Einreise/Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Das Visum kann vor der Einreise bei einer ägyptischen Auslandsvertretung, seit Dezember 2017 als „E-Visa“ oder auch bei Einreise („on arrival“) beantragt werden. Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit den folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Kinderpass. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern. Hinweise zu gültigen Einreise- und Zollbestimmungen erhalten Sie über das Auswärtige Amt.
Gesundheit
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko. Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern, und lassen diesen ggf. ergänzen. Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Der Nachweis einer Gelbfieberimpfung wird für alle Personen ab einem Alter von 9 Monaten gefordert, die aus einem Gelbfieberinfektionsgebiet (sowie zusätzlich Eritrea, Ruanda, Somalia, Tansania oder Sambia) einreisen oder sich dort mehr als 12 Stunden im Transit aufgehalten haben. Falls bei Einreise aus den genannten Gebieten keine Gelbfieberimpfung nachgewiesen wird, können Reisende bis zu 6 Tage in Quarantäne genommen werden. Bei direkter Einreise aus Deutschland ist keine Gelbfieberimpfung notwendig.
Aktuelle Informationen erhalten Sie über das Auswärtige Amt.
Geld/Kreditkarte
Die offizielle Landeswährung ist das Ägyptische Pfund (EGP). Ein günstiger Geldumtausch ist in den örtlichen Wechselstuben möglich. Auch viele Hotels bieten einen Wechselservice an. Die lokalen Konditionen von seriösen Anbietern sind in der Regel besser als die der eigenen Hausbank, zudem ist die Einfuhr der Landeswährung nicht unbegrenzt möglich. Den günstigsten Umrechnungskurs erhält man meist beim Bargeldbezug per EC- oder Kreditkarte am Geldautomaten, je nach Karte sogar gebührenfrei. In den meisten großen Hotels und Geschäften ist eine Kartenzahlung möglich. In kleineren Läden oder auf Märkten ist Bargeld ein beliebtes Zahlungsmittel. Nach dem aktuellen Umrechnungskurs entsprechen 17 EGP etwa 1 Euro (Stand 04/2020).
Flughäfen/Flugdauer
Die internationalen Flughäfen von Ägypten befinden sich in Kairo, Alexandria, Hurghada, Sharm el-Sheikh, Marsa Alam, Sohag, Assiut, Luxor, Aswan und Abu Simbel. Aus den großen deutschen Städten bestehen regelmäßige Flugverbindungen. Die Flugzeit nach Ägypten beträgt bei einem Direktflug durchschnittlich 4,5 Stunden (je nach Abflughafen und Urlaubsziel).
Transport Im Land
Je nach Länge der Strecke empfehlen sich in Ägypten verschiedene Verkehrsmittel.
Eine beliebte und sichere Möglichkeit, um sich in Ägypten fortzubewegen, sind die orange-blauen Taxis, die in einer Vielzahl auf den Straßen unterwegs sind. Oft warten die Fahrzeuge auch direkt an den Hotels oder werden vom Personal herangerufen. Die offiziellen Taxis haben eine feste Nummer, die außen gut lesbar angebracht ist. Über den aktuellen Tarif für eine Strecke kann man sich über den Taxi Rechner vorab informieren.
Für längere Strecken eignet sich eine Fahrt mit Minibussen, die an festen Punkten warten, bis der Bus voll ist, und dann zum angegebenen Ziel fahren. Mit etwas Glück lassen sich die Busse auch einfach auf der Straße heranwinken. Der Fahrpreis wird (am besten in abgezählten Münzen) direkt beim Fahrer bezahlt.
Ebenfalls für längere Strecken kann man sich in Ägypten einen Chauffeur buchen. Mit dem Fahrer wird vorab ein Festpreis für die gewünschte Strecke ausgehandelt oder man kann sogar ganze Tagesausflüge oder Stadtrundfahrten vereinbaren.
Sprache
Die Amtssprache in Ägypten ist Arabisch. Als Fremdsprache der Oberschicht galt lange Zeit Französisch, in der heutige Zeit ist Englisch weit verbreitet. In touristischen Orten und Regionen sowie bei lokalen Veranstaltern werden in der Regel Englisch und Deutsch gesprochen.