle eine Glatze (wenn ich mich richtig erinnere), das hat meine Klasse ziemich verdutzt. Wer noch nie in einem U-Boot war, wird hier vieles Interessantes entdecken. Mir wurde erzählt, dass Gruppen ruhig versuchen sollen, den Preis auszuhandeln, hin und wieder soll es funktionieren....
Sehr interessant
Das U-Boot liegt im Hafen von Peenemünde, in der ehemals von Russen bewohnten Gegend. Auch das angrenzende Museum zeigt viel interessantes. Viel Spass!!!
U-Boot Besuch
Kurz und interessant ist der Besuch des U-Bootes ( 100m lang und 4000Tonnen schwer) in Peenemünde. Vorsicht mit kleinen Kindern, es geht zu Beginn eine Leiter runter, zwischendrin müssen auch die engen Luken durchquert werden. In einigen Kojen liegen ausgestopfte Matrosen (manche Kinder reagieren etwas erschrocken). Ansonsten für mich einfach was - was man mal gesehen haben sollte - anderes für meinen Mann, der es schon interessant fand (wohl auch technisch). Lagebeschreibung: Größtes U-Boot-Museum der Welt, Maritim-Museum im Haupthafen Peenemünde Hinweis/Insider-Tipp: Nehmen sie sich die Zeit einen Parkplatz zu finden, die Politessen sind dort sehr fleißig. Alles zu Fuss in der Umgebung: Technik-Museum, Phänomenta, Hafenrundfahrten, Spielzeugmuseum.
U-461
Sehr interessant, beklemmend eng, tolles Erlebnis. Unbedingt ansehen!!!
Juliett - U 461
Auch wir haben in unserem Bansin-Urlaub einen Ausflug zur U-461 unternommen und sahen die Besichtigung als ein Muss an. Doch die Simulation von Geräuschen, die lebensecht wirkenden "Besatzungs"-Puppen und die beklemmende Enge lösten bei meinem Mann eine Art Panikattacke aus, so dass er auf halbem Wege nach Luft schnappend umkehren musste. Eine Situation, die ich so noch nie bei ihm erlebt habe. Fast unvorstellbar erscheint bei diesen räumlichen Verhältnissen die angegebene Mannschaftsstärke von ca. 80 Personen. Für alle, die es aushalten können, ist es jedoch ein beeindruckendes Erlebnis, das man automatisch mit dem Film DAS BOOT in Verbindung bringt. Sehr korpulenten Personen würde ich allerdings von einem Besuch abraten.
U-Boot-Museum
Das U Boot-Museum ist 100 Mter lang und liegt in Peenemünde