Ferien-Tipp
In Niedersachsen zur Ruhe kommen: Die 10 besten Möglichkeiten
Diese Orte lassen dich staunen – zu jeder Jahreszeit! Niedersachsen ist ein Land voller Naturerlebnisse, die dich das ganze Jahr über verzaubern. Ob erholsames Waldbaden, mystische Wanderungen oder idyllische Reitausflüge – hier erwartet dich pure Entschleunigung.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Waldbaden
Mit allen Sinnen in die Natur eintauchen
Wusstest du, dass 25 Prozent Niedersachsens bewaldet sind? Es ist leicht, dichte Wälder zu finden. Diese sind oft durchzogen von Bächen und moosigen Lichtungen, in Nebel gehüllt – ideal, um Waldbaden zu erleben. Anders als ein Spaziergang lädt Waldbaden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen: das kühle Moos zu fühlen, den Duft der Bäume einzuatmen und das Rascheln der Blätter zu hören. Der Wald wird zum erholsamen Spa! Streife allein durch den Wald, vergiss die Zeit und wecke deine Sinne, oder schliesse dich einer geführten Gruppe an, um das Erlebnis zu vertiefen. Auch für Familien ist das Waldbaden eine magische Erfahrung, die die Sinne schärft und jeden Moment besonders macht.
Wandern in der Lüneburger Heide
Durch lila Blütenmeere und stille Wälder
Die Lüneburger Heide erweckt mit ihrer weiten Landschaft bei Wandernden ein Gefühl von Freiheit und entschleunigt. Die Gegend ist besonders märchenhaft, wenn das Heidekraut im Spätsommer lila blüht. Aber auch zu den anderen Jahreszeiten ist sie einen Besuch wert. Hier verläuft auch der Heidschnuckenweg. Er windet sich durch die schier endlosen Heideflächen und lichten Wälder, vorbei an urigen Eichen, hohen Kiefern und alten Birken. In der Nebensaison herrscht besondere Ruhe, die Natur scheint den Atem anzuhalten – ideal, um die Gedanken schweifen zu lassen. Vielleicht entdeckst du auch die namensgebenden Heidschnucken, die die Vegetation kurz halten. Auch der Pilgerweg Jacobusweg lädt zur inneren Einkehr ein. Dieser Pfad führt tief in die Stille der Heide, durch abgeschiedene Dörfer und uralte Wallfahrtsorte.
Entdeckungstour im Ahlenmoor
Elf Wege in die Stille
In den frühen Morgenstunden umhüllt oft ein zarter Nebelschleier das Ahlenmoor bei Cuxhaven. Hier scheint die Zeit in gemächlichem Takt zu fliessen. Die feuchte Luft trägt den würzigen Duft von Erde und Gras mit sich, lässt den Atem tiefer werden und die Gedanken zur Ruhe kommen. du kannst dich zwischen elf Erlebniswegen entscheiden. Freue dich auf das leise Gluckern der Wasserlöcher, das sanfte Wiegen der Gräser im Wind, das leuchtende Grün der Moose. Wer die Ruhe sucht, findet hier ein Naturparadies fernab jeglicher Hektik. Ein besonderes Highlight: die Fahrt mit der Moorbahn.
Spirituelles Waldbaden im Ith
Einkehr und Heilung im Herzen der Natur
Die sanft geschwungenen, dicht bewaldeten Hügel des Ith-Gebirges erheben sich wie Wellen im Weserbergland. Hier, wo uralte Bäume das Sonnenlicht in ein sanftes Flirren verwandeln, ist die perfekte Kulisse für spirituelles Waldbaden und Naturmeditation. Während das Waldbaden bereits durch bewusstes Verweilen in der Natur eine tiefe Entspannung herbeiführt, geht das spirituelle Waldbaden einen Schritt weiter. Die Natur wird als wertvoller Raum für innere Einkehr und Selbstfindung genutzt. Durch Meditation, Atemübungen und achtsame Stille öffnet sich dir ein tiefer Zugang zu deinem Selbst. Im Ith bedeutet das Waldbaden weit mehr als bloße Erholung: Es ist eine Gelegenheit, innerlich zur Ruhe zu kommen und die Natur als unerschöpfliche Kraftquelle zu erleben.
Naturpark Wildeshauser Geest
Abschalten auf alten Pfaden
Der Naturpark Wildeshauser Geest ist ein Geheimtipp für NaturfreundInnen. Anders als in bekannteren Schutzgebieten herrscht hier eine fast greifbare Ruhe. Der Park bietet dir das ganze Jahr über perfekte Möglichkeiten zum Abschalten – im Winter oft romantisch verschneit und fast märchenhaft still. Die Geest eignet sich für Wanderungen und Velotouren. Entlang der Wege gibt es urige Kiefernwälder und sanfte Sanddünen mit tollen Ausblicken. Jede kleine Lichtung im Wald wirkt wie ein entdecktes Geheimversteck. Mit etwas Glück erspähst du auch Rehe und Füchse. Komme zur Ruhe und lasse die Natur einfach auf dich wirken. Übrigens: Der Park ist super erreichbar – steig einfach in den Zug nach Wildeshausen, der Ort liegt direkt in dieser friedlichen Naturoase!
