Mann wandert auf den Kanaren © Stanislaw Pytel/Stone via Getty Images
© Stanislaw Pytel/Stone via Getty Images

Die Welt aktiv entdecken

Aktivferien auf den Kanaren

Die Kanarischen Inseln sind das ganze Jahr über das ideale Ferienziel für einen aktiven Ferienaufenthalt. Du kannst hier rund ums Jahr bei angenehmen Temperaturen alle erdenklichen Arten von Wassersport betreiben, zum Beispiel Surfen und Segeln. Auf Wanderungen und bei Velotouren gibt es zwischen den majestätischen Vulkanlandschaften und breiten Sandstränden auf allen Inseln viel zu entdecken. Wir haben für dich die besten Aktivferienideen auf den Kanaren ausgesucht.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Kanaren / Kanarische Inseln: Meistgebuchte Aktivhotels

1
Golfplatz auf Teneriffa © Gilberto Martin/E+ via Getty Images
Golfplatz auf Teneriffa © Gilberto Martin/E+ via Getty Images

Die schönsten Golfplätze auf den Kanaren

Golf mit Aussicht

Die Inseln des ewigen Frühlings vor der Westküste Afrikas sind das ideale Ganzjahresziel für GolfspielerInnen. Bei Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad hast du bei durchgehend frühsommerlichem Wetter die Chance, auf über 20 Plätzen deine Abschläge zu tätigen.

Einige der schönsten Plätze findest du auf Teneriffa, wie zum Beispiel den Buenavista-Golfplatz an der Westspitze der Insel mit unvergleichlicher Aussicht auf den Atlantik. Empfehlenswert sind auch die Plätze Golf del Sur und Golf Costa Adeja weiter im Süden der Insel.

Die beliebtesten Plätze von Gran Canaria befinden sich in der Nähe der grossen Ferienregionen im Süden der Insel. Der Anfi-Tauro-Golfplatz sowie der Meloneras Golf Club bieten beide besonders gute Bedingungen für SpielerInnen.

Fuerteventuras schönster Golfplatz, der 18-Loch-Platz Fuerteventura Golf Club, liegt an der Westküste und bietet ein gepflegtes Ambiente zwischen Palmen und Atlantik.

Jeweils einen Platz findest du auf Gomera und Lanzarote, wobei der Letztere vom berühmten Golfplatz-Architekten Ron Kirby entworfen wurde.

2
Wanderer, Caldera de Taburiente Nationalpark, La Palma © Flavio Vallenari/E+ via Getty Images
Wanderer, Caldera de Taburiente Nationalpark, La Palma © Flavio Vallenari/E+ via Getty Images

Wandern auf La Palma

Zu Fuss hoch hinaus

Rund 40 Prozent der Landmasse von La Palma sind mit Wald bedeckt. Das ist deutlich mehr als auf den anderen Inseln und macht das Wandern auf dieser Insel unter schattigen Bäumen besonders angenehm. Auf La Palma sind Wanderungen selbst unter Hochgebirgsbedingungen möglich, denn der höchste Punkt von La Palma liegt auf knapp 2'500 Metern über Normalnull am Rand eines ehemaligen Vulkankraters in der Mitte der Insel.

Ausgewiesen sind auf der Insel zwei Fernwanderwege, von denen einer um die Insel herumführt, während du auf dem anderen über den Krater gehst. Zahlreiche kürzere Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen außerdem zur Verfügung, darunter auch zahlreiche Rundwege. Zusammengenommen summieren sich alle Wanderwege der Insel auf über 1'000 Kilometer Länge. So kannst du dich jeden Tag auf eine neue Route mit ganz unterschiedlichen Eindrücken freuen.

Selbstverständlich kann auf allen anderen Kanarischen Inseln ebenfalls ausgezeichnet gewandert werden, etwa im Teide-Nationalpark auf Teneriffa, im Garajonay-Nationalpark auf Gomera oder auch im Parque Rural de Doramas in Gran Canarias grünem Norden.

3
Radfahrer, Kanaren © Stanislaw Pytel/Stone via Getty Images
Radfahrer, Kanaren © Stanislaw Pytel/Stone via Getty Images

Velofahren auf den Kanarischen Inseln

Touren für Profis und Ungeübte

Ebenso wie fürs Wandern sind auch alle Inseln zum Velofahren bestens geeignet. Auf Gran Canaria und auf Teneriffa kommst du dabei ziemlich ins Schwitzen, denn dort steigen die Strassen zum Teil sehr steil an. Wenn du es sportlich magst und dich auspowern möchtest, bist du dort richtig.

