Natur- und Aktivurlaub
Die 6 schönsten Ziele für Aktiv- und Naturferien auf Rügen
Wenige Ferienziele in Deutschland bieten eine derart abwechslungsreiche Landschaft wie Rügen: Denn neben den wunderschönen Küsten mit ihren Sandstränden ist die Insel von Hügeln, Klippen, Wäldern und Lagunen geprägt – ideale Bedingungen für Outdooraktivitäten und Naturerlebnisse! Wir haben die schönsten Ideen für euch ausgesucht.
Rügen: Meistgebuchte Aktivhotels
Wandern im Nationalpark Jasmund
Kreidefelsen und Buchenwald
Wie viele Orte in Deutschland kennst du, an denen du gleichzeitig durch ein UNESCO-Weltnaturerbe und durch die Vorlage für eines der berühmtesten Landschaftsgemälde überhaupt wandern kannst? In Rügen ist das möglich, und zwar im Nationalpark Jasmund auf der gleichnamigen Halbinsel. Der Park ist bundesweit der kleinste und zeigt, wie grosse Teile Deutschlands ohne den Eingriff des Menschen aussähen. Dann würden sich nämlich Buchenwälder ausbreiten, deren namensgebende Bäume mit ihren glatten, säulenartigen Stämmen einen Eindruck vermitteln, als befände man sich statt im Wald in einer Kathedrale. Und wenn du diese Kathedrale der Natur durchquert hast, kommst du zu den Kreidefelsen, die Caspar David Friedrich 1818 in seinem gleichnamigen Gemälde verewigt hat. Es ist eines der bedeutendsten Werke der Romantik. Welche Felsen Friedrich abgebildet hat, ist nicht ganz klar – durch Erosion verändern die Klippen ständig ihre Form. Die heissesten Kandidaten sind die Wissower Klinken und die Stubbenkammer. Dort liegt auch der berühmteste der Kreidefelsen, der 118 Meter hohe Königsstuhl.
Kiteboarden
Surfreviere rund um die Insel
Du bist versierter Kitesurfer oder -Surferin und willst ein neues Revier testen? Du hast noch nie auf einem Brett gestanden und möchtest die Sommerferien nutzen, um zu lernen, wie du dich vom Wind übers Wasser ziehen lässt? Dann ist Rügen genau das richtige Ziel für dich! Die Kitesurf-Spots verteilen sich rund um die Insel, von Dranske und Wiek im Nordwesten über Mukran an der Ostküste bis Stresow und Rosengarten im Süden. Wobei der heisseste Hotspot gar nicht auf Rügen liegt, sondern auf der westlich vorgelagerten Insel Ummanz. Am sogenannten Kitesurf-Park bei Suhrendorf treffen sich dort sommers hunderte Wassersportbegeisterte. Viele der über die Insel verteilten Surfschulen bieten übrigens auch Kurse im Segeln oder Stand-Up-Paddeln an. Oder lassen dich mit dem Wingfoil aufs Wasser. Bei dieser noch relativ neuen Sportart treibt der Wind eine Mischkonstruktion aus Kite-Schirm und Windsurfsegel an. Und das Beste ist: Das Brett ist so konstruiert, dass es aus dem Wasser abhebt und du beinahe reibungsfrei dahingleitest.
Velofahren auf Mönchgut
Vom Strand in die Alpen an nur einem Tag
Die Halbinsel Mönchgut beginnt östlich von Binz und ist landschaftlich einer der abwechslungsreichsten Teile Rügens: An der Nordküste die Seebäder Sellin und Göhren mit ihren Seebrücken und verschwenderisch langen Sandstränden. Weiter südlich dann sanft geschwungene Hügel um den Ort Gross Zicker, die Rügener Spaßvögel auch gern als Zickersche Alpen bezeichnen. Auf der Seite von Mönchgut, die vom offenen Meer abgewandt liegt, ist die Küstenlinie reizvoll in Landzungen und weitere Halbinselchen gegliedert, die Lagunen wie den Selliner See und beinahe fjordförmige Buchten wie die Having umfassen. Eine der vielen möglichen Velotouren beginnt bei Binz, folgt der Küste bis nach Thiessow ganz im Süden und führt dann durchs hügelige Hinterland zurück. Sie ist knapp 60 Kilometer lang und somit leicht an einem Tag zu schaffen.
Kletterwälder
Hoch hinaus an sicheren Gurten
Du schaust dir die Welt gern von oben an? Und nach oben kommst du gern aus eigener Kraft? Dann solltest du deine Rügen-Ferien nutzen, um in die Baumkronen zu klettern. Natürlich abgesichert und unter professioneller Aufsicht. Gleich drei Kletterwälder gibt es auf Deutschlands grösster Insel: einen zwischen Binz und Prora, einen beim Insel-Hauptort Bergen und einen ganz im Südwesten gegenüber von Stralsund. Alle drei haben gemeinsam, dass du unterschiedlich schwierige Parcours meistern kannst, vom schwindelfreien Einsteiger-Level bis hin zum Tarzan-mässigen Schwung durch die Baumkronen. Und für alle drei Parks gilt: Kinder sind, mindestens ab sieben, teils auch schon ab drei Jahren, ausdrücklich willkommen (die Kleinsten müssen aber von einem Erwachsenen begleitet werden).
Inline-Skaten auf der Schaabe
Auf Asphalt durch die Wildnis
Die Schaabe ist die lange, schmale Landzunge zwischen den Halbinseln Jasmund und Wittow. Da sie so gut wie unbesiedelt ist, fühlst du dich hier beinahe wie mitten in der Wildnis – allerdings mit einer sehr angenehmen und eher wildnis-untypischen Ausnahme: Entlang der Landstraße, die durch den Kiefernwald führt, verläuft ein asphaltierter, relativ glatter und breiter Weg. Auf dem lässt es sich entspannt von der einen Halbinsel auf die andere skaten. Sei aber nicht zu ehrgeizig: Wer die Schaabe in einem Rutsch durchrollt, würde etwas verpassen! Auf beiden Seiten des Wegs wartet nämlich nach ein paar hundert Metern Wald die Küste – im Nordosten der märchenhaft lange Sandstrand am offenen Meer. Und im Südwesten der eher binnensee-artige, sumpfig-schilfige Grosse Jasmunder Bodden, eine Lagune mit sehr salzarmem Wasser. In jedem Fall gilt: Verpflegung gibt es erst, wenn du die Schaabe komplett durchquert hast. Also pack dir am besten etwas Proviant ein!
Baumwipfelpfad Binz-Prora
Spaziergang durch die Etagen des Waldes
Könntest du auf Anhieb eine Fichte von einer Tanne unterscheiden? Oder eine Eiche von einer Buche? Obwohl wir selbst in der Stadt ständig von Bäumen umgeben sind, wissen wir erstaunlich wenig über sie. Aber das kannst du ändern, und zwar ganz nebenbei in den Ferien auf Rügen. Auf der Nehrung Schmale Heide, die die Halbinseln Jasmund und Mönchgut verbindet, liegt der Baumwipfelpfad Binz-Prora. Auf 1'250 Metern kannst du dir dort die Bäume ganz genau anschauen. Und zwar nicht nur aus der Froschperspektive, sondern auf allen Höhen: Der Rundweg liegt zwischen vier und 17 Metern über dem Boden, führt also quasi durch alle Etagen des Waldes, natürlich mit lehrreichen Info-Stationen. Der Höhepunkt ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm. Der spiralförmige Aufstieg windet sich um eine ausgewachsene Rotbuche.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

