Winterreise
Skifahren in Tschechien: Winterfreude abseits der Massen
Wer braucht schon 2000er? Es geht auch ohne Hochgebirge: Die Wintersportregion Tschechien bietet in ihren Mittelgebirgen vielseitige Pisten, Loipen, Rodelbahnen und Winterwanderwege. Wenn du mit der ganzen Familie in den Skiurlaub fahren möchtest, bist du in der Tschechischen Republik richtig. Hier sind zwar die Berge nicht so hoch und die Skigebiete nicht so riesig wie in Österreich oder in der Schweiz, aber dafür können sich Skifahren hier noch alle leisten.
Tschechien: Unsere Bestseller-Hotels
Alle anzeigenBeliebte Skigebiete in der Tschechischen Republik
Günstige Preise, Gastfreundschaft und die vielen Mittelgebirge versprechen Winterspaß in schneebedeckten Hügeln mit Ski, Snowboard, Langlaufskiern oder beim Wandern. Hier findest du die beliebtesten Skigebiete in Tschechien für Familien mit Kindern – für AnfängerInnen und fortgeschrittene SkifahrerInnen und SnowboarderInnen. Spindlermühle (Špindlerův Mlýn) Pistenlänge: 27,8 km Skilifte: 17 Höhe: zwischen 702 und 1'235 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmale: familienfreundlich und sehr beliebt
Klínovec Pistenlänge: 31,5 km Skilifte: 19 Höhe: zwischen 763 und 1'244 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmale: gehört zu den grossen Skigebieten im Land, höchster Berg im Erzgebirge, trotzdem familienfreundlich mit Anfängerpisten
Černá hora – Pec Pistenlänge: 50 km Skilifte: 15 Höhe: zwischen 643 und 1'260 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmale: Hier sind mehrere Skigebiete (Černá hora, Pec pod Sněžkou, Černý Důl, Malá Úpa, Velká Úpa und Svoboda nad Úpou) miteinander verbunden, familienfreundlich, Thermalbäder in der Nähe
Buková hora – Čenkovice/Červená Voda Pistenlänge: 8,5 km Skilifte: 7 Höhe: zwischen 557 und 958 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmal: Sesselbahn mit Sitzheizung
Ještěd (Liberec) Pistenlänge: 10,6 km Skilifte: 10 Höhe: zwischen 530 und 929 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmal: gute Anbindung an die Öffis
Dolní Morava – Králický Sněžník Pistenlänge: 10,7 km Skilifte: 7 Höhe: bis 1'235 Meter Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmal: kulturelle Ausflugsziele in der Nähe
Tanvaldský Špičák Pistenlänge: 8,2 km Skilifte: 9 Höhe: zwischen 542 und 812 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmale: bekanntes Wintersportzentrum im Isergebirge, familienfreundlich
Lipno Pistenlänge: 13,5 km Skilifte: 8 Höhe: zwischen 710 und 900 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmale: familienfreundlich, Snowpark, Kinderland, Stausee wird zum Eislaufplatz
Horní Domky – Lysá Hora Pistenlänge: 13,7 km Skilifte: 9 Höhe: zwischen 530 und 929 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmal: eines der besten Skizentren des Landes
Karlov Pistenlänge: 10,4 km Skilifte: 6 Höhe: zwischen 685 und 940 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmale: verbindet Skigebiete Praděd mit Myšák, noch einige Schlepplifte, daher günstig
Rokytnice nad Jizerou Pistenlänge: 22 km Skilifte: 32 Höhe: zwischen 630 und 1'310 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmale: Skischule, auch für Fortgeschrittene, Nachtski
Harrachov Pistenlänge: 8 km Skilifte: 5 Höhe: zwischen 670 und 1'020 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmal: bekannt fürs Skispringen, entsprechend auch Sprungschanzen vor Ort
Boží Dar Pistenlänge: 15 km Skilifte: 5 Höhe: zwischen 850 und 1'135 Metern Gletscher: nein Schneesicherheit: von Dezember bis März Merkmale: aufgrund der Höhe gute Chancen auf Naturschnee, Langlaufparadies, familienfreundlich
Schneesicherheit in Tschechien
Die Berge in der Tschechischen Republik sind knapp unter 2'000 Meter hoch. Dennoch wird es im Gebirge ausreichend kalt, damit die Landschaft von Frau Holle mit natürlichem Schnee bedeckt wird. Zudem verfügen die bekannten Skigebiete inzwischen alle über moderne Beschneiungsanlagen und Schneekanonen. So kann von Dezember bis in den März hinein mit guten Pistenverhältnissen gerechnet werden. Je höher ein Skigebiet liegt, desto grösser ist die Chance auf eine dicke natürliche Schneedecke.