Flacheres Gelände findest du auf Fuerteventura und Lanzarote, wo auch FreizeitradlerInnen eine vergleichsweise gemütliche Runde drehen können.

Eine Alternative zur reinen Muskelkraft auf dem Velo ist das E-Bike. Damit kommst du wesentlich schneller und leichter voran und bekommst deshalb viel mehr von der Insel zu sehen. E-Bikes sowie normale Velos gibt es an verschiedenen Stellen auf allen sieben Hauptinseln der Kanaren zum Ausleihen.

4
Taucher vor den Kanaren © Westend61/Westend61 via Getty Images
Taucher vor den Kanaren © Westend61/Westend61 via Getty Images

Abtauchen vor den Kanaren

Bunte Unterwasserwelt geniessen

Den kanarischen Vulkaninseln ist gemein, dass der Meeresgrund an den Küsten oft schnell sehr abrupt abfällt. Für TaucherInnen sind das spannende Voraussetzungen. Unter Wasser gibt es im klaren, warmen Atlantik genug zu sehen: Beobachte Rochen, Muränen, Papageienfische. Passionierte WracktaucherInnen können zum Beispiel das Wrack des Handelsschiffs Arona betauchen, das einige Seemeilen vor der Hafenstadt Las Palmas auf Grund liegt. Zwei weitere Schiffswracks befinden sich ebenfalls in diesem Gebiet, sodass ein Tauchgang hier ein Erlebnis ist.

Weitere zum Tauchen geeignete Wracks findest du vor der Küste von Teneriffa.

5
Kitesurfer, Fuerteventura © rusm/E+ via Getty Images
Kitesurfer, Fuerteventura © rusm/E+ via Getty Images

Kitesurfen auf Fuerteventura

Mit dem Drachen über das Wasser

Einige der besten Spots zum Kiten in Europa liegen auf Fuerteventura. Einer von ihnen befindet sich an der Südspitze der Insel in der Nähe der Stadt Costa Calma, wo du vom sehr breiten Sandstrand aus bei ablandigem Wind beste Kite-Bedingungen für KönnerInnen vorfindest. Der Flag Beach oder der Glass Beach am anderen Ende von Fuerteventura östlich von Corralejo sind hingegen gute Spots auch für AnfängerInnen.

Weitere Top-Strände für KitesurferInnen sind El Medano auf Teneriffa, Maspalomas auf Gran Canaria und Famara auf Lanzarote.

6
Yoga am Strand, Kanaren © Westend61/Westend61 via Getty Images
Yoga am Strand, Kanaren © Westend61/Westend61 via Getty Images

Yoga und fernöstliche Entspannungstechniken

Tiefenentspannt auf den Kanaren

Nicht jeder Aktivferienaufenthalt muss automatisch schweisstreibend sein. Genieße das milde Klima der Kanaren mit Yoga oder ayurvedischen Behandlungen. Zahlreiche grosse Hotels haben sich diesen Trend längst zu eigen gemacht und bieten Kurse, Massagen und spezielle Aufenthalte an, die Entspannung vom hektischen Alltag versprechen und dir neue Impulse für dein Leben geben können.

Auf allen Inseln haben sich mittlerweile Retreats angesiedelt, in denen du dich für eine Weile gänzlich zurückziehen kannst.

Ausgezeichnete Angebote existieren zum Beispiel in Maspalomas und Las Palmas auf Gran Canaria, in Costa Calma und Corralejo auf Fuerteventura sowie in Punta del Hidalgo und Los Cristianos auf Teneriffa.

Kanaren mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Yoga-Angebote auf den Kanarischen Inseln

7
Segelboot vor Fuerteventura © ae-photos/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Segelboot vor Fuerteventura © ae-photos/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Segeln auf den Kanarischen Inseln

Die Kanaren vom Wasser aus betrachten

Milde Temperaturen und immer eine leichte Brise – die Gewässer um die Kanaren herum sind sehr gute Segelreviere, vor allem in den Wintermonaten. Auf den Fahrten zwischen den Inseln kann es mit ständigem Nordost-Passatwind manchmal etwas rauer zugehen. Es ist empfehlenswert, selbst Erfahrung mitzubringen oder eine/n gute/n SkipperIn anzuheuern. Im Gegenzug wirst du mit traumhaften Buchten belohnt, in denen du ankern und vom Schiff aus den Blick auf die Küste geniessen kannst. Natürlich bietet sich auch ein Sprung ins Meer an.

Einen besonders schönen Platz zum Ankern findest du etwa vor der Playa Francesca auf der Insel La Graciosa, der kleinsten bewohnten Kanareninsel.

Top Angebote auf den Kanarischen Inseln

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen