Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Hauptstadt: Malé
Landessprache: Dhivehi
Währung: Rufiyaa
Umrechnungskurs: 1 Euro entspricht circa 17 Rufiyaa
Zeitverschiebung: MEZ +4 Stunden
Flugdauer: circa 9 Stunden
Anreise:
Der Malediven-Urlaub beginnt mit einem etwa 9-stündigen Direktflug oder einer Flugverbindung mit Umstieg. Die Zeitverschiebung zur MEZ beträgt gerade einmal vier Stunden (drei Stunden während der Sommerzeit). Das hat den Vorteil, dass man nach der Ankunft keinen Jetlag überwinden muss. Die meisten Fluggesellschaften steuern den internationalen Flughafen auf der Hauptinsel Malé an. Von dort aus erfolgt der Transfer zum Hotel oder Resort per Boot oder Wasserflugzeug übers Meer - in jedem Fall ein spektakuläres Erlebnis. Für den Urlaub auf den Malediven ist ein Reisepass notwendig, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate Gültigkeit haben muss. Zusätzlich wird bei Einreise ein 30-tägiges Touristenvisum erteilt. Detaillierte und aktuelle Informationen rund um das Thema Einreise, Zollbestimmungen und Gesundheit finden Sie beim Auswärtigen Amt.
Klima & beste Reisezeit:
Das wunderbare an den Malediven ist, dass man dort ganzjährig Urlaub machen kann und die sommerlichen Temperaturen nur ganz selten unter 25 Grad fallen. Auch die Wassertemperatur ist ganzjährig warm und mit Temperaturen zwischen 27°C und 29°C ideal zum Baden geeignet. Wer es sich hingegen an einsamen Stränden gut gehen lassen will, kann den feinen weißen Sand unter den Füßen spüren und in paradiesischer Atmosphäre einfach abschalten. Dennoch sollte man berücksichtigen, dass auf den Malediven in den Monaten von Mai bis November Regenzeit herrscht. In diesen Monaten kann es hin und wieder kurze Regenschauer geben, die für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Die Hauptsaison ist von Dezember über die Weihnachtsfeiertage und von Neujahr bis Februar. Ideale Monate zum Baden und um die spektakuläre und faszinierende Unterwasserwelt beim Tauchen oder Schnorcheln zu erkunden, sind von Januar bis März. Die Farbenpracht der Korallenriffe und deren Artenvielfalt sind unübertroffen und ihre atemberaubende Schönheit ist kaum in Worte zu fassen.
Geld/Kreditkarte:
Die Landeswährung auf den Malediven sind maledivische Rufiyaa. Geld wechseln kann man in der Regel am Flughafen oder direkt an der Hotelrezeption. Allerdings ist das gar nicht unbedingt notwendig, da nahezu überall in US-Dollar oder sogar in Euro gezahlt werden kann. Die Ausfuhr von Rufiyaa ist übrigens verboten, sodass man vor Abreise ohnehin wieder zurücktauschen muss. International anerkannte Kreditkarten (VISA, Mastercard, American Express oder Diners Club) werden vor Ort akzeptiert. Empfehlenswert ist es eine gewisse Menge an Bargeld mitzuführen, da es insbesondere auf den kleineren Urlaubsinseln mitunter schwierig ist an Bargeld zu kommen.
Trinkgelder:
Allgemein liegt es natürlich stets im eigenen Ermessen wie viel Trinkgeld man geben möchte. Für Kofferträger, Zimmermädchen oder Kellner vor Ort ist es empfehlenswert, vorab ein paar kleinere Dollarscheine einzuplanen. In Restaurants sind Trinkgelder von circa 10% der Rechnungssumme üblich. Für Kofferträger sind pro Gepäckstück etwa 1-2 US-Dollar/Euro angemessen.
Strom/Adapter:
Für die Malediven braucht man einen Reiseadapter. Die Netzspannung beträgt circa 230 Volt, sodass problemlos alle elektronischen Geräte mit einem entsprechenden Reiseadapter verwendet werden können.
Verpflegung vor Ort:
Bei der Buchung des Hotels ist es in jedem Fall empfehlenswert darauf zu achten, dass für die Verpflegung vor Ort entweder AIl Inclusive oder Vollpension angeboten wird. Je nachdem auf welchem Atoll man sich befindet, gibt es teilweise kaum Möglichkeiten auswärts essen zu gehen. Zudem muss ein Großteil der Lebensmittel extra auf die Inseln gebracht werden, sodass es für Touristen außerhalb des Hotels verhältnismäßig teuer ist, zu essen.