Völkerschlachtdenkmal

Leipzig/Sachsen

Neueste Bewertungen (31 Bewertungen)

November 2013

Das Denkmal schlechthin in Europa!

6,0 / 6

Unbedingt anschauen! Was die damals erschaffen haben, ist unglaublich. Das kommt fast schon an die Imposanz der Pyramiden ran. Wer das für übertrieben hält: hingehen und staunen! Allein die riesigen Firguren in der großen Halle sind der Hammer...

Yvonne
März 2013

Beeindruckend

6,0 / 6

Die Größe ist sehr beeindruckend! Wirkte auf den Bildern nicht so! Eintritt kostet momentan 6,- inkl. Museum. Leider wird das Monument momentan noch restauriert, wodurch einige Teil abgehängt waren. Der Aufstieg ist per Fuß oder per Lift möglich. Oben sollte man schon schwindelfrei sein und auch keine Höhenangst haben! Wer auf die Kuppel will, muß eine enge Treppe hinauf klettern. Leider war es bei unserem Besuch sehr nebelig! Das Museum zeigt ein paar Exponate, lohnt sich aber nicht!

Swantje
November 2012

Altes Bauwerk im neuen Glanz mit super Ausblick

5,0 / 6

Eines der bekanntesten Wahrzeichen Leipzig ist sicherlich das Völkerschlachtdenkmal. Mittlerweile (Anfang 2013) ist die Sanierung fast komplett abgeschlossen und das ehrwürdige Gebäude erstrahlt in neuem Glanz. Hat man die zahlreichen Stufen bis zur Aussichtsplattform erklommen, dann bietet sich ein wunderschöner Ausblick über Leipzig. Ein Tipp für einen Besuch des Denkmals ist das jährliche Badewannenrennen, das auf dem Teich vor dem "Völki" stattfindet. Da lassen sich Geschichte und Spass miteinander verbinden.

(31-35)
Mai 2012

Immer einen Besuch wert

6,0 / 6

Wir sind jedes Jahr in Leipzig und bestatten auch dem Völkerschlachtdenkmal immer ein Besuch ab. Da die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen sind, sieht es noch besser aus. Immer wieder gern :) Vorallem die Aussicht von ganz oben ist bei klarer Sicht einfach schön und weit!

Sven+Janine
Juli 2010

Anstrengend, aber super Ausblick

5,0 / 6

Das Völkerschlachtdenkmal befindet sich 4-5 km vom Zentrum entfernt. Eintritt kam 10€ pro Person. Etwas zu teuer, aber der Blick von ganz oben ist super. Für Leute mit leichtem Übergewicht ist es bis nach ganz oben glaub ich nicht geeignet, da sich die Treppe immer mehr verengt, sodass wirklich nur noch eine Person Platz hat. Darum auch der Ampelverkehr. Soll nicht diskriminierend von mir sein. Also nicht falsch verstehen. Bis zur Hälfte fährt ein Fahrstuhl. Genauso für unsportliche oder für ältere Personen auch nicht geeignet, da es bis nach oben fast 100 Meter sind. Und dies geht wirklich auf die Kondition. Aber gut jeder wie er sich zutraut. Alles in allem toller Zeitvertreib in Leipzig.

Blick von ganz oben
Blick von ganz oben
von Sven+Janine • Juli 2010
Blick von unten
Blick von unten
von Sven+Janine • Juli 2010
Haupteingang
Haupteingang
von Sven+Janine • Juli 2010
Ruhmeshalle
Ruhmeshalle
von Sven+Janine • Juli 2010
Blick auf Denkmal
Blick auf Denkmal
von Sven+Janine • Juli 2010
Blick von oben auf City
Christian(41-45)
Juni 2009

Wer ein bißchen Zeit hat muss hier hin

5,0 / 6

Die Anlage ist gigantisch. Wir waren schon vor Wendezeiten hier zum Lichterfest. Es ist alles so gewaltig groß! Der Eintritt lohnt sich auf jeden Fall. Wir vergeben 5 Sterne

Wolf-Dieter(71+)
Juni 2009

Ein monumentales Bauwerk - sehr imposant

5,0 / 6
Hilfreich (28)

Im Rahmen einer Stadtrundfahrt in Leipzig in einem Doppeldeckerbus führte uns der Weg auch zum Völkerschlachtdenkmal in der Nähe von Leipzig. Wir betrachten das Völkerschlachtdenkmal als eine Stätte des Gedenkens an die Toten der Völkerschlacht, und auch als Mahnmal für Frieden, Freiheit, Völkerverständigung und europäische Einheit. Verantwortlich für die Pflege ist der Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V., der bis zum Doppeljubiläum im Jahre 2013 große Anstrengungen unternimmt, um das monumentale Bauwerk in einen alten neuen Glanz zu versetzen.

Jens & Mandy
Mai 2009

Für Kulturinteressierte das non plus ultra

6,0 / 6
Hilfreich (18)

Ein Sehenswertes Monument und mit knapp 10 € für die Familienkarte durchaus für jeden Geldbeutel zu erschwingen.

Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal
von Jens & Mandy • Mai 2009
Claudia
Oktober 2008

Die Völkerschlacht von 1813

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Völkerschlachtsdenkmal erinnert an die Völkerschlacht von 1813. Es war die Niederlage Napoleons gegen Österreich, Preußen, Russland und Schweden. Über 100 000 Soldaten haben auf dem Schlachtfeld ihr Leben verloren. Die Grundsteinlegung erfolgte am 18. 10.1898 und die Einweihung des Denkmals am 18. 10.1919. Die Baudauer belief sich auf 15 Jahre. Das Denkmal hat eine Höhe von 91 m und ist eins der größten in Europa. 500 Stufen geht es vom Sockel bis zur Aussichtsplattform hoch. Hier wird es auf den Wendeltreppen ganz schön eng. Nichts für Leute mit Platzangst. Bis zur unteren Aussichtsplattform kann man auch mit einen Aufzug hoch. In der Ruhmeshalle, im Inneren des Denkmals, findet man die Statuen der Totenwächtern. Sie sind fast 10m hoch. Auch sind hier über 300 fast lebensgroße Reiter abgebildet. Parkplätze am Denkmal sind vorhanden.

Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal
von Claudia • Oktober 2008
Ricarda(51-55)
Oktober 2008

Riesig

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein riesiges Bauwerk, das mir eigendlich nicht wie ein Mahnmal vorkam. Ich denke das die meisten wegen dem Ausblick und den Parks in der Umgebung dort hin fahren.

Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal
von Ricarda • Oktober 2008
3 von 4