HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Täglich zur vollen Stunde bietet das Besucherzentrum Kurzführungen an © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
      Ostsee | Deutschland

      Insel Rügen: 10 tolle Ausflugstipps

      Grün und weiß: Kreideklippen, Wald und Besucherzentrum im Nationalpark Jasmund © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
      • Aktiv
      • Europa
      • Deutschland
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Binz auf Rügen
      • Insel Rügen: 10 tolle Ausflugstipps
      Inhaltsverzeichnis
      10 tolle Ziele auf Rügen - direkt am Meer 1. Seebrücke in Sellin – speisen wie auf einem Hochseedampfer 2. Kreidefelsen und Nationalpark Jasmund – Romantiker lassen grüßen 3. Binz – die schönste Bäderarchitektur 4. Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum – schau dem Adler in die Augen 5. Sassnitz – hier gehen wir gerne vor Anker 6. Halbinsel Mönchgut – Rügens stille Seite 7. Lauterbach – kleine Pause am Kai 8. Prora – toller Strand, dunkle Geschichte 9. Hiddensee – die Ruhe macht's 10. Insel Ummanz – Naturfreunde willkommen
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      10 tolle Ziele auf Rügen - direkt am Meer

      Rügen, Deutschlands größte Insel, lockt mit vielen schönen Locations direkt am Wasser – hier 10 Orte für Ostsee-Fans, die wir besonders gerne besuchen

      • Deutschland

        Sellin

        Das Ostseebad Sellin, im Südosten Rügens an der Verbindung zur Halbinsel Mönchgut gelegen, ist einer der bedeutendsten Badeorte der Insel. Am Ende der prachtvollen Seebrücke können Besucher in der größten Tauchgondel Europas Interessantes über den Lebensraum Ostsee erfahren.

      • Deutschland

        Nationalpark Jasmund

        Im Nordosten der Insel Rügen liegt der Nationalpark Jasmund, der mit 3000 Hektar der kleinste Deutschlands ist. Neben dem ursprünglichen Buchenwald und der Kreidekliffküste umfasst er auch die höchste Erhebung Rügens, den 161 Meter hohen Piekberg.

      • Deutschland

        Binz

        Das für seine prächtige Bäderarchitektur berühmte Binz ist das größte Seebad Rügens und liegt an der Ostküste der Insel. Jedes Jahr im September ist Binz zudem der Austragsort für den Strandräuber Ironman: 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer laufen.

      • Deutschland

        Naturerbe Zentrum Rügen

        Das Naturerlebniszentrum liegt wenige Hundert Meter westlich des Seebades Prora. Im Sommer 2013 eröffnet finden Besucher hier Erlebnisausstellungen über die landschaftlichen Besonderheiten der Insel Rügen, einen Baumwipfelpfad mit dem Höhepunkt, dem Aussichtsturm und Führungen beispielsweise zu den Feuersteinfeldern.

      • Deutschland

        Sassnitz

        Der Erholungsort Sassnitz liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen. Ganz in der Nähe beginnt die Kreideküste mit ihrem 118 Meter hohen Königsstuhl. Mit ihren knapp 10 000 Einwohnern ist Sassnitz die zweitgrößte Stadt Rügens.

      • Deutschland

        Halbinsel Mönchgut

        Die Halbinsel Mönchgut liegt im Südosten der Insel Rügen und trennt den Greifswalder Bodden von der Ostsee. Bekannt ist hier vor allem der Ort Göhren mit seinen beiden feinsandigen, flachabfallenden Badestränden.

      • Deutschland

        Lauterbach

        Lauterbach ist ein Ortsteil der Stadt Putbus auf Rügen, zählt 500 Einwohner und liegt am Greifswalder Bodden im Südosten der Insel. Vorallem für seinen Hafen mit den Fischbuden, von dem Fahrgastschiffe die nahegelegene Insel Vilm ansteuern, ist Lauterbach bekannt.

      • Deutschland

        Prora

        Prora, ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen, ist hauptsächlich für den "Koloss von Prora" bekannt. in der 4,7 Kilometer langen Anlage sollten im dritten Reich durch die nationalsozialistische Organisation "Kraft durch Freude" 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 wurden die Bauarbeiten eingestellt und das Projekt blieb unvollendet. Heute wird das Denkmal zu einer Wohn-und Hotelanlage saniert, im Dokumentationszentrum Prora findet ihr heute Ausstellungen zum gescheiterten "KdF-Seebad".