Skiurlaub für kleinere Geldbörsen
Grundsätzlich ist ein Skiurlaub in Tschechien im Vergleich zu einem in der Schweiz oder in Österreich noch sehr günstig. Die Tageskarten für Erwachsene liegen je nach Grösse des Skigebiets zwischen 30 und über 60 Euro. Je kleiner das Skigebiet ist, desto günstiger sind die Skikarten. Für Familien gibt es spezielle Angebote. Manche kleineren Skigebiete sind zu einem Verbund-Skigebiet zusammengefasst. Eigene Shuttlebusse bringen die SkifahrerInnen bequem von Berg zu Berg. Die Liftanlagen sind alle modern und auch die Sicherheitsbestimmungen entsprechen den europäischen Standards. Nur kann es sein, dass es in den kleinen Skigebieten noch ein paar Schlepplifte gibt. Kinder haben daran Freude. Insgesamt gibt es über 150 Skigebiete mit über 600 Pistenkilometern.
Skiurlaub mit der Familie
Tschechische Skigebiete sind bekannt für ihre Familienfreundlichkeit. Sie bieten oft Kinderbetreuung, Skischulen und sanfte Abfahrten, die perfekt für AnfängerInnen und junge SkifahrerInnen sind. Die Pisten sind recht breit und damit sind die ersten Schwünge nicht so anstrengend. Allgemein herrscht beim Skifahren eine entspannte Atmosphäre, was dem Skiurlaub mit der Familie guttut. Ausserdem sind die Skigebiete von Deutschland aus innerhalb weniger Autostunden zu erreichen.
Skiurlaub und Wellness in der Tschechischen Republik
Thermenbesuche, Kuren und Heilbäder haben in Tschechien eine lange Tradition. So kann nach einem aktiven Tag auf der Piste in einem der Wellnesszentren oder Thermalbäder entspannt werden. Zwei der bekanntesten Kurorte sind Karlsbad und Marienbad, die in der Nähe des Skigebiets Klínovec liegen. Sie bieten eine breite Palette von Anwendungen, darunter Massagen und Saunen, um die müden Muskeln zu regenerieren. Auch Hotels haben oft eigene Wellnessbereiche mit Thermalwasser.
Après-Ski in der Tschechischen Republik
Die typischen Après-Ski-Hütten gibt es in Tschechien eher weniger. Nach dem Skifahren wird mehr bei einem guten, eher deftigen Essen mit Knödeln, Gulasch und Palatschinken entspannt oder in einer Bar ein Bier getrunken. Tschechien ist nämlich ein absolutes Bierland. In den Skigebieten wird daher Bier aus der Region serviert. Eine der höchstgelegenen Brauereien befindet sich zum Beispiel in Černá hora, in einem der grössten Skigebiete des Landes.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Abseits der Piste
Anspruchsvollen SkifahrerInnen und SnowboarderInnen kann es in den tschechischen Gebieten mitunter langweilig werden. Wer neben dem Skifahren aber auch in aller Ruhe die leicht hügelige Winterlandschaft geniessen möchte, kann viele sanfte Aktivitäten in der Natur miteinander verbinden. So gibt es Rodelbahnen für die ganze Familie, leichte Skitouren, Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern, romantische Pferdekutschfahrten, rasante Ausflüge mit Hundeschlitten, Eislaufen auf zugefrorenen Seen wie in Lipno und eine zauberhafte Winterlandschaft wie im Böhmerwald. Der Langlaufsport ist im Land sehr beliebt. Entsprechend gibt es rund 3'500 Kilometer an gut präparierten Loipen für klassischen Langlauf und Skating. In der Nähe der Skigebiete liegen hübsche Städte für einen Einkaufsbummel und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und Burgen. Insgesamt bieten die Skigebiete in Tschechien einiges für WintersportlerInnen, Familien und alle, die einen aktiven Ferien mit Entspannung und Erholung verbinden möchten.