Bucket-List
Bucket-List: Das solltest du unbedingt in Ljubljana erleben
Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, ist für viele Leute noch eher unbekannt. Was nicht heisst, dass es dort nichts zu erleben gäbe – ganz im Gegenteil! Wir haben uns für dich genau umgesehen und eine Bucket-List zusammengestellt. So verpasst du garantiert nichts Wichtiges und kannst dich auf ein tolles Best-of freuen.
Laibacher Burg
Zum Wahrzeichen wandern
Was wäre ein Städtetrip ohne spektakuläre Aussicht? In Ljubljana erklimmst du dafür am besten den Hügel über der Stadtmitte. Es fährt zwar auch eine kleine Bahn hinauf, aber wenn du einigermaßen gut zu Fuss bist, wandere einfach auf einem der vielen Spazierwege hoch und wirf immer mal wieder einen Blick hinunter auf die Stadt. Die Aussicht ist einfach wunderschön! Oben angekommen, musst du natürlich die 900 Jahre alte Laibacher Burg besichtigen, dir die Ausstellung zur slowenischen Geschichte ansehen und auf den Aussichtsturm kraxeln. Der Blick auf die Stadt ist wunderschön!
Neboticnik
Schöne Aussichten
Neben der Laibacher Burg gibt es noch einen weiteren Ort in Ljubljana, der dir ein beeindruckendes Panorama bietet. Die Rede ist vom Neboticnik, einem Wolkenkratzer aus der Zwischenkriegszeit. Bei seiner Errichtung im Jahr 1933 war er mit seinen 70 Metern das höchste Gebäude des Balkans! Im obersten Stockwerk befindet sich eine Bar, die bis in die späten Abendstunden geöffnet hat. Wenn du Ljubljana, einen feinen Drink in der Hand, als nächtliches Glitzermeer erleben willst, ist das der perfekte Ort für dich. Komm aber am besten rechtzeitig in die Bar. Zum Sundowner kann es hier schnell ganz schön voll werden.
Moderna galerija
Kunst und Kaffee
Du möchtest einen Einblick in die slowenische Gegenwartskunst bekommen? Dann lass die Werke in der Moderna galerija, dem Slowenischen Museum für moderne Kunst, auf dich wirken – von Zeichnungen und Grafiken über Gemälde bis hin zur Fotografie gibt es viel zu sehen. Vieles wird allerdings nur in slowenischer Sprache präsentiert, sodass deine Eindrücke aufs Optische beschränkt bleiben. Noch ein Tipp: Im Keller des Gebäudes gibt es ein Café, das angeblich über die grösste Kaffeeauswahl der Stadt verfügt! Der Museumsbesitzer ist ein grosser Kaffeeliebhaber und hat für sich und seine Gäste ein kleines Koffein-Paradies geschaffen.
Metelkova
Partynacht im Szeneviertel
Junge Gäste kommen oft nur wegen des kreativen und alternativen Flairs von Metelkova nach Ljubljana. Gegen Abend füllt sich im Sommer das Gelände einer ehemaligen Militärkaserne mit unzähligen Menschen, die nur eines im Sinn haben: feiern, das Leben genießen und zu den angesagten Live-Bands und DJ-Sets in den vielen Clubs tanzen. Misch dich doch einfach unters Partyvolk und geniesse das Szene-Ljubljana – es macht Spass!
Tivoli-Park
Wie Central Park, nur grösser
Der ideale Ort, um sich von einer langen Metelkova-Partynacht zu erholen, ist der Tivoli-Park in Ljubljana. Er ist fast ein Drittel grösser als der berühmte Central Park in New York. Doch nicht nur seine grüne Ausdehnung ist ein Grund für einen Besuch – auch die regelmäßigen Kulturveranstaltungen, die hier stattfinden, lohnen sich. Ein kleines Konzert oder eine Ausstellung stehen im Sommer eigentlich immer auf dem Programm.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Tromostovje und Co.
Über diese Brücken musst du gehen
Etwas, woran du in Ljubljana gar nicht vorbeikommen kannst, sind die vielen Brücken der Stadt, die über den Fluss Ljubljanica führen. Allen voran der aus drei Brücken bestehende Komplex namens Tromostovje. Ein Selfie auf einer dieser drei Brücken ist eigentlich Pflicht. Gleiches gilt für die berühmte Drachenbrücke, die Zmajski Most. Foto gemacht? Dann geht es weiter zu einer Brücke namens Mesarski Most. Die hat einen Glasboden, durch den du direkt aufs fliessende Wasser hinunterschauen kannst. Die obligatorischen Liebesschlösser dürfen an diesem Ort natürlich nicht fehlen …
Ljubljanica-Bootsfahrt
Schöner Perspektivwechsel
Wenn du eh schon am Fluss bist, kannst du auch gleich zu einer entspannten Bootsfahrt aufbrechen. Zum Beispiel auf einem der urigen Holzboote, für die du ein Ticket kaufen kannst und auf denen auch Getränke serviert werden. Lehne dich zurück, lasse die vielen alten, bunten Häuserschönheiten an dir vorbeiziehen und genieße die ruhigen Momente auf dem Wasser. Ein weiterer Vorteil bei dieser Art der Städteerkundung: Du bist auch mal in kleineren Nebenflüssen unterwegs und guckst dabei quasi hinter die Kulissen der Stadt. Du wirst überrascht sein, wie grün Ljubljana und die Umgebung sind!
Food Market Odprta Kuhna
Authentisches Genusserlebnis
Mal tief eintauchen in Ljubljanas echten Alltag? Dann schau unbedingt beim Food Market Odprta Kuhna auf dem zentralen Marktplatz vorbei. Er findet jeden Freitag statt, dauert fast den ganzen Tag und verführt dich zu einer leckeren Geschmacksreise durch die Welt der slowenischen Spezialitäten. An zahlreichen Street-Food-Ständen kannst du dich durchprobieren und findest garantiert auch die eine oder andere Leckerei, die sich als Souvenir für zu Hause eignet. All das mitten unter Einheimischen, die hier Einkäufe für das Wochenende erledigen.
Velika Planina
Besuch im Hirtendorf
Rund 40 Kilometer von Ljubljana entfernt wartet eine ganz andere Welt auf dich – das grösste noch gut erhaltene Hirtendorf Europas. Per Gondel geht es den Berg hinauf, und schon bist du mittendrin in einer Szenerie aus rund 140 Holzhütten mit ihrer charakteristischen Architektur. Zwischendrin natürlich jede Menge Kühe, die gemütlich auf den Wiesen grasen. Wandere über die Hochebene, stärke dich bei einer Hirtenjause mit Maisbrei und saurer Milch, lasse den Blick über die Gipfel der Nachbarschaft schweifen und genieße das Gefühl, dass es hier schon vor Hunderten von Jahren genauso aussah. Mit dem Auto dauert es nur etwa eine Stunde bis nach Velika Planina.