      • Deutschland

        Insel Hiddensee

        Die Insel Hiddensee liegt westlich der Insel Rügen in der Ostsee und ist ein beliebter Urlaubsort. Sie ist etwa 16,8 Kilometer lang und an der breitesten Stelle ca. 3,7 Kilometer breit. Zu erreichen ist die nahezu autofreie Insel von Stralsund sowie von Schaprode auf Rügen, im Sommer von weiteren Orten der Insel. Auf Hiddensee kommt ihr auf zahlreichen Radwegen mit dem Fahrrad oder mit dem Linienbus von A nach B.

      • Deutschland

        Insel Ummanz

        Ummanz liegt westlich vorgelagert vor der Ostseeinsel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Auf die Insel gelangt ihr über eine 250 Meter lange Brücke, hier wartet eine überschaubare Auswahl an Gastgebern- und stätten.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken

      1. Seebrücke in Sellin – speisen wie auf einem Hochseedampfer

      Am Ende der Wilhelmstraße, Prachtmeile des Rügener Seebadeorts Sellin, führt eine wahre Himmelsleiter runter zum Meer – in 99 Stufen geht die Freitreppe eine hohe Steilküste hinab zu Seebrücke und Strand (oder man fährt ganz bequem mit dem Fahrstuhl). Die Brücke in schönster Bäderarchitektur liegt da wie ein veritables Märchenschloss aus vergangenen Tagen. Auf der großen Plattform im vorderen Bereich lockt ein feines Restaurant, die Gäste sitzen wie auf einem noblen Hochseedampfer und genießen den leichten Mittagstisch oder ein üppiges Menü für Zwei; die Küche ist international und für Kids gibt es allerlei Specials. Dahinter ragt der Steg rund 400 Meter ins Meer hinaus. Die Seebrücke wurde 1906 eingeweiht, später jedoch durch Sturm und Eiswinter immer wieder beschädigt. Nach jahrelanger Schließung zeigt sie sich seit 1998 wieder in ihrem historischen Glanz. Mehr Infos findest du hier.

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Rostock & Warnemünde
      Rostock ist Deutschlands Surfer-Hauptstadt
      Die "Himmelsleiter" und ein Fahrstuhl führen hinab zu der 394 Meter langen Seebrücke © Joachim Negwer
      Die "Himmelsleiter" und ein Fahrstuhl führen hinab zu Sellins 394 Meter langer Seebrücke © Joachim Negwer
      Ein Meer aus weißen Strandkörben © Joachim Negwer
      Ein Meer aus weißen Strandkörben am Beach von Sellin © Joachim Negwer

      Hotelempfehlungen in Sellin

      98%
      Hotel Bernstein Rügen
      Sellin auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      100% AWARD 2023
      Hotel Seeschloss Sellin
      Sellin auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      90%
      Romantik Roewers Privathotel
      Sellin auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      2. Kreidefelsen und Nationalpark Jasmund – Romantiker lassen grüßen

      Für Dichter, Denker und Musiker dient diese Küste seit je her als Inspiration, Caspar David Friedrich hat ihre außergewöhnliche Schönheit oft in seinen Bildern verewigt. Rügens Küste im Nationalpark Jasmund verzaubert mit dem Weiß der Kreidefelsen und tiefgrünem Wald, davor glitzern die oft türkisfarbenen Fluten der Ostsee. Der berühmte Kreidefelsen Königsstuhl ist mit seinen 118 Metern lichter Höhe ein Wahrzeichen der Insel, sein Aussichtsplateau bietet weite Blicke über das Meer. Von einem der vielen Rundfahrtenschiffe (z.B. ab Binz oder Sassnitz) oder vom Aussichtspunkt Viktoriasicht hat man den besten Blick auf die Schönheit der Klippen. Mehr Infos findest du hier.

      Rügens Kreideklippen – ein Motiv, das schon Caspar David Friedrich in Bildern festhielt © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
      Rügens Kreideklippen hielt schon Caspar David Friedrich in seinen Bildern fest © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
      Wandern mit dem Ranger durch den wilden Wald am Meer © Anne Schüßler
      Alternative zu Klippen und Strand: Wandern mit dem Ranger durch den wilden Wald © Anne Schüßler
      Einen tollen Blick auf die Kreidefelsen hat man von einem der vielen Rundfahrtenschiffe © Joachim Negwer
      Tolle Blicke auf die Kreidefelsen genießt man vom Deck eines Ausflugsschiffs aus © Joachim Negwer

      Hotelempfehlungen in Sassnitz

      99%
      Hotel Gastmahl des Meeres
      Sassnitz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      100%
      Seaside Appartements Rügen - Haus Altstadt
      Sassnitz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      99%
      Parkhotel del Mar
      Sassnitz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      3. Binz – die schönste Bäderarchitektur

