Oh ja, Hurghada kann mehr als nur Beach. Einst ein unbedeutendes Fischerdorf am Ufer des Roten Meeres, hat sich der Ort seit den 1980er-Jahren zunächst als Dorado für Taucher und dann zu einem Darling für Urlauber entwickelt, die am liebsten am Strand liegen, im Luxushotel verwöhnt werden und dabei wenig Geld ausgeben. Aber Hurghada hat noch weitere, teils sehr interessante Facetten – wer sich aus der Hotelwelt ins Alltagsleben begibt, empfindet den staubigen, lauten und architektonisch oft hässlichen Moloch auf den ersten Blick wahrscheinlich sogar ein wenig verwirrend.
Die Stadt hat heute mehr als eine Viertelmillion Einwohner (manche Quellen sprechen sogar vom Mehrfachen) und zieht sich über rund 50 Kilometer an der Küste entlang. Ganz im Süden liegen die Ortsteile Magawish und El Kausar (in Höhe des Flughafens) mit ihren 1001 schicken Strandhotels und einer endlos langen Promenade, die von Geschäften und großen Shoppingmalls gesäumt wird und so breit ist, dass schüchterne Urlauber in ihrer Mitte spazieren können, ohne ständig zum Kaufen animiert zu werden. Dann folgt Sekalla mit der lauten und bunten Einkaufsstraße Sheraton Street, die von Einheimischen und (weniger) von ausländischen Besuchern frequentiert wird – hier liegen auch die schicke Marina und der Fischereihafen sowie die große, neue El Mina Moschee als weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt.
Das spannendste Quartier folgt dann ganz im Norden. El Dahar, auch Downtown genannt, ist die Altstadt von Hurghada, als zentrale Achse zieht sich die lange Nasr Street mitten hindurch. Wer seinen Ägypten-Urlaub nur am Roten Meer verbringt, ohne einen ein- oder mehrtägigen Ausflug zu den Kulturstätten am Nil oder nach Kairo zu unternehmen (in jedem Hotel für kleines Geld zu buchen), sollte zumindest einmal eine Rundtour durch Dahar machen. Besonders bunt ist der große Markt, wo von lebenden Hühnern über Berge von frischem Obst und Gemüse aus dem fruchtbaren Norden bis hin zu unglaublich süßen Leckereien alles verkauft wird – Taxis bahnen sich radikal ihren Weg durchs Getümmel, da passt unbedingt auf.
Auch in den Basarstraßen des Suq lebt lärmend, hupend und stinkend ägyptischer Alltag – in kleinen und kleinsten Läden wird alles und jedes verkauft, winzige Werkstätten reparieren die hoffnungslosesten Fälle, aus Caféhäusern schallen Fernseher und Musik, wobei dort natürlich nur Männer zum Teetrinken sitzen. Schmale Boutiquen stellen stolz die neueste Kopftuchmode im Schaufenster aus, ägyptisches Parfüm wird genauso feilgeboten wie Singvögel und kleine Katzen in engen Käfigen, abends wird es dann richtig voll auf den Straßen. El Dahar werdet ihr wahrscheinlich weder als sonderlich hübsch noch romantisch empfinden, interessant und spannend ist es jedoch allemal.
Unser kleines Video zeigt noch mal einige Impressionen aus dem bunten Alltagsleben Hurghadas, vom Markt und aus dem Basar:
Im 360-Grad-Panoramabild habt ihr einen Rundumblick aus dem Eingangsbereich der mächtigen El Mina Moschee, die als schönes Beispiel arabischer Baukunst gilt:
Das größte Tourismuszentrum am Roten Meer, Hurghada, befindet sich im Osten Ägyptens. Rund 50 Kilometer erstreckt sich Hurghada an der Küste entlang. Von Deutschland bieten zahlreiche Airlines Flüge rund ums Jahr in den Ferienort an.
Wichtig, zum Thema Sicherheit:
Bevor ihr einen Urlaub in Ägypten bucht, schaut unbedingt auf die entsprechende Seite des Auswärtigen Amts – dort findet ihr aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise zu den einzelnen Touristengebieten!