Niedersachsen mit dem Mietwagen erleben


Kraftorte im Harz
Mystische Höhlen
Der Harz gilt als Heimat sagenumwobener Kraftorte, die besondere Energie ausstrahlen sollen. Teste es am höchsten Berg Niedersachsens, dem Wurmberg! Du kannst dort mysteriöse Steinkreise aus vorchristlicher Zeit entdecken. Und einen tollen Blick auf den Brocken gibt es ebenfalls dazu. Ein weiterer Kraftort ist die Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund. In der über 385 Millionen Jahre alten Höhle scheint die Zeit stillzustehen. Faszinierende Tropfsteingebilde sind Zeugen geologischer Geschichte. Hier in der stillen, kalten Tiefe lassen sich Alltagssorgen mühelos vergessen, und du kannst die Energie der Erde förmlich spüren – ein Erlebnis, das nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Reiten im Wattenmeer
Entspannung auf vier Hufen
Das Wattenmeer in Niedersachsen ist ein einzigartiges Paradies für Reitbegeisterte. Der Mix aus Nordseeluft und weitem Horizont macht jeden Ausritt zu einem besonderen Erlebnis. Besonders beeindruckend ist ein Ritt durchs Watt, wenn der Himmel sich im nassen Sand spiegelt und nur das leise Schnauben der Pferde zu hören ist. Für EinsteigerInnen bieten geführte Ausritte die perfekte Gelegenheit, das Wattenmeer in sicherem Tempo zu erkunden – ganz ohne Vorkenntnisse. Erfahrene ReiterInnen können auf eigene Faust die Weite des Watts geniessen. Wenn du es entspannter magst, kannst du die Kulisse bei einer Kutschfahrt erleben. Diese lässt sich etwa mit einem Besuch auf den vorgelagerten Inseln verbinden.
Barfußpfade
Wellness für die Füße
Lust auf ein Erlebnis für den Tastsinn? Besuche einen Barfußpfad – Wellness pur für die Füße! Laufe über Moos, Sand, Holz und Kies. Das ist toll für die Gesundheit. Du spürst jeden Schritt und aktivierst dabei deine Durchblutung, deine Fussmuskulatur und trainierst deine Balance. Der direkte Kontakt mit der Natur sorgt für sanfte Massage-Effekte und belebt die Sinne – ideal für alle, die sich nach Entspannung sehnen. Gleichzeitig schult das Barfußgehen die Achtsamkeit: Jeder Schritt verlangt Aufmerksamkeit und lässt dich die Natur intensiver erleben. Besonders in einem Wald oder Park wird der Barfußpfad zu einer kleinen Auszeit vom Alltag. Im beliebten Barfußpfad im Erlebnis-Kurpark Bad Laer wird jeder Schritt zum Abenteuer für die Füße – und für die Seele.
Hümmlinger Pilgerweg
Das Emsland neu erleben
Der Hümmlinger PilgerInnenweg ist ein spiritueller Rundwanderweg im Emsland und verläuft auf über 90 Kilometern durch den Naturpark Hümmling. In fünf Etappen führt der Weg an alten Kirchen, bronzezeitlichen Hügelgräbern, stillen Kapellen und weiten Feldern entlang – Orte, die zu Ruhe und Besinnung einladen. Ein Highlight ist die Hüvener Mühle, eine der letzten kombinierten Wind- und Wassermühlen Europas. Auch die Hügelgräber, die der Landschaft eine mystische Atmosphäre verleihen, zählen zu den Höhepunkten. Der Pilgerweg eignet sich für alle, die Stille und Natur geniessen möchten – unabhängig vom religiösen Hintergrund. Für die gesamte Strecke sind vier bis fünf Tage empfehlenswert, um Natur und historische Stätten in Ruhe zu erleben.
Waldtouren in den Elbtalauen
Ein Highlight für Naturfans
Im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue bei Hitzacker begibst du dich auf Waldtouren durch eine der schönsten Flusslandschaften Norddeutschlands. Die weiten Auenwälder entlang der Elbe bieten Wandernden abwechslungsreiche Pfade und ruhige Lichtungen – ideal zum Entspannen und Erkunden. Besonders im Herbst und Frühling lohnt sich ein Besuch. Dann machen hier Zugvögel wie Kraniche und Wildgänse Rast und unterbrechen die Ruhe mit ihren Rufen. Zu dieser Zeit kannst du die Kraniche in beeindruckenden Schwärmen beobachten. Neben seltenen Vogelarten wie Fisch- und Seeadlern gibt es auch heimische Tiere wie Rehe und Füchse zu entdecken. Die gut ausgeschilderten Wege bieten ideale Voraussetzungen für Wandernde, die Ruhe und Natur geniessen möchten.