      Binz ist ein Star unter den Seebadeorten auf Rügen – es bietet den wohl schönsten Strand, sehr gute Hotels und vor allem eine besonders üppige Bäderarchitektur. Hier verlebte die High Society schon in den 1920er-Jahren besonders gern ihren Urlaub. Das opulente Kurhaus am Meer und die lange Seebrücke prägen den Ort, und ein Bummel auf der mehr als vier Kilometer langen Strandpromenade ist zugleich auch ein Spaziergang durch die Geschichte. Als architektonisches Kontrastprogramm und vielleicht ungewöhnlichstes Standesamt der Republik dient der avantgardistisch gestylte Mütherturm, der einst Ausguck für Rettungsschwimmer war. Ein toller Ausflugsort ist etwa das nahegelegene Jagdschloss Granitz in einem großen Waldgebiet. Mehr Infos findest du hier.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Unterwegs
      Mit dem Kanu über die mecklenburgische Kleinseenplatte
      Im Binz finden Urlauber einen der schönsten Strände der Insel © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern/Mirko Boy
      Der lange Strand von Binz ist zu jeder Jahreszeit schön © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern/Mirko Boy
      Die Flaniermeile zum "Sehen und Gesehen werden" © Joachim Negwer
      Strandpromenade von Binz: Flaniermeile zum Sehen und Gesehen werden © Joachim Negwer
      Das Kurhaus unweit der Seebrücke ist heute ein Luxushotel © Joachim Negwer
      Das Kurhaus unweit der Seebrücke ist heute ein Luxushotel © Joachim Negwer

      Hotelempfehlungen in Binz

      100%
      Pension Sanddorn
      Binz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      100%
      Villa Osada
      Binz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      99%
      Hapimag Resort Binz
      Binz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      4. Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum – schau dem Adler in die Augen

      Auge in Auge mit Adler & Co spazieren Urlauber auf dem 1250 Meter langen Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen durch ein grünes Blättermeer. Entlang verschiedener Erlebnisstationen führen die hölzernen Stege bis zum mächtigen Aussichtsturm, der sich als hölzerne Spirale barrierefrei emporschraubt – aus einer Höhe von 40 Meter offenbart er eine großartige Aussicht über das Grün der Wälder und das blaue Meer. In einem Gebäude unterhalb des Baumwipfelpfads bietet das unweit von Binz gelegene Naturerbe Zentrum zudem eine Dauerausstellung zur Geografie der Insel und allerlei andere Attraktionen. Mehr Infos findest du hier.

      Auf Augenhöhe mit urwüchsigen Buchen © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen/Ralf Eppinger
      Der Aussichtsturm wurde um eine 30 Meter hohe Buche gebaut © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen/Ralf Eppinger
      Von oben geht der Blick weit über die Bäume zum Meer © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen/Mirko Boy
      Von oben geht der Blick weit über die Bäume zum Meer © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen/Mirko Boy
      Der Baumwipfelpfad gewährt besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen/Ralf Eppinger
      Der Baumwipfelpfad gewährt besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen/Ralf Eppinger

      Hotelempfehlungen in Binz

      91%
      Hotel Villa Salve
      Binz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      75%
      Ceres am Meer
      Binz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      92%
      Hotel meerSinn
      Binz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      5. Sassnitz – hier gehen wir gerne vor Anker

      Im Stadthafen von Sassnitz geht es geruhsam zu. Weiße Ausflugsdampfer, Fischkutter und Yachten liegen am Kai, und zu den vielen Restaurants und Geschäften ist es nicht weit. Die Altstadt zieht sich mit ihren verwinkelten Gassen und weißen Bauten in schönster Bäderarchitektur den Hang hinauf, darunter liegt die Strandpromenade. Einst ein florierender Fischereihafen, ist Sassnitz heute ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt: Ostseefähren laufen die Terminals im modernen Hafen südlich der Stadt an, mit seinem guten Straßen- und Bahnanschluss bietet er kürzeste Verbindungen nach Skandinavien, etwa die traditionelle Königslinie ins schwedische Trelleborg. Mehr Infos findest du hier.

