Insel-Highlights
Sylts Top 5: Watt, Reet und Meeresdelikatessen erleben
Sylt bezaubert das ganze Jahr über. Wer einmal von der größten nordfriesischen Insel fasziniert ist, kehrt regelmäßig zurück. Diese fünf Attraktionen gehören auf jede Urlaubsliste.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Weltnaturerbe Wattenmeer
Seit 2009 führt die UNESCO das Wattenmeer als Weltnaturerbe. Über 10.000 Tier- und Pflanzenarten, rund 12 Millionen Zugvögel jährlich, die weltweit größte zusammenhängende Schlick- und Sandwattlandschaft – der Nationalpark Wattenmeer beeindruckt durch seine Einzigartigkeit. Interessierte erfahren bei Wattwanderungen an der Ostküste Wissenswertes über Besonderheiten, Rekorde und die "Small Five" des Meeresbodens – Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe, Wattschnecke und Nordseegarnele.
Traditionelle Reetdächer
Über die gesamte Insel verteilt fallen die reetgedeckten, weißgetünchten oder roten Backsteinhäuser auf. Sie verstecken sich oft hinter blütenreichen Steinmauern oder Sandwällen, die vor den Meereswinden schützen. Die Bau- und Lebensweise lernen Interessierte im Museum Altfriesisches Haus seit 1640 in Keitum kennen. Das ehemalige Kapitänshaus gehört zu den ältesten Gebäuden des Ortes und liegt direkt am Wattenmeer. Reetdächer prägen noch heute das Inselbild. Das Naturmaterial Schilf harmoniert perfekt mit Friesland und verleiht den traditionellen Häusern ihren besonderen Charme. In Kampen, bekannt als Treffpunkt der Prominenz, schreiben Satzungen die ausschließliche Reetverwendung vor. Auch in Keitum und Wenningstedt-Braderup existieren Ortsteile mit Reetdach-Pflicht.
40 Kilometer Sandstrand
An der Westküste erstreckt sich feiner Sandstrand über 40 Kilometer Länge. Von List im Norden bis Hörnum im Süden bieten verschiedene Abschnitte vielfältige Möglichkeiten: Naturistenbaden, Hundestrände, Wassersport und mehr erwarten Badegäste. Die populärsten Strandabschnitte befinden sich an der Buhne 16, in Wenningstedt-Braderup bei Gosch am Kliff und in Rantum nahe der Sansibar. Allgegenwärtig: die berühmten Sylter Strandkörbe, die perfekte Entspannung bieten. Ruhesuchende finden am Lister Ellenbogen ihr Refugium. Deutschlands nördlichster Punkt liegt nur knapp vier Kilometer von der dänischen Nordseeinsel Rømø entfernt – bei klarem Wetter sogar sichtbar.
Austernzucht bei List
LiebhaberInnen von Austern sind auf Sylt bestens aufgehoben. Die Sylter Royal vor List genießt überregionalen Ruf. Im Wattenmeer werden die Meerestiere in Austernbänken drei Jahre lang gezüchtet und gepflegt. Den Geschmack der Delikatessen können BesucherInnen vor Ort testen – entweder kommen sie persönlich vorbei oder bestellen die Meeresfrüchte direkt nach Hause. Fachleute verraten bei Austern-Seminaren alles Wissenswerte über die inseltypischen Spezialitäten.
Naturdenkmal Morsum Kliff
Das kleine Morsum nahe dem Hindenburgdamm hat seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Zwischen Bauernhöfen, Handwerksbetrieben, Kornfeldern und grünen Wiesen finden UrlauberInnen Ruhe und Abgeschiedenheit. Morsum-BesucherInnen besichtigen das Gemeindewahrzeichen, das Morsum Kliff. Die 1.800 Meter lange und bis zu 21 Meter hohe Erdformation blickt auf eine Jahrmillionen alte Geschichte zurück, über die Führungen informieren. Ein Steg führt durch die Heidelandschaft zu einer Aussichtsplattform mit Blick über Kliff, Wattenmeer und Hindenburgdamm. Salzluft, Wellenrauschen und Freiheitsgefühl inbegriffen.
Sylt mit dem Mietwagen erleben