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Mecklenburg-Vorpommern
      Golfland und Meer
      In der typischen Bäderarchitektur spiegelt sich der Charme der Jahrhundertwende wider © Joachim Negwer
      In typischer Bäderarchitektur spiegelt sich der Charme der Jahrhundertwende wider © Joachim Negwer
      Die Mole schützt den Hafen in Sassnitz © TZR/Lußky
      Eine Mole schützt den alten Hafen von Sassnitz © TZR/Lußky

      Hotelempfehlungen in Sassnitz

      61%
      Hotel Meeresgruss
      Sassnitz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      100%
      Pension Villa Sophia
      Sassnitz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      78%
      Sonnenbad Appartements
      Sassnitz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      6. Halbinsel Mönchgut – Rügens stille Seite

      Die Halbinsel Mönchgut im Südosten des Eilands taugt gut zur Entschleunigung im Urlaub. Umgeben von lieblichen Hügeln mit gemütlichen Wanderwegen liegen urige Orte und kleine Häfen wie der von Gager. In Fischerdörfern wird altes Brauchtum gepflegt, so ist die kleine Ruderfähre von Moritzdorf noch immer in Betrieb. Schöne Strände gibt es etwa in Göhren und Thiessow, und das Biosphärenreservat Südost-Rügen bietet mit seinen Salzwiesen viel Raum für schützenswerte Flora und Fauna. Die höchste Erhebung der Region ist der Bakenberg mit 66 Metern über Normal Null – von dort gibt es traumhafte Ausblicke über die Halbinsel, den Bodden und die Ostsee. Mehr Infos findest du hier. 

      Willkommen im Ostseebad Göhren © Joachim Negwer
      Schöne Seebrücke: Willkommen im Ostseebad Göhren! © Joachim Negwer
      Per Ruderboot rüber: Moritzdorf hat die kürzeste Fährverbindung Norddeutschlands © Joachim Negwer
      Per Ruderboot rüber: Moritzdorf hat die kürzeste Fährverbindung Norddeutschlands © Joachim Negwer
      Göhren besitzt zwei Traumstrände – hier der belebtere © Joachim Negwer
      Von wegen immer nur still – am Strand von Göhren kann es sommers auch schon mal voll werden © Joachim Negwer

      Hotelempfehlungen in Göhren

      97%
      Inselhotel Rügen B&B
      Göhren auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      97%
      Travel Charme Nordperd & Villen
      Göhren auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      99%
      Hotel Stranddistel Rügen
      Göhren auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      7. Lauterbach – kleine Pause am Kai

      Direkt hier am Kai kann man die vielleicht leckersten Fischbrötchen der Insel kaufen: Im Hafen von Lauterbach, rund zwei Kilometer südöstlich von Putbus gelegen, liegen noch immer einige Fischerboote. Dazu liegen viele schicke Segelboote und Yachten am Steg, Lauterbach bietet auch eine moderne Marina mit gut 300 Ankerplätzen. Der Ort ist eine gute Basis für Ausflüge in die Natur, etwa in den nahen „Urwald“ Goor, ein geschütztes Waldgebiet mit großer Artenvielfalt an Vögeln. Bis zu 30 Personen täglich dürfen von hier aus zudem Ausflüge zur kleinen vorgelagerten Insel Vilm machen, die nur bei öffentlichen Führungen erkundet werden darf – sie steht unter strengem Naturschutz. Mehr Infos findest du hier.  

      Auch interessant
      Auch interessant
      Deutschland am Meer
      Der Ostseeküsten-Radweg
      Frische Fischspezialitäten gibt's auf dem Räucherschiff "Berta" © Joachim Negwer
      Frische Fischspezialitäten gibt's auf dem Räucherschiff "Berta" © Joachim Negwer

      Hotelempfehlungen in Lauterbach

      98%
      Im-Jaich Wasserferienwelt - Ferienhäuser & Appartements
      Lauterbach auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      97%
      Hotel Badehaus Goor
      Lauterbach auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      84%
      Hotel Am Bodden
      Lauterbach auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      8. Prora – toller Strand, dunkle Geschichte

      Der lange Strand von Prora unweit von Binz zählt zu den schönsten auf Rügen. Dort steht ein gewaltiges Bauwerk: Der unter Denkmalschutz stehende „Koloss von Prora“ ist ein historischer, bis zu sechsgeschossiger Beton- und Stahlkomplex von mehr als vier Kilometern Länge, der heute eine Museumsmeile, Dokumentationszentrum, eine Jugendherberge sowie Wohnungen und Apartments beherbergt, etliche Teile sind noch nicht saniert. Ab 1936 zur Nazi-Zeit wurde der Komplex errichtet , in dem bis zu 20.000 Menschen Urlaub und nationalsozialistische Erziehung erfahren sollten. Nach dem Krieg, zur Sowjet- und DDR-Zeit, wurde die Anlage dann militärisch genutzt. Heute treffen dort düstere Geschichte, moderne Kultur und traumschöne Landschaft zusammen – absolut sehenswert. Mehr Infos findest du hier.  

      Die Prorer Wiek ist eine traumhaft schöne Bucht auf der Insel Rügen © Joachim Negwer
      Der feine, lange Strand von Prora zählt zu den schönsten auf Rügen © Joachim Negwer

      Hotelempfehlungen in Binz

      41%
      DJH Jugendherberge Prora
      Binz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      98%
      BinzHotel Landhaus Waechter
      Binz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      98%
      Hotel Villa Neander
      Binz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      9. Hiddensee – die Ruhe macht's

      Mehrmals täglich schippern Fähren vom Rügener Hafenort Schaprode hinüber zur kleinen vorgelagerten Insel Hiddensee, zudem kann man u.a. auch Wassertaxis chartern. Das knapp 17 Kilometer lange und oft nur 300 Meter breite Eiland bietet Ruhe und Abgeschiedenheit: drei kleine Dörfer, ein langer Sandstrand, grüne Wiesen und sandige Heide, der Leuchtturm Leuchtfeuer Dornbusch als markantes Ausflugsziel – das war's. Kreative wie Bertold Brecht, Stefan Zweig und August Macke haben hier gerne Zeit verbracht, das kleine, fast autofreie Eiland vor Rügens Westküste hat viel Charakter – ein tolles Ziel zumindest für einen Tagesausflug. Mehr Infos findest du hier.

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Der Weg ist das Ziel
      Pilgern in der Mecklenburgischen Seenplatte
      Schön und gesund – überall auf der Insel wächst der vitaminreiche Sanddorn © TMV/Thomas Grundner
      Schön und gesund – überall auf der Insel wächst der vitaminreiche Sanddorn © TMV/Thomas Grundner
      Unterwegs mit dem Ranger © TMV/Thomas Grundner
      Unterwegs mit dem Ranger – Wandertour auf Hiddensee © TMV/Thomas Grundner
      Kleiner Wegweiser – bis heute hat die Insel ihre stillen Reize bewahrt © TMV/Thomas Grundner
      Kleiner Wegweise – bis heute hat die Insel ihre stillen Reize bewahrt © TMV/Thomas Grundner

      Hotelempfehlungen

      97%
      Hotel Heiderose
      Neuendorf - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      87%
      Appartment Haus Dornbusch
      Kloster - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      65%
      Hotel Hitthim
      Kloster - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      10. Insel Ummanz – Naturfreunde willkommen

      Durch eine Brücke wird das kleine Eiland Ummanz mit der Hauptinsel Rügen verbunden und bietet ganz viel Weite und Abgeschiedenheit. Rügens kleine Schwester ist ein Dorado für Ornithologen, so dient Ummanz im Herbst als Rastplatz für tausende Kraniche auf ihrem Weg in den Süden. Die flache, rund 18 Quadratkilometer kleine Insel ist zudem ein Dorado für Wassersportler –hier kann man nach Herzenslust surfen, Kanu fahren, kiten oder baden am flachen Strand. Mehr Infos findest du hier.

       

      Wassersport-Fans kommen gern auf die Insel Ummanz © TMV/Raff
      Höhenflüge – Wassersport-Fans kommen auf Ummanz voll auf ihre Kosten © TMV/Raff

      Hotelempfehlungen in Ummanz

      100%
      Schwankes Ferienhaus Seeadler
      Ummanz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      97%
      Rügen-Ferienhof
      Ummanz auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      86%
      Haflinger Hof
      Schaprode auf Rügen - Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
      Alle Hotels anzeigen
      Aktiv Binz auf Rügen Mecklenburg-Vorpommern Deutschland Kultur Familie Outdoor & Wandern Deutschland am Wasser

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      4,6/5
      10 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Thomas Zwicker Autorenfoto

      Geschrieben von

      Thomas Zwicker

      Thomas Zwicker reist als Reporter mit der Kamera durch die Welt. In Deutschland ist er am liebsten an der Ostsee – besonders gerne auch auf der Insel Rügen, wo ihm besonders die Selliner Seebrücke und die stille Halbinsel Mönchgut im Südosten gefallen.

      Inspirierende Beiträge

      Insel Rügen

      Familienurlaub auf Rügen: Fantastische Ferien auf der Ostseeinsel

      Anzeige
      Genuss für Geist und Gaumen

      Binz auf Rügen

      Anzeige
      Gesundes Mecklenburg-Vorpommern

      Tief durchatmen in Kur- und Heilwäldern an der Ostsee